
Wie werde ich Systemgastronomiefachmann EFZ?
Für die Ausbildung sollten angehende Systemgastronomiefachleute folgende Eigenschaften und Fertigkeiten mitbringen:
- Gutes Gedächtnis
- Mathematische Fertigkeiten
- Körperliche und seelische Belastbarkeit
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Höflichkeit
- Schnelles und sorgfältiges Arbeiten
- Fremdsprachen vorteilhaft
- Geistige Flexibilität und Belastbarkeit
- Geschicklichkeit
- Kaufmännische Fähigkeiten, z.B. zum kalkulieren von Preisen
- Organisationstalent
- Gute verbale Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbeherrschung
- Teamfähigkeit
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Lehrdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Systemgastronomiefachmann EFZ
Systemgastronomierfachmänner/-frauen organisieren Bereiche des Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept. Sie strukturieren die Arbeitsabläufe einschließlich der Personalplanung, z.B. im Einkauf, Lagerhaltung, Küche, Service und Gästebetreuung sowie Verkauf. Sie sorgen für die erforderlichen technischen Arbeitsmittel, achten auf die Einhaltung der Qualitätsstandards, betreuen Gäste und nehmen Reklamationen entgegen. Die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften gehört ebenso zu ihren Aufgabengebieten wie die Durchführung von Kostenkontrollen und Marketingmaßnahmen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Inhalte der Lehre
Während der Ausbildung lernen Systemgastronomiefachmänner/-frauen unter anderem Folgendes:
- Richtiges Verhalten gegenüber Gästen, Empfang, Betreuung, Beratung, Informieren über Angebote und Verabschiedung.
- Umgang mit Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter
- Richtiger Umgang mit Desinfektions- und Reinigungsmitteln
- Umgang mit Küchengeräten und –produkten
- Zubereitung und anrichten von Speisen
- Zubereitung von Aufguss- und Heißgetränken sowie von Kaltgetränken
- Speisen und Getränke zu servieren
- Büroarbeiten, wie zum Beispiel die Personalplanung, das Führen von Karteien und Dateien
- Annahme und Überprüfung von Warenlieferungen
- Waren zu lagern und Lagerbestände zu kontrollieren
- Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen
- Handhabung von Reklamationen
- Wartung von Geräten und Maschinen
- Bestellungen aufnehmen und Zahlungsvorgänge vornehmen
- Werbemittel und Werbeträger einzusetzen und zu bewerten
- Gasträume zu reinigen, zu pflegen und ansprechend herzurichten
- Arbeiten in der Küche, im Service und im Magazin
- Marketing, Maßnahmen zu planen und durchzuführen
- Abgrenzen des Gastronomiekonzepts des Ausbildungsbetriebes von anderen Konzepten
- Organisation von Abläufen in der Systemgastronomie
- Produktpräsentationen
- Einfache Auskünfte in einer Fremdsprache zu erteilen
- Personaleinsatzplanung, Personalwesen
- Arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen und welche tariflichen und betrieblichen Regelungen im Personalwesen zu berücksichtigen
- Betriebliche Leistungserstellung zu steuern und zu kontrollieren (Kostenkontrolle)
- Preise nach betrieblichem Kalkulationsschema zu ermitteln
- Wirtschaftsdienst
- Warenwirtschaft
- Systemorganisation