Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Bewerber möchten sich optimal auf die Fragen in einem Vorstellungsgespräch vorbereiten. Es gibt
verschiedene Arten von Fragen, welche wir für dich festgehalten haben. Neben den typischen Fragen zu
deiner Person, der Ausbildung, dem dualen Studium oder dem Unternehmen, tauchen auch welche auf, die es
etwas in sich haben und für die man länger die perfekte Antwort sucht. Deine Bewerbung kann ebenfalls
genauer unter die Lupe genommen werden. Unerlaubte Fragen im Bewerbungsgespräch bilden zusätzlich einen
Teil unseres Katalogs, um dich darüber aufzuklären, dass der Personaler dir diese nicht stellen darf. Um
dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten, kannst du dir unsere Fragen-Liste
durchlesen und deine Antworten vorbereiten und notieren. So wirst du bei dem Gespräch mit dem
Arbeitgeber nicht überrumpelt, da du dir bereits im Vorfeld Gedanken gemacht hast.
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
Vielleicht kennst du bereits einige Fragen, die sehr typisch sind. Der Personaler möchte mit diesen die
Verbindungen zu deinen Qualifikationen und Stärken herstellen. Es sind allgemeine Fragen, auf die du
eine kurze Antwort geben kannst. Bestimmte Schwächen hat zum Beispiel jeder. Ziel ist es, zu beobachten,
was für Antworten der Bewerber gibt, und vor allem, wie er sie gibt. Diese Fragen könnten dich bei
deinem Bewerbungsgespräch erwarten:
Was sind Ihre persönlichen Stärken?
Wie gehen Sie mit Ihren Schwächen um?
Wurden Ihre Schwächen Ihnen schon einmal zum Hindernis?
Wie würden sie Ihre Stärken in die Ausbildung integrieren?
Warum möchten Sie ein duales Studium machen?
Wie würden Ihre Freunde Sie beschreiben?
Wo wollen Sie beruflich in 5 Jahren sein?
Was war bisher Ihr größter Fehler und wie sind Sie mit ihm umgegangen?
Was war bisher Ihre größte Herausforderung?
Lasse deine Stärken und Schwächen einschätzen
Finde heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Die wesentliche Unterscheidung zwischen geschlossenen und offenen Fragen ist, dass du bei offenen Fragen
keine festgesetzte Antwort, wie ja oder nein, hast. Du kannst freier erzählen und Fragen ausführlicher
beantworten. Das Ziel ist, den Bewerber länger reden zu lassen. Er sollte den Personaler mit seinen
ausführlichen Antworten überzeugen. Unser Tipp für dich ist: Mache dir vor allem bei längeren Antworten
im Vorfeld Gedanken. Sortiere und überlege, wie du vorgehst und was du beispielsweise als erstes
aufzählen würdest. Damit du dich auf solche Fragen vorbereiten kannst, haben wir dir einige aufgelistet.
Stellen Sie sich doch mal vor.
Was ist Ihnen an Arbeitskollegen wichtig?
Wie gehen Sie mit Kritik um?
Wie stellen Sie sich ihre Ausbildung vor?
Was wissen Sie über das duale Studium?
Stressfragen
Was sind eigentlich Stressfragen? Was will der Personaler damit herausfinden? Und wie antwortest du am besten auf solche Fragen?
Im Vorstellungsgespräch wollen Personaler fast alles wissen. Knifflige Fragen prüfen die Gelassenheit
des Bewerbers und seine Art, wie er auf diese antwortet. Was weißt du über das Unternehmen? Hast du dich
über die Aufgabenfelder informiert? Weißt du, auf was es in der Ausbildung ankommt? Was sind Gründe für
den plötzlichen Wechsel der Ausbildung in der Vergangenheit? Begründungen und konkrete Beispiele sollte
der Bewerber bei solchen Fragen nennen können.
Wie kommt es, dass Sie nur ein „ausreichend“ in Mathematik haben?
Wären Sie bereit umzuziehen?
Was wissen Sie über uns?
Weshalb haben Sie Ihre Ausbildung abgebrochen?
Bewerte uns
Deine Meinung ist uns wichtig!
Wenn du mit uns zufrieden bist, freuen wir uns über deine positive Bewertung.
Im Vorstellungsgespräch können auch unangenehme und viel zu private Fragen gestellt werden, die nichts
mit der Ausbildung zu tun haben. Leider solltest du aber auf solche gefasst sein. Obwohl diese unerlaubt
sind, fragen manche Personaler ganz gezielt danach. Das Privatleben ist kein Thema, welches aufgegriffen
werden sollte. Welcher Partei du angehörst, oder ob du schwanger bist, hat den Personaler nicht zu
interessieren. Was solltest du bei unerlaubten Fragen tun? Bleibe bei derartig unangenehmen oder zu
persönlichen Fragen immer noch höflich und weise darauf hin, dass du nicht antworten möchtest. Zum
Beispiel darf der Personaler dich nicht nach deiner politischen oder religiösen Zugehörigkeit fragen.
Bei bestimmten Fragen ist das Lügen erlaubt, da man sonst auch einen negativen Eindruck machen kann.
Mögliche unerlaubte Fragen wären:
Welcher Religionsgruppe gehören Sie an?
Welche Partei haben Sie in der letzten Wahl Ihre Stimme gegeben?
Sind Sie homosexuell?
Sind Sie schwanger?
Haben Sie irgendwelche Krankheiten?
Was übt Ihr Partner für eine Tätigkeit aus?
Wie viel Privatvermögen besitzen Sie?
Haben Sie Schulden?
Saßen Sie schon einmal im Gefängnis?
Fragen zur Bewerbung
Im Vorstellungsgespräch ist es sehr wahrscheinlich, dass der Personaler dir Fragen zu deiner Bewerbung stellen wird. Er
möchte beispielsweise detaillierte Informationen zu einer bestimmten Fähigkeit, oder ihm fällt etwas
Besonderes in deinem Lebenslauf auf, was er dich fragen will. Hier achtet er zum Beispiel darauf, ob du
als Bewerber eine positive oder negative Einstellung hast und gute Antworten bieten kannst. Lüge nicht,
wenn du nicht mehr weiterweißt, das merkt der zukünftige Arbeitgeber. Ziel ist es, Genaueres über die
geforderten Qualifikationen oder deine bisherige schulische und berufliche Laufbahn zu erfahren.
Sie schreiben, dass Sie bei einem Projekt geholfen haben. Können Sie mir dies bitte genauer
erklären?
Aus welchen Gründen haben Sie die 10. Klasse wiederholt?
Welchen Tätigkeiten sind Sie bei Ihrem Praktikum XY nachgegangen?
Sprechen Sie fließend Spanisch?
Deine Fragen als Bewerber
Nicht nur Antworten geben, sondern auch Interesse zeigen! Arbeitgeber mögen grundsätzlich keine
Bewerber, die sich nicht für das Unternehmen interessieren. Deshalb erhältst du während des
Bewerbungsgesprächs und auch am Ende, die Möglichkeit Fragen zu stellen. Nutze diese Chance und zeige
dadurch deine Motivation und dass du dich näher mit dem Unternehmen beschäftigt hast.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Wie sieht Ihre Unternehmenskultur aus?
Wie viele Mitarbeiter sind beschäftigt?
Bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten an?
Besteht die Möglichkeit, nach der Ausbildung übernommen zu werden?
Werde ich der einzige Auszubildende des Unternehmens sein?
Deine Bewerbung kam bei deinem Traumausbildungsbetrieb richtig gut an und jetzt stehst du vorm Vorstellungsgespräch? Klar, da bist du erst einmal sehr nervös, vor allem, wenn es das erste Vorstellungsgespräch ist. Mit ausreichender Vorbereitung ist jedoch auch diese Hürde bald geschafft! Wir sagen dir, was du bei einem Vorstellungsgespräch beachten musst und wie du einen guten Eindruck hinterlässt.
Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!
„Welche Farbe wären Sie in einer Stiftebox und warum?“ oder „Wie viele Golfbälle passen in einen SUV?“ Während eines Vorstellungsgesprächs greifen manche Personalerinnen und Personaler auf solche und andere sogenannte Stressfragen zurück. Du fragst dich, was das eigentlich bedeutet und warum dir diese Fragen gestellt werden? Wir beantworten es dir!
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.