Berufe im Bereich Handwerk und Produktion

Im Handwerk wird produziert, kreiert und gebaut. Deshalb sind handwerkliches Geschick und eine gute Koordination wichtige Eigenschaften in diesem Bereich. Nicht zuletzt wegen der Digitalisierung entwickeln sich auch die handwerklichen Berufe immer weiter - auch deswegen handelt es sich hierbei um eine äußerst zukunftssichere Branche.

Übersicht der Lehrberufe

Im Handwerk scheut man sich nicht, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, um Altes zu reparieren oder Neues zu erschaffen. Häufig bist du bei Wind und Wetter draußen unterwegs und musst kräftig mit anpacken. Aber auch filigrane und kreative Arbeiten fallen in den handwerklichen Bereich. 

Steinmetz, Steinbildhauer / Scalpellina, Scultore in marmo
Steinmetz, Steinbildhauer / Scalpellina, Scultore in marmo

Steinmetze und Steinbildhauer sind die Experten, wenn es um die Bearbeitung von Stein geht. Die Schwerpunkte liegen bei der Anfertigung von Böden, der Restaurierung von Denkmälern und Fassaden und der Tätigkeit im Baugewerbe.

Duale Ausbildung
Straßenbauer / Straßenbauerin
Straßenbauer / Straßenbauerin

Straßenbauer sind für die Errichtung und Instandhaltung sämtlicher Fuß- und Verkehrswege verantwortlich. Auch das Erweitern des Autobahnnetzes und das Errichten von neuen Flugplätzen gehört zu ihren Aufgaben. Oft sind sie dabei mit schwerem Gerät unterwegs und nutzen für ihre Arbeiten Bagger, Planierraupen und Walzen. 

Duale Ausbildung
Stuckateur / Stuccatore
Stuckateur / Stuccatore

Stuckateure bringen Gipsverputze an, bauen Fertigteildecken ein und montieren leichte Trennwände.

Duale Ausbildung
Tapezierer / Raumausstatter / Tappezziera e arredatrice
Tapezierer / Raumausstatter / Tappezziera e arredatrice

Tapezierer und Raumausstatter unterstützen ihre Kunden bei der Gestaltung und Dekoration von Räumen. Sie erstellen Skizzen, kalkulieren Preise und kümmern sich um die handwerklichen Arbeiten wie Wandfarbe anbringen oder Vorhänge nähen. 

Duale Ausbildung
Tapezierer und Dekorateur / Tapeziererin und Dekorateurin
Tapezierer und Dekorateur / Tapeziererin und Dekorateurin

Tapezierer und Dekorateure gestalten Räumlichkeiten von der Planung des Materialbedarfes bis zur Gestaltung und Anfertigung von Vorhängen und Dekorationen sowie das Montieren von Karniesen- und Vorhangsystemen. Sie verlegen auch Bodenbeläge und bringen Wand- und Deckenbeschichtungsstoffen an.

Duale Ausbildung
Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin
Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin

Tiefbaufacharbeiter sind je nach Ausbildungsschwerpunkt in den Bereichen Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen- oder Spezialtiefbau tätig. Sie heben Gräben aus, schaffen Verkehrswege, bauen Ver- und Entsorgungssysteme, wirken bei Brunnenbohrungen und dem Tunnelbau mit. Bei all diesen Tätigkeiten wechseln ihre Einsatzorte von Zeit zu Zeit und sie verbringen den überwiegenden Teil ihrer Arbeit im Freien.

Duale Ausbildung
Tischler / Tischlerin
Tischler / Tischlerin

Tischlerinnen und Tischler verarbeiten Holz zu diversen Möbeln, Treppen, Fenstern und Türen. Hierzu erstellen sie Bauskizzen und arbeiten mit Maschinen.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin

Zerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechaniker bearbeiten Werkstoffe wie Stahl, Leichtmetalle und Kunststoff mithilfe von computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Dabei achten sie auf größte Genauigkeit und Sorgfalt.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Zimmerer / Carpentiera in legno
Zimmerer / Carpentiera in legno

Als Zimmerer fertigst du Dachstühle, Holzhäuser, -decken, -böden und sanierst Altbauten, wie zum Beispiel Fachwerkhäuser.

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung
Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung

Pressemittteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 23.06.2022. An der Fachschule Laimburg wurde die erste Abschlussprüfung überhaupt im Lehrberuf "Winzer und Winzerin" durchgeführt: Lucrezia Schmid ist die erste Absolventin in diesem Beruf. Gelernt hat sie im Weingut Alois Lageder in Margreid.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!