Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 0 € |
---|
Einstiegsgehalt0 € |
Infos zum Beruf
Die Lehre zum Detailhandelsfachmannl ist einer der beliebtesten Lehrberufe bei den Frauen und Männern. Dabei sind die Detailhandelsfachleute sowohl im Modehaus, Baumärkten, Bäckereien, Supermarkt, Zoofachhandel, Gemüseladen, Versand- und Internethandel, Videotheken als auch bei Fahrradverleihen beschäftigt. Du siehst also, du hast eine große Auswahl an potenziellen Lehrbetrieben. Falls du dich für den Schwerpunkt Beratung im dritten Lehrjahr entscheidest, ist es eine deiner Hauptaufgaben, den Kunden bei Fragen behilflich zu sein, die Wünsche der Kunden zu ermitteln und mit passenden Argumenten die geeignete Ware vorzuschlagen. Falls der Kunde immer noch nicht überzeugt ist, informierst du als Detailhandelsfachmann den Kunden über Eigenschaften, Handhabung, Funktionen und Vorzüge des gewünschten Produkts und führen diese auch dem Kunden direkt vor Ort vor. Heutzutage spielt Service und Freundlichkeit in den Geschäften eine sehr große Rolle, denn die Kunden bevorzugen Geschäfte mit freundlichem Service und guter Beratung. Somit hast du einen großen Anteil an dem Image deines Lehrbetriebs.
Voraussetzungen
Für die Lehre zum Detailhandelsfachmann solltest du folgende Eigenschaften, Interessen und Fähigkeiten mitbringen:
Ablauf und Inhalte
Die Lehre zum Detailhandelsfachmann zählt zu den beliebtesten Lehrberufen in der Schweiz. Während der Lehre im Handel lernst du in den ersten zwei Lehrjahren in deinem Lehrbetrieb die Grundlagen von Beratung und Verkauf kennen. Dabei werden typische Fragen behandelt und wie du mit den verschiedenen Kundentypen umgehen musst. Nicht jeder Kunde ist gleich und du musst meist kritische Kunden mit deinen Argumenten überzeugen. Zudem lernst du auch den Kassenbereich kennen, denn bei Schichtwechsel und bei Ladenschluss musst du deine Kasse mitnehmen und einen Kassensturz durchführen. Du lernst, wie man das Geld in der Kasse zählt und überprüfst. Zusätzlich erstellst du Abrechnungen, die du anschließend an deinen Vorgesetzten weiterleitest. Auch im Lager deines Lehrbetriebs lernst du als Detailhandelsfachmann die Warenwirtschaft kennen und bist vor allem zunächst für die Warenannahme und –lagerung verantwortlich.
Der Beruf Detailhandelsfachmann /Detailhandelsfachfrau EFZ passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Detailhandelsfachmann /Detailhandelsfachfrau EFZ passt weniger zu dir, wenn ...
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen