Deine Einladung zum Vorstellungsgespräch ist die erste Hürde, die du im Bewerbungsprozess überwunden hast, und bedeutet, dass die Personalverantwortlichen dich besser kennenlernen möchten. Damit du dich auch während des Vorstellungsgesprächs von deiner besten Seite zeigen kannst, findest du hier unsere Tipps für deinen Videocall:

1. Bedanke dich für die Einladung und bestätige den Termin: Manchmal bekommst du auch mehrere Terminvorschläge zur Auswahl. Melde dich telefonisch oder per E-Mail zurück und bestätige den Termin bzw. teile mit, für welchen Termin du dich entschieden hast. Und vergiss nicht dich für die Einladung zum Vorstellungsgespräch zu bedanken!

2. Informiere dich über das Unternehmen: Besuche vorab die Unternehmenswebsite bzw. das Unternehmensprofil hier auf AUBI-plus und sammel Informationen über den Ausbildungsbetrieb wie Größe, Branche, Produkte, Standorte, Anzahl der Mitarbeiter uvm. 

3. Bereite dich auf typische Fragen vor: Einige Fragen sind Teil eines jeden Bewerbungsgesprächs, wie beispielsweise zu deinen Stärken und Schwächen sowie zu deinem Lebenslauf, deiner Motivation und der Unternehmenswahl.

4. Überlege dir auch eigene Fragen: Wie ist die Ausbildung organisiert? Welche Abteilungen durchläufst du? Wie sind die Chancen auf eine Übernahme? Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Fragen zu stellen kommt gut an und zeigt dem Personaler, dass du wirklich an der Ausbildungsstelle interessiert bist. Stelle aber nur solche Fragen, die nicht schon vorher beantwortet worden sind.

5. Kleide und style dich angemessen: Kleidung und Frisur sollten wie bei einem richtigen Vorstellungsgespräch sauber, ordentlich und gepflegt sein. Bei Schminke und Schmuck gilt die bekannte Regel: Weniger ist mehr. Mascara, etwas Make-up und ein leichter Lippenstift reichen aus, um frisch auszusehen.

6. Wähle die passende Umgebung: Der Videocall sollte vor einem einfachen, aufgeräumten Hintergrund stattfinden. Um den richtigen Bildausschnitt für das Gespräch zu wählen, musst du deine Webcam im richtigen Winkel einstellen und die Licht- und Schattenverhältnisse testen. Tipp: Bei einigen Meeting-Plattformen hast du auch die Möglichkeit, den Hintergrund unscharf zu stellen - eine sichere und simple Wahl für den Videocall.

7. Teste deine Technik und sei pünktlich: Teste vor der Sitzung, ob Hardware und Software einwandfrei funktionieren. Unternehmen nutzen verschiedene Plattformen für virtuelle Interviews wie beispielsweise Zoom, GoToMeeting, Skype, Microsoft Teams. Du solltest daher unbedingt sicherstellen, dass die jeweilige Plattform einwandfrei bei dir funktioniert. Ein Testlauf mit Freunden, Eltern oder Geschwistern kann dir außerdem dabei helfen, deinen Bildausschnitt einzurichten und deine Mikrofon-, Kamera- und Toneinstellungen zu testen. Mit der Einladung bekommst du in der Regel einen Link, über den du der Besprechung beitreten kannst.

8. Sei voll bei der Sache: Achte darauf, Störungen durch Eltern, Geschwister, Haustiere, Telefonanrufe etc. zu vermeiden. Damit stellst du sicher, dass du dich voll und ganz auf das Bewerbungsgespräch konzentrieren kannst – so wie du es in einem persönlichen Gespräch auch tun würdest.

9. Achte auf Sprache und Rhetorik: Halte den Blickkontakt zu deinem Gesprächspartner, lächle und spreche bewusst, klar und deutlich. Achte auch auf dein Tempo, denn viele Menschen sprechen bei Nervosität zu schnell. Auch wenn du dir zur Vorbereitung Notizen gemacht hast, solltest du versuchen, möglichst frei zu sprechen und nichts abzulesen. Beim Gestikulieren solltest du nur kleine Handbewegungen machen.

10. Das Gespräch abschließen: Am Ende gibt es meist die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dir während des Gesprächs noch eingefallen sind. Zum Schluss bedankst du dich für das Gespräch und fragst nach, wie es nun weitergeht und wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Beginn

01.08.2023

Anzeigen

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Mentoren-Programm
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Mentoren-Programm
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Folgendes könnte dich auch interessieren


So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

Deine Bewerbung kam bei deinem Traumausbildungsbetrieb richtig gut an und jetzt stehst du vorm Vorstellungsgespräch? Klar, da bist du erst einmal sehr nervös, vor allem, wenn es das erste Vorstellungsgespräch ist. Mit ausreichender Vorbereitung ist jedoch auch diese Hürde bald geschafft! Wir sagen dir, was du bei einem Vorstellungsgespräch beachten musst und wie du einen guten Eindruck hinterlässt.

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Du kommst aus dem Ausland und möchtest eine Ausbildung in Deutschland starten? Dann hast du ganz sicher viele Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz in einem deutschen Unternehmen? Wir haben die Antworten auf deine Fragen und geben dir wichtige Tipps und Informationen zur Ausbildung in Deutschland.