Das Assessment-Center

Eine der klassischen Übungen im Assessment-Center ist die Postkorbübung. Bei dieser Übung bekommt der Bewerber einen „Postkorb“ (bzw. mittlerweile E-Mails oder Kundenaufträge) mit 10 bis 20 Dokumenten und muss diese innerhalb einer vorgegebenen Zeit nach ihrer Dringlichkeit ordnen bzw. bewerten. Die Schwierigkeit bei dieser Aufgabe liegt darin, dass sich die Aufgaben und deren Rahmenbedingungen überschneiden können, du musst also Prioritäten setzen.

Folgende Fragen kannst du dir zur Lösung der Aufgabe stellen:

  • Welche Aufgabe ist am wichtigsten und muss zuerst erledigt werden?
  • Wo muss ich eventuell einen Abgabetermin beachten?
  • Bei welcher Aufgabe kann die Erledigung noch etwas warten?
  • Welche Aufgabe kann ich delegieren, also an andere Kollegen weitergeben?
  • Welche Aufgabe muss von mir persönlich durchgeführt werden?

Beachte, dass die Erledigung der Aufgaben durch das Tagesgeschäft, Mitarbeitergespräche oder zusätzliche Telefonate gestört werden kann. Nicht selten bauen die Personaler diese zusätzlichen Stressfaktoren in die Übung ein. Teilweise ist die Aufgabe auch so konzipiert, dass sie in der vorgegebenen Zeit gar nicht zu schaffen ist.

Folgende Eigenschaften werden in dieser Übung geprüft:

  • Stressresistenz
  • Analytische Fähigkeiten
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit bzw. -freudigkeit

Tipps für die Postkorbübung:

  • Lies dir alle Informationen gründlich durch und sortiere sie nach Priorität und Dringlichkeit.
  • Erstelle dir zur besseren Übersicht einen Zeitplan.
  • Scheu dich nicht davor, Entscheidungen zu treffen. Darauf kommt es in dieser Übung an.
  • Berücksichtige die Konsequenz deiner Entscheidungen.
  • Arbeite ergebnisorientiert.

Die Wichtigkeit der einzelnen Aufgaben kannst du mit Hilfe dieser Tabelle einschätzen:

Hohe Priorität Niedrige Priorität
Hohe Dringlichkeit A B
Niedrige Dringlichkeit C D

Allen Elementen des Postkorbs kannst du somit einen entsprechenden Buchstaben (also die Wichtigkeit) zuweisen und die Reihenfolge für deine Bearbeitung bestimmen.

Bewerte uns

Deine Meinung ist uns wichtig!

Wenn du mit uns zufrieden bist, freuen wir uns über deine positive Bewertung.

Google Facebook

Themen für eine Postkorbübung:

  1. Du bist Azubi in einem Unternehmen. Von deinem Ausbilder erhältst du die Aufgabe, einen Postkorb bestehend aus 9 Bewerbungen, 5 Rechnungen, 2 Mahnungen und 4 Anfragen zu bearbeiten. Dein Ausbilder nennt dir drei Kriterien, nach denen du den Postkorb zu bearbeiten hast.
  2. Du bist stellvertretender Marketingleiter in Unternehmen X und gerade von einer anstrengenden Dienstreise wieder gekommen. Nun musst du den Berg an E-Mails abarbeiten, der sich in deiner Abwesenheit angesammelt hat. Am Nachmittag hast du allerdings schon den nächsten wichtigen Termin.
  3. Du hast gerade an einem wichtigen Meeting teilgenommen. Nun kehrst du an deinen Schreibtisch zurück und findest diverse Telefonnotizen vor (Anruf vom Geschäftspartner, Kooperationsanfrage, Einladung zur Hochzeit eines Kollegen etc.).

Übungsaufgaben für das Assessment-Center

Gruppendiskussion

Rollenspiel

Weitere Übungsaufgaben findest du in unserem Bewerbungs-Coach.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Du kommst aus dem Ausland und möchtest eine Ausbildung in Deutschland starten? Dann hast du ganz sicher viele Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz in einem deutschen Unternehmen? Wir haben die Antworten auf deine Fragen und geben dir wichtige Tipps und Informationen zur Ausbildung in Deutschland.

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Wenn der Wunschberuf und der passende Ausbildungsbetrieb gefunden sind, geht es daran, eine gute und überzeugende Bewerbung zu schreiben. Aber Moment – das ist einfacher gesagt, als getan. Wie schreibt man überhaupt eine wirklich gute Bewerbung? Damit du in deiner Bewerbungsphase nicht den Kopf verlierst, gibt es von uns heute Tipps für die perfekte Bewerbung.