Musterbewerbungen für verschiedene Berufe und Berufsgruppen

Auch wenn wir dir hier einige Beispiele für deine Bewerbung geben, gilt: Individualität ist Trumpf! Du darfst also die Vorlagen und Muster nicht einfach abschreiben oder kopieren, wenn du eine gute Bewerbung verschicken möchtest. Stattdessen solltest du dich konkret auf die Stellenausschreibung des Unternehmens beziehen und auf die dort genannten Punkte eingehen. Versuche auch, den Ausbildungsbetrieb in dein Anschreiben einzubeziehen und deutlich zu machen, warum du gerade dort deine Ausbildung absolvieren willst. Unsere Musterbewerbungen dienen dir als Orientierung und Anregung, wie du deine Bewerbung aufbauen und formulieren kannst.

Banken und Versicherungen

Neben den formalen Standards der Bewerbung musst du auch inhaltlich überzeugen! Du solltest dir daher viel Mühe geben, deine persönlichen Eigenschaften und Interessen mit den Anforderungen des Ausbildungsbetriebs zu verknüpfen. Wenn du schon früh gemerkt hast, dass du gut mit Zahlen jonglieren kannst und dir logisches Denken leichtfällt, sind das großartige Voraussetzungen für einen angehenden Azubi in Banken und Versicherungsgesellschaften. Auch wenn du bereits in einem Ferienjob im Einzelhandel oder bei der Nachhilfe für jüngere Schüler erkannt hast, dass du ein besonderes Händchen im Umgang mit Kunden hast, kannst du damit dein Einfühlungsvermögen und freundliches Auftreten belegen. Schau dir doch mal das Muster einer Bewerbung für eine Ausbildung zur Bankkauffrau an!

Ausbildung mit Versicherungen und Finanzen

Du hast noch nicht den perfekten Platz für dich gefunden? In unserer Themenwelt Berufe mit Versicherungen und Finanzen findest du eine Übersicht mit interessanten Ausbildungsberufen und freien Plätzen.

Berufe mit Versicherungen und Finanzen entdecken

Büro und Verwaltung

Mit einer Bewerbung für eine kaufmännische Ausbildung entscheidest du dich für die Arbeit mit Telefon, PC, Akten und Ordnern. Vielleicht bist du ein Bücherwurm und fühlst dich im Buchstaben-Dschungel wohl. Organisation und Ordnung sind deine Leidenschaft – das sollte schon an deinen Bewerbungsunterlagen zu erkennen sein. Ein Tipp für dich: Beziehe dich im Anschreiben auf die Anforderungen in der Ausschreibung der Ausbildungsstelle und verdeutliche, dass dir die Kommunikation mit Kunden oder Mandanten liegt und Spaß macht. Am besten, du belegst solche Aussagen mit Beispielen aus deinem Leben, wie es in diesen zwei Musterbewerbungen für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement oder zum Industriekaufmann gemacht wurde.

Handel

Wenn du dich für eine Ausbildung im Handel entschieden hast, stehen bald schon Einkauf, Lagerung, Verkauf, Beratungsgespräche und Rechnungen auf deiner To-do-Liste. Dass du für diese Aufgaben gewappnet bist, signalisierst du dem Personaler in deiner Bewerbung. Überlege dir vorher gut, welche Voraussetzungen du mitbringst, die für die Ausbildung positiv sein könnten. Vielleicht hast du schon in einem Praktikum oder einem Nebenjob erste berufliche Erfahrungen im Umgang mit Kunden gesammelt. Ein wichtiger Tipp: Setze deine bisherigen Praxiserfahrungen effektiv ein. Vielleicht hast du in der Schule schon einen wirtschaftlichen Zweig gewählt, der deine Lust auf mehr geweckt hat. Da du im Handel viel im Team arbeitest, solltest du auch deine Teamfähigkeit in den Vordergrund stellen, zum Beispiel durch Mannschaftssport oder die ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein. Auch, wenn du mehrere Geschwister hast, kann das ein Beweis dafür sein, dass du ein „Fair Player“ bist und gut mit Anderen umgehen kannst. Verliere keine Zeit und lasse dich von unserer Vorlage inspirieren!

Handwerk

Werken gehörte schon in der Schule zu deinen Lieblingsfächern? Außerdem hast du bereits ein Praktikum im handwerklichen Bereich absolviert? Perfekt, das sind gute Voraussetzungen, um sich für die folgenden Berufe zu bewerben: Tischler/-in, Maurer/-in, Dachdecker/-in, Bäcker/-in oder vielleicht Friseur/-in. Überzeuge im Anschreiben den potenziellen Arbeitgeber von deinen Qualitäten, insbesondere der praktischen Erfahrungen. Auch Kreativität spielt eine große Rolle in handwerklichen Berufen. Vielleicht interessierst du dich in deiner Freizeit für Modellbau oder entwirfst gern Gebäude und andere Dinge auf dem Papier. Mit Farbe und Pinsel kannst du auch gut umgehen, da du mal einen Zeichenkurs belegt hast und Kunst zu deinen Lieblingsfächern in der Schule gehört. Die Berufe im Handwerk sind vielseitig und sehr verschieden. Sieh dir die Tischler- oder Friseurmustervorlagen an und hole dir erste Anregungen, wie eine Bewerbung für eine handwerkliche Ausbildung aussehen könnte.

Tischler / Tischlerin

Musterbewerbung

Friseur / Friseurin

Musterbewerbung

Ausbildung im Handwerk

Weitere Berufe und freie Ausbildungsplätze im Handwerk kannst du übrigens in unserer Themenwelt entdecken.

Handwerkliche Berufe entdecken

IT und EDV

Welche Hobbys oder Erfahrungen dich auch immer dazu motiviert haben, eine Ausbildung in der IT zu starten – du solltest es unbedingt im Anschreiben erwähnen. Im Lebenslauf listest du alle weiteren Tätigkeiten und Interessen auf. Das können Dinge sein, die direkt mit dieser Branche in Verbindung stehen, wie die sichere Beherrschung von Programmiersprachen oder Praktika in einem ähnlichen Beruf. Du kannst aber auch Praxiserfahrungen in der Kommunikation mit Kunden erwähnen, die du zum Beispiel in einem Nebenjob in der Gastronomie, im Einzelhandel oder als Mitarbeiter im Callcenter gesammelt hast. Die Beratung und Betreuung von Kunden und Usern spielt in deinem Berufsalltag im IT- und EDV-Bereich schließlich eine zentrale Rolle.

Medizin, Gesundheit und Pflege

Mit einer Bewerbung für eine Ausbildung im medizinischen Bereich drückst du deinen Wunsch aus, anderen Menschen helfen zu wollen. Dir liegen das Wohlergehen und die Gesundheit deiner Patienten sehr am Herzen – das sollte auch aus deinen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf hervorgehen. Wenn du schon im medizinischen oder sozialen Bereich gejobbt oder ein Ehrenamt übernommen hast, zum Beispiel bei der freiwilligen Feuerwehr, bei einem Wohlfahrtsverband oder in einer kirchlichen Einrichtung, zeigst du damit dein Engagement und Einfühlungsvermögen und beweist ein hohes Maß an Teamfähigkeit. Wenn du dir noch unsicher bist, wie du diese Infos am besten verpackst, schau dir doch mal unsere Vorlage für eine Bewerbung als Medizinischer Fachangestellter an.

Soziales

Hast du dich für einen sozialen Beruf entschieden, willst du deinem Ausbildungsbetrieb mit dem Bewerbungsschreiben zeigen, dass du dich gerne voller Tatendrang für deine Mitmenschen einsetzt. Egal, ob du eine Kindergruppe in deiner Kirchengemeinde leitest, eine Jugendmannschaft im Handballverein trainierst oder zu Hause deine Oma pflegst – mit solchen Erfahrungen beweist du nicht nur Engagement, sondern auch dein Talent, dich in andere Menschen hineinzuversetzen und die Bedürfnisse zu verstehen. Wenn der Arbeitgeber solche Eigenschaften im Anschreiben und Lebenslauf erkennen kann, hast du sehr gute Chancen auf die Stelle, da du die benötigten Stärken mitbringst! Nutze deshalb unbedingt unsere Vorlage als Inspiration. Dieses Muster einer Bewerbung für ein Anerkennungsjahr zur Erzieherin zeigt dir, wie deine Bewerbungsunterlagen in etwa aufgebaut sein könnten.

Erzieher / Erzieherin

Musterbewerbung

Ausbildungsberufe im sozialen Bereich

Die Ausbildung zum Erzieher ist wohl die bekannteste Ausbildung im sozialen Bereich. Aber wusstest du, dass es noch viele weitere Berufe gibt, in denen du dein soziales Engagement einbringen kannst?

Soziale Berufe entdecken

Technik

Du bist interessiert an Maschinen, Werkzeugen, Pneumatik, Hydraulik und Elektrik und möchtest dich unbedingt auf eine Ausbildung im Bereich Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Zerspanungsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik oder Fahrzeuglackierung bewerben? Das Anschreiben ist der Teil deiner Bewerbung, indem du dich dem Personaler vorstellst und begründest, warum genau du eine Bereicherung für das Unternehmen sein wirst. Vielleicht hast du in künstlerischen Fächern immer besonders gute Noten gehabt und sogar ein eigenes Projekt abgeschlossen, mit dem du an einem Technik-Wettbewerb teilgenommen hast. Wenn zu Hause mal wieder die Elektrogeräte streiken, bist du sofort zur Stelle und findest den Fehler. Vielleicht fasziniert dich einfach die Arbeit mit Maschinen und dass du im Team Lösungen findest, die anderen weiterhelfen. Anhand unserer Bewerbungsvorlage für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker kannst du dir ansehen, wie du dein Bewerbungsschreiben samt Lebenslauf für technische Berufe gestalten kannst.

Anschreiben

Das Anschreiben ist das Herz deiner Bewerbung. In diesem zeigst du dem Personaler, warum du der perfekte Bewerber bist und was dich so besonders macht. Es zeigt deine Motivation für den Beruf. Du stellst mit dem Anschreiben einen persönlichen Bezug zu deinem zukünftigen Arbeitgeber her. Der Personaler erfährt dadurch, wie sehr du dich für die Stelle begeisterst.

Lebenslauf

Gefragt sind deine Fähigkeiten und Lebensstationen! Zeige dem Personaler, was du alles schon gemacht hast und welche Erfahrungen du bereits sammeln konntest. Achte aber besonders auf die Struktur und den Inhalt deines Lebenslaufs. Nicht jedes Praktikum ist für deinen Wunschberuf relevant.

Deckblatt

Ein gelungenes Deckblatt ist der Blickfang deiner Bewerbungsunterlagen und rundet diese ab. Du musst allerdings nicht zwingend ein Deckblatt verwenden. Mit einem individuell gestalteten Deckblatt kannst du dich aber von anderen Bewerbern abheben und den Personaler zusätzlich beeindrucken. Wir haben dir die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Du kommst aus dem Ausland und möchtest eine Ausbildung in Deutschland starten? Dann hast du ganz sicher viele Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz in einem deutschen Unternehmen? Wir haben die Antworten auf deine Fragen und geben dir wichtige Tipps und Informationen zur Ausbildung in Deutschland.

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Wenn der Wunschberuf und der passende Ausbildungsbetrieb gefunden sind, geht es daran, eine gute und überzeugende Bewerbung zu schreiben. Aber Moment – das ist einfacher gesagt, als getan. Wie schreibt man überhaupt eine wirklich gute Bewerbung? Damit du in deiner Bewerbungsphase nicht den Kopf verlierst, gibt es von uns heute Tipps für die perfekte Bewerbung.