Automatiker EFZ Lehre & Beruf

Planung und Überprüfung elektronischer Automatisierungssysteme. Planung und Überprüfung elektronischer Automatisierungssysteme. Planung und Überprüfung elektronischer Automatisierungssysteme.

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Schulabschluss / Sekundarabschluss

Ausbildungs­dauer:

4 Jahre


Deine Stärken

  • Handwerklich arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Automatiker EFZ

Infos zum Beruf

Was macht ein Automatiker?

Die Arbeit von Automatikern und Automatikerinnen begegnet uns häufig im täglichen Leben. Ob in automatischen Geräten wie selbstöffnenden Türen oder in allerlei Automaten wie Getränke- oder Fahrkartenautomaten, in den allermeisten Geräten steckt auch die Arbeit von Automatikern und Automatikerinnen.

Sie entwerfen und bauen elektrische Steuerungen, Apparate, Maschinen und Automatisierungssysteme für Automaten. Dabei benötigen sie nicht nur Kenntnisse in der Elektrotechnik und der Elektronik sondern auch in der Programmierung der Apparate. Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten zusammen. Diese Team arbeit erstreckt sich oft von der Herstellung über die Inbetriebnahme bis hin zu etwaigen Reparaturen. Ob sie alleine oder im Team arbeiten, Automatiker/-innen dokumentieren ihre Arbeitsschritte gewissenhaft und achten stets auf die Einhaltung von Richtlinien zur Arbeitssicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz.

Voraussetzungen

Wie werde ich Automatiker?

Angehende Automatiker/-innen sollten folgende Interessen und Fähikeiten mitbringen:

  • Neigung zu Mathematik und Physik 
  • Spaß am Experimentieren 
  • Freude an Tüfteln
  • Interesse an Elektrotechnik
  • Technisches Verständnis
Um eine Ausbildung zum/zur Automatiker/-in zu beginnen sollte eine abgeschlossene Volksschule, mittlere bis obere Schulstufe erreicht worden sein.

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Während der Ausbildung erlernen die angehenden Automatiker/-innen unter anderem Folgendes:

  • Apparatebau
  • Steuerungsbau
  • Elektrische Energieverteilung
  • Elektromaschinenbau
  • Pneumatik
  • Verfahrenstechnik 
  • Technische Grundlagen
Wie gut passt der Beruf Automatiker EFZ zu dir?

Der Beruf Automatiker EFZ passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Automatiker EFZ passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Augenoptiker / Augenoptikerin

0 freie Lehrstellen Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’531.00 €

Hörakustiker / Hörakustikerin

0 freie Lehrstellen Hörakustiker betreuen Menschen mit Hörstörungen

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’835.00 €

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

0 freie Lehrstellen Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3.5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3’138.00 €

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

0 freie Lehrstellen Kraftfahrzeugmechatroniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3.5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’600.00 €

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

0 freie Lehrstellen Industriemechaniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3.5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’850.00 €

Maschinen- und Anlagenführer/in

0 freie Lehrstellen Maschinen- und Anlagenführer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’850.00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Mechatronik

0 freie Lehrstellen Mechatronik verbindet Mechanik und Elektronik.

Installation, Wartung und Instandhaltung von komplexen, technischen Maschinen: Berufe mit Mechatronik vereinen Mechanik, Elektronik und Informatik.

Lehre in der Schweiz

5 freie Lehrstellen Starte mit einer Lehre in der Schweiz.

Lehrberufe im MINT-Bereich

0 freie Lehrstellen MINT-Berufe sind Berufe aus den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: MINT-Berufe stillen die wissenschaftliche Neugier.

Technische Lehrberufe

0 freie Lehrstellen In nahezu jedem Unternehmen findest du technische Berufe.

Lehrberufe mit Elektronik

0 freie Lehrstellen Berufe mit Elektronik erfreuen sich großer Beliebtheit.

In Berufen mit Elektronik sind die Montage, Instandhaltung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen typische Aufgaben.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?