
Übersicht der Lehrberufe
Lehre im Großhandel
Die Vielfältigkeit der Waren und Produkte in den einzelnen Filialen und Supermärkten ist sehr groß. Das kommt nicht von irgendwo. Zuständig für das breite Sortiment in Österreich ist der Großhandelskaufmann. Falls du diesen Beruf, unabhängig von der Branche, national oder international ausüben möchtest, bietet dir eine Lehre die besten Aussichten. Besonders im internationalen Handel kannst du deine Fremdsprachkenntnisse im Umgang mit Kunden und Lieferanten einsetzen und verbessern, während du Angebote von den Herstellern einholst oder Waren des eigenen Unternehmens verkaufst. Großhandelskaufleute zeichnet vor allem ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen aus, welches im beruflichen Alltag unerlässlich ist. Willst du den besten Preis herausschlagen, sind gerade diese Eigenschaften ein wichtiger Grundstein erfolgreicher Arbeit.
Eingekaufte Güter werden nicht immer direkt an den Einzelhandel, das Handwerk oder die Industrie weiterverkauft, sondern müssen zunächst im Lager des Großhandels untergebracht werden. Für die ordnungsgemäße Lagerung der unterschiedlichen Waren ist in Österreich und Italien der Betriebslogistikkaufmann zuständig. Ordnungsgeschick und Organisationstalent sind in diesem Beruf ein Muss, um die Ware in den riesigen Lagern wiederzufinden und bei Abruf schnell für den Transport bereitzustellen.
Lehre im Einzelhandel
Als Einzelhandelskaufmann in Österreich bist du sowohl im Einkauf und Verkauf für die Steuerung des Warenflusses verantwortlich. Die eingetroffene Ware vom Großhandel wird zunächst vom LKW in das Lager des Einzelhandels gebracht und nach den Lagerbestimmungen einsortiert. Gekühlte Ware wie Obst, Gemüse oder Tiefkühlprodukte werden im Kühlhaus eingelagert und andere Waren in die Regale verstaut. Sobald nur noch ein geringer Bestand eines Produktes im Markt vorhanden ist, schaust du zunächst im Lager nach und füllst das Regal gegebenenfalls wieder auf. Auch für die Neubestellungen von Waren bist du als Einzelhandelskaufmann verantwortlich: Wenn der Meldebestand erreicht ist, bestellst du beim Zulieferer die benötigten Produkte, sodass alle Vorräte gedeckt sind und keine Engpässe zustande kommen. In Italien wirst du in diesen Themen während deiner Lehre zum Verkäufer geschult.
Unabhängig davon, ob es sich um Lebensmittel, Elektroartikel oder Bekleidung handelt, bist du die erste Anlaufstelle bei Fragen und bietest den Kunden eine umfangreiche, persönliche Beratung. Mit deinen Kenntnissen zu Eigenschaften und der Handhabung der Produkte überzeugst du den Kunden von der Ware und führst bei Zweifeln, natürlich nur an geeigneter Stelle, das Produkt und dessen Funktionen vor. Freundlichkeit und eine exzellente Servicequalität tragen zu einem Großteil zum Image deines Ausbildungsbetriebes bei. Zufriedene Kunden werden zu Stammkunden, die deinen Betrieb gerne weiterempfehlen.Beliebte Lehrberufe im Handel

Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau
Die wichtigsten Aufgaben eines Einzelhandelskaufmanns sind der Verkauf von Konsumgütern sowie die Beratung von Kunden. Dabei werden verschiedenste Produkte verkauft - von Autos und Mode über Nahrungsmittel bis hin zu Elektronik oder Wohnbedarf.

Verkäufer / Verkäuferin
Verkäuferinnen und Verkäufer kontrollieren, verkaufen und präsentieren Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehört zu ihren Aufgaben.

Großhandelskaufmann / Großhandelskauffrau
Die Kernaufgaben der Großhandelskaufleute sind der Einkauf, die Lagerhaltung und der Verkauf von Waren.
Studium im Handel
Falls du eher an einem Studium interessiert bist, bieten sich in dieser Branche einige Studienmöglichkeiten an, die ganz sicher auch für dich interessant sein könnten. Vom Handel über den Internationalen Handel bis hin zum E-Commerce ist die Auswahl sehr vielseitig. Mit dem dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Handel bietet sich ein exakt auf deine Wünsche zugeschnittenes Studium an. Die Studierenden werden auf die vielfältigen Seiten des Handels vorbereitet und erwerben im Laufe der Semester gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und erste Managementkompetenzen, die in den Präsenszeiten im Unternehmen in der Praxis angewandt werden. Weitere Inhalte des Studiengangs sind unter anderem das Projektmanagement, Marketing, die Waren- und Lagerwirtschaft sowie die Marktpolitik des Handels. Wichtige Eigenschaften sind insbesondere Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit und analytisches Denken. Verfügst du über diese, dann sichere dir deinen Studienplatz!
Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
961 EUR2. Lehrjahr
1.068 EUR3. Lehrjahr
1.198 EURFreie Ausbildungsplätze
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Mitarbeiter-Events
- Prämien
- Seminare
- Der Handel ist die mit Abstand umsatzstärkste Branche Österreichs.
- Im österreichischen Handel sind rund 582.000 Menschen beschäftigt.
- Die Anzahl der in der Handelsbranche tätigen Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten