In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Lehre und Beruf
„Unterrichten kann doch jeder, nachmittags hat man frei und außerdem dauernd Ferien“ – oder wie war das nochmal? Was die beiden Lehramtsstudentinnen Katharina und Jana wirklich überzeugt hat, das Lehramtsstudium für Gymnasium/Gesamtschule an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aufzunehmen und welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben, erzählen sie uns im heutigen Interview.
Nach der Schule hast du eine Ausbildung gemacht und einen Beruf erlernt, durch den du auf eigenen Beinen stehen und eigenes Geld verdienen kannst. Das ist für viele Schüler der Start in ein eigenes und von den Eltern unabhängiges Leben. Früher oder später stellt sich dir möglicherweise die Frage, ob du der Ausbildung noch ein Studium anfügen sollst, um weiter Karriere zu machen. Der zweite Bildungsweg ist eine gute Entscheidung, zumal du in der Ausbildung bereits Erfahrungen gesammelt und dir wertvolle Vorkenntnisse angeeignet hast.
Endlich alleine wohnen, machen, wozu man Lust hat und auf eigenen Beinen stehen – Das hört sich natürlich sehr verlockend an. Insbesondere, wenn die Schule abgeschlossen ist und der Start ins Berufsleben, entweder mit einer Ausbildung oder einem Studium, beginnt, ziehen viele junge Menschen aus ihrem Elternhaus aus und in die erste eigene Wohnung ein. Dass das mit Kosten verbunden ist, ist selbstverständlich. Wie du den Überblick über deine Finanzen behältst und wo du sparen kannst, zeigen wir dir jetzt.
Rote Teppiche, Pressetermine, hier und da ein neuer Film, ein neuer Song, die eigene Show – Promis haben definitiv einen der angenehmeren Jobs. Doch was war eigentlich, bevor sie berühmte Schauspieler, bekannte Sänger oder Social-Media-Stars wurden? Sie haben natürlich eine Ausbildung gemacht und mit weniger aufsehenerregenden Jobs ihr Geld verdient. Wir zeigen euch, welche Ausbildungen Oliver Pocher, Marteria, Dagi Bee und Co. vor ihrer Promi-Karriere gelernt haben!
Jana wusste nach ihrem Abitur nicht so richtig, in welche berufliche Richtung sie gehen wollte. Also entschied sie sich, zur Überbrückung und Orientierung ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Sie hat in einer Einrichtung des betreuten Wohnens für ältere Menschen gearbeitet und verrät uns im heutigen Interview, was sie alles erlebt hat.
Klar, Straßenbauer fertigen Straßen an und bessern diese aus. Das ist jedoch nicht alles. Was noch hinter dem Beruf steckt, erklärt uns Jan. Er hat seine Ausbildung zum Straßenbauer im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen und beschreibt uns im Interview, welchen Aufgaben man nachgeht, wie die Prüfungen aussehen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
Bei den rund 16.000 unterschiedlichen Studiengängen die es in Deutschland gibt, ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Trotz dieser großen Auswahl entscheiden sich viele Studienanfänger für altbekannte Studienfächer wie Medizin, Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften. Wir haben die Top 10 der beliebtesten Studiengänge nach Anzahl der Studierenden in den jeweiligen Studienfächern für euch aufgelistet und zeigen euch die Jobchancen in den verschiedenen Bereichen auf.
Heute ist der Tag der gesunden Ernährung! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Bevölkerung auf die Wichtigkeit einer gesunden Ernährungsweise aufmerksam zu machen. Denn eine ausgewogene Ernährung ist neben der regelmäßigen sportlichen Betätigung ein wesentlicher Bestandteil der gesundheitlichen Prävention. Passend zu diesem Tag stellen wir euch heut den Studiengang Oecotrophologie näher vor. Das Wort Oecotrophologie stammt aus dem Griechisch-Lateinischen und bezeichnet die Haushalts- und Ernährungswissenschaften.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) wurde am 1. Januar 1995 gegründet und bietet über 8.000 Studierenden optimale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen. Sie hat ihre Standorte in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef. Dir als Studierender bietet sie in derzeit 27 Studiengängen (14 Bachelor- und 13 Masterprogrammen) ein praxisorientiertes Studium auf Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Heute ist Weltmännertag, ein Aktionstag, der Männer an ihre Gesundheit erinnern soll. Wusstest du beispielsweise, dass die Lebenserwartung eines Mannes im Durchschnitt 7 Jahre unter der einer Frau liegt? Männer sollen an diesem Tag dazu angeregt werden, sich mit Gesundheitsrisiken und ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. Wir wollen den heutigen Tag zum Anlass nehmen, Klischees über Männer auf den Prüfstand zu stellen. Dabei haben wir uns in der Berufswelt umgeguckt und herausgefunden, dass sich manche Vorurteile bestätigen und manche wiederum nicht.