Restaurantfachkraft (schul.) Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Mittelschulabschluss (Italien)
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Andere beraten und überzeugen
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2’400 € |
---|
Einstiegsgehalt2’400 € |
Infos zum Beruf
Was macht eine Restaurantfachkraft?
Bei deiner Service-, Koch- und Empfangsarbeit trägst du immer ein Lächeln auf den Lippen, während du zum Beispiel die Menschen an den Tischen fragst, was sie gerne trinken und essen möchten. Mehrere Teller auf einmal balancierst du zielsicher durch das Restaurant und mit dem perfekten Wein kennst du dich bestens aus: Als Restaurantfachkraft hast du den Überblick über das gesamte Lokal.
Deine Gäste
Dein Kunde ist König und du liest ihm jeden Wunsch von den Augen ab. Schon wenn dein Kunde am Telefon einen Tisch reserviert, nimmst du seinen Wunsch freundlich auf und begrüßt ihn später im Restaurant. Stellen deine Gäste Fragen über das Essen, hast du immer eine Antwort parat und kannst ihnen ein bestimmtes Gericht empfehlen, das zum Geschmack deines Besuchers passt. Auch den passenden Wein zum Essen findest du zielsicher im Weinkeller des Lokals. Während sich deine Gäste unterhalten, hast du immer den Überblick über den Tisch und fragst regelmäßig, ob alle zufrieden sind und am Ende des Abends, wenn sie den Tisch verlassen und bei dir bezahlen, hinterlassen sie dir wahrscheinlich glücklich Trinkgeld.Was du außerdem machst
Teller stapeln, schwere Tabletts tragen und Gerichte bis zum Tisch balancieren – auch das sind neben der Kundenbetreuung wichtige Aufgaben als Restaurantfachkraft. Du arbeitest eng mit der Küche zusammen, indem du deine Bestellzettel bei ihnen abgibst und das fertige Essen zum Tisch trägst. Auch Sonderwünsche sprichst du mit den Köchen ab. Betreust du während deiner Arbeitszeit ein Buffet, achtest du darauf, dass immer genug da ist und große Veranstaltungen, wie Hochzeiten, managst und organisierst du ebenfalls. Auch das Kochen hast du als Restaurantfachkraft bereits gelernt und bist so auch mit für das Erstellen der Speisekarte zuständig. Damit bist du wohl ein wahrer Allrounder im Restaurant! Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Restaurantfachkraft erfüllen?
Du bist eines der Multitalente, das gleichzeitig Kochen, Servieren und mit Kunden perfekt umgehen kann? Dann stehen dir mit dem Mittelschulabschluss die Wege in den Beruf als Restaurantfachkraft offen. Diese Voraussetzungen solltest du außerdem erfüllen:
- Belastbarkeit
- Stressresistenz
- Eine aufgeschlossene und höfliche Art
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Gute Geschmacksnerven
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Lehre
Die schulische Ausbildung als Restaurantfachkraft, die wir dir hier vorstellen, ist ein Ausbildungsberuf aus Südtirol in Italien. Nach einer zweijährigen Ausbildung an der Hotelfachschule, wechselst du zur Landeshotelfachschule, wo du schließlich deinen offiziellen Abschluss als Restaurantfachkraft machst. In Deutschland kannst du alternativ den Beruf Restaurantfachmann oder Fachmann für Systemgastronomie lernen. Die Lehre zum Gastronomiefachmann kannst du in Österreich abschließen.
Gäste zu empfangen, Essen zu servieren und auch das Kochen musst du zunächst lernen. Deswegen bietet dir deine Hotelfachschule Fächer an, die dich genau auf die Praxis vorbereiten. Du lernst verschiedene Sprachen neben deiner Muttersprache und bekommst im Fach Ernährungslehre alle nötigen Informationen über das Essen und Trinken. Neben dem Empfangsdienst sind deine Hauptfächer vor allem Kochen und Service, wodurch du alles lernst, um später für einen reibungslosen Ablauf im Restaurant deines Arbeitgebers zu sorgen.
Karriere
Wie viel verdient man als Restaurantfachkraft?
Als Restaurantfachkraft kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2’400 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Restaurantfachkraft Gehaltsseite.
Der Beruf Restaurantfachkraft passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Der Beruf Restaurantfachkraft passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Ähnliche Themen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen