Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Städte von A-Z
Ob Schaffenhausen im Norden, St. Gallen im Osten, Lugano im Süden oder Genf im Westen – in der Schweiz gibt
es 250 Städte und über 2.000 Gemeinden. Und überall sind Betriebe mit freien Lehrstellen. Klick dich durch
und schau dir an, welche Lehrberufe in deiner persönlichen Lieblingsstadt angeboten werden.
Basel gilt als die Kulturhauptstadt der Schweiz mit der größten Museumsdichte des Landes. Aber auch wirtschaftlich hat Basel so einiges zu bieten: Neben zahlreichen Pharmaunternehmen findest du für deine Lehre in Basel verschiedene Vertreter aller Wirtschaftssektoren.
Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und gilt als Tor zu den Alpen. Während deiner Lehre in Bern kannst du dich nicht nur auf die Altstadt freuen, die zu den UNESCO-Welterben zählt.
Genf gehört zur französischen Schweiz und ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Da viele Luxusuhrenhersteller ihren Hauptsitz und Ursprung in Genf haben, zählt die Stadt zu einer der wichtigsten Uhrenstädten der Welt.
Lausanne zählt zur zweitgrößten Stadt in der Region um den Genfersee. Während deiner Lehre in Lausanne erwarten dich viele Highlights, die dir diese malerische Kulisse bieten kann.
Luzern - die Stadt am Vierwaldstättersee und das Tor zur Zentralschweiz steht für Lebensqualität und Kultur. Eingebettet in einem beachtlichen Bergpanorama kann deine Lehre in Luzern starten.
Zürich ist DIE Wirtschaftsmetropole in der Schweiz und besonders für ihren Finanzdienstleistungssektor bekannt. Aber auch weiter Dienstleistungs- und Industrieunternehmen bieten dir für deine Lehre in Zürich den perfekten Start in das Berufsleben.
Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!
Du kommst aus dem Ausland und möchtest eine Ausbildung in Deutschland starten? Dann hast du ganz sicher viele Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz in einem deutschen Unternehmen? Wir haben die Antworten auf deine Fragen und geben dir wichtige Tipps und Informationen zur Ausbildung in Deutschland.
In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.