Elektroniker / Elektronikerin EFZ Lehre & Beruf

Elektroniker EFZ bei der Arbeit Elektroniker EFZ bei der Arbeit Elektroniker EFZ bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Schulabschluss / Sekundarabschluss

Ausbildungs­dauer:

4 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Eigene Ideen entwickeln und umsetzen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Elektroniker / Elektronikerin EFZ

Infos zum Beruf

Was macht man als Elektroniker / Elektronikerin EFZ?

In unserem Umfeld finden wir viele Dinge, die mit Elektronik zu tun. Sei es unser Handy, unser Computer am Arbeitsplatz oder in unseren Haushaltsgeräten. Die elektronische Schaltung, die sich im Inneren der Geräte befindet, ist für uns auf Anhieb nicht erkennbar und trotz allem macht sie es uns erst möglich, das Gerät zu verwenden.

Während der Ausbildung zum Elektroniker oder Elektronikerin bist du für die Planung, Entwicklung, Programmierung und Herstellung elektronischer Hard- und Software zuständig. Je nach Ausbildungsbereich, wie zum Beispiel der Fertigungstechnik, Schalt- und Messtechnik sowie der Microcomputertechnik entwickelst du elektronische Schaltungen oder Computerprogramme. Doch du arbeitest nicht allein, sondern stimmst dich immer in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ab. Deshalb ist es wichtig, dass du teamfähig bist. Sobald nämlich ein Auftrag eines Kunden eingeht, werden die nötigen Aufgabenstellungen abgeklärt und auf die einzelnen Mitarbeiter aufgeteilt. Hierbei können sich auch neue Ideen entwickeln, die du zur Verbesserung der bestehenden oder für die Entwicklung neuer Lösungen in den Bereichen Computertechnik, Versuchs-, Mess- und Prüftechnik sowie in der Herstellung von Elektronikprodukten umsetzt.

Für das Zusammenbauen des Produktes sind verschiedene Bauteile notwendig, die zunächst für die Fertigungsarbeit vorbereitet werden müssen. Anschließend montierst und verdrahtest du die einzelnen Komponenten und Leiterplatten mit den kleinsten elektronischen Bauteilen. Hierfür wendest du verschiedene Verbindungs- und Montagetechniken wie zum Beispiel Löten, Schrauben, Verdrahten, Bohren und Fräsen an. Während der gesamten Fertigung erstellst du Protokolle und Berichte, um im Nachhinein auftauchende Fehler schnell zu finden und zu beheben.

Nach der Herstellung des Produktes wird dieses natürlich überprüft und die Funktionen kontrolliert. Elektroniker EFZ und Elektronikerinnen EFZ nutzen geeignete Testverfahren, um Messungen und Prüftechniken durchzuführen. Auch diese arbeiten werden protokolliert.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Elektroniker / Elektronikerin EFZ erfüllen?

Für die Ausbildung als Elektroniker EFZ oder Elektronikerin EFZ solltest du folgende Voraussetzungen, Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Freude an Mathematik
  • am Experimentieren und Tüfteln
  • Interesse an Elektrotechnik
  • Ausdauer
  • technisches Verständnis
  • Freude an der Arbeit mit Computern
  • Lernfreudigkeit
  • analytisches Denkvermögen
  • Abstraktionsvermögen
  • exakte Arbeitsweise
  • Geduld
  • Teamfähigkeit

Was wünschst du dir?

Deine Meinung ist gefragt: Wann ist eine Bewerbung für dich einfach? Was erwartest du von deinem Ausbildungsbetrieb vor und während der Ausbildung? Welches Feedback ist für dich besonders hilfreich?

Nimm teil an der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 und gestalte deine Zukunft einfach mit. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost – es sind bis zu 250 Euro für dich drin!

Umfrage starten

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Die Bezeichnung "EFZ" bedeutet Eidgenössische Fähigkeitszeugnis und ist in der Schweiz der Berufsausweis, der den Auszubildenden nach dem erfolgreichen Abschluss einer drei- oder vierjährigen Lehre ausgehändigt wird.

Während deiner Ausbildung zum Elektroniker EFZ oder Elektronikerin EFZ lernst du folgende Inhalte:

  • Technische Grundlagen in Mathematik
  • Technische Grundlagen in Informatik
  • Technische Grundlagen in Physik
  • Technisches Englisch
  • Elektrotechnik
  • Elektronik
  • Hard- und Softwaretechnik

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Elektroinstallateur / Elektroinstallateurin EFZ

0 freie Lehrstellen Elektrische Installationen gehören zum Alltagsgeschäft.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Volksschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

 

Elektroplaner / Elektroplanerin EFZ

0 freie Lehrstellen Egal ob Stark- oder Schwachstrom, Elektroplaner sind dafür gerüstet.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Volksschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

 

Netzelektriker EFZ / Netzelektrikerin EFZ

0 freie Lehrstellen Der Netzelektriker kontrolliert die Stromleitung am Mast.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Volksschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Lehre in der Schweiz

5 freie Lehrstellen Starte mit einer Lehre in der Schweiz.

Lehrberufe im MINT-Bereich

0 freie Lehrstellen MINT-Berufe sind Berufe aus den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: MINT-Berufe stillen die wissenschaftliche Neugier.

Systemrelevante Lehrberufe

0 freie Lehrstellen Systemrelevante Lehrberufe.

Ohne sie bricht unser System zusammen: Vielseitige Lehre in systemrelevanten Berufen.

Technische Lehrberufe

0 freie Lehrstellen In nahezu jedem Unternehmen findest du technische Berufe.

Handwerkliche Lehrberufe

0 freie Lehrstellen In handwerklichen Berufen arbeitest du mit den unterschiedlichsten Materialien, darunter auch mit Holz.

Ob Schrauben, Bauen oder Kochen: Kaum ein Bereich ist so spannend und vielseitig wie die Welt der handwerklichen Berufe.

Lehrberufe mit Elektronik

0 freie Lehrstellen Berufe mit Elektronik erfreuen sich großer Beliebtheit.

In Berufen mit Elektronik sind die Montage, Instandhaltung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen typische Aufgaben.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?