Neue und modernisierte Berufe

Die Welt entwickelt sich immer weiter – und damit auch die Ausbildungsberufe. Deshalb werden sie regelmäßig überarbeitet: Ganz neue Berufe werden geschaffen, mehrere bestehende zu einem zusammengelegt oder ein Beruf in mehrere gesplittet. Manchmal ändern sich auch die Bezeichnungen, die Ausbildungsinhalte oder die Prüfungsmodalitäten.

Übersicht der Lehrberufe

Zum 1. August 2025 treten in vier Berufen neue Ausbildungsordnungen in Kraft:

  • Edelsteinfasser/Edelsteinfasserin
  • Florist/Floristin
  • Fotograf/Fotografin
  • Gold- und Silberschmied/Gold- und Silberschmiedin
  • Justizfachangestellter/Justizfachangestellte
  • Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement
  • Schornsteinfeger/Schornsteinfegerin

Bereits zum 1. August 2024 wurden folgende Berufe modernisiert:

  • Feinoptiker / Feinoptikerin
  • Fluggerätelektroniker / Fluggerätelektronikerin
  • Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin
  • Industriekaufmann / Industriekauffrau
  • Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
  • Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
  • Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Wasserversorgung
Das Ausbildungssystem ändert sich ständig. © Jacob Lund | Canva

Coming soon: Modernisierte Ausbildungsberufe 2026

Die Ausbildung in der Bauwirtschaft wird neugeordnet: Am 1. August 2026 treten die neuen Ausbildungsordnungen für die Berufe im Ausbau, Hochbau und Tiefbau in Kraft. Veröffentlicht wurden die neuen Ausbildungsordnungen bereits im Sommer 2024, um Ausbildungsbetrieben, Kammern, Berufsschulen, überbetrieblichen Bildungsstätten und weiteren Beteiligten ausreichend Zeit für die Vorbereitung zu geben.

Ø Lehrlingseinkommen

1. Lehrjahr

1.165 EUR

2. Lehrjahr

1.230 EUR

3. Lehrjahr

1.304 EUR

4. Lehrjahr

1.313 EUR

Freie Ausbildungsplätze

452

Beginn

01.09.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft

Beginn

01.08.2025

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Individuelle Förderung
  • Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG
  • Regen, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • Howmet Fastening Systems / Fairchild Fasteners Europe - Camloc GmbH
  • Kelkheim (Taunus), Deutschland

Beginn

01.08.2025

  • Keller Grundbau GmbH
  • Renchen, Deutschland

Beginn

01.08.2025

  • Stadt Lübbecke
  • Lübbecke, Deutschland

Beginn

01.08.2025

Stadt Lübbecke. Deine Stadt. Deine Zukunft.

  • Carl Schmale GmbH & Co.
  • Ochtrup, Deutschland

Beginn

01.08.2025

Bewirb Dich noch jetzt für eine Ausbildung 2025!

  • Boll & Kirch Filterbau GmbH
  • Kerpen, Deutschland

Beginn

Ab sofort

Beginn

01.09.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • BUCHEN UmweltService GmbH
  • Bergheim, Deutschland
  • BUCHEN UmweltService GmbH
  • Schwedt/Oder, Deutschland
  • BUCHEN UmweltService GmbH
  • Burghausen, Deutschland
  • OSRO Ostgathe GmbH
  • Marl, Deutschland
  • XERVON Instandhaltung GmbH
  • Münchsmünster, Deutschland
  • REMONDIS Maintenance & Services GmbH & Co. KG
  • Köln, Deutschland

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung
Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung

Pressemittteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 23.06.2022. An der Fachschule Laimburg wurde die erste Abschlussprüfung überhaupt im Lehrberuf "Winzer und Winzerin" durchgeführt: Lucrezia Schmid ist die erste Absolventin in diesem Beruf. Gelernt hat sie im Weingut Alois Lageder in Margreid.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!