Berufe nach Themen

Übersicht der Themen

Beliebte Berufe in der Schweiz

Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!

Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro

Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.

Lehrberufe im MINT-Bereich

Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!

Lehre in der Schweiz

Du willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.

Technische Lehrberufe

Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung
Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung

Pressemittteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 23.06.2022. An der Fachschule Laimburg wurde die erste Abschlussprüfung überhaupt im Lehrberuf "Winzer und Winzerin" durchgeführt: Lucrezia Schmid ist die erste Absolventin in diesem Beruf. Gelernt hat sie im Weingut Alois Lageder in Margreid.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!