Berufe im Bereich Sozialwesen

Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen wird heutzutage viel durch die Medien beeinflusst. Allerdings steht der Mensch weiterhin im Mittelpunkt und es gilt die Kindesentwicklung bestmöglich zu fördern. Soziale Berufe werden daher immer mehr von immenser Bedeutung. Dabei stehen nicht nur Kinder im Mittelpunkt, sondern Menschen jeden Alters.

Übersicht der Lehrberufe

Als Erzieher ist es deine Aufgabe, die Kinder zu betreuen und mit deinem pädagogischen Geschick das Kind zu fördern. Des Weiteren kann es auch vorkommen, dass die Kinder manche Buchstaben nicht richtig aussprechen können. Wenn dieser Fall eintritt, helfen Logopäden bei der weiteren Sprachentwicklung. Um in Jugendzentren und Heimen zu arbeiten, ist ein Studium ein Muss. Dabei haben die dualen Studiengänge unterschiedliche Schwerpunkte, wie zum Beispiel Bachelor of Arts Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit oder Bachelor of Arts Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit.

Kindheitspädagogik
Kindheitspädagogik

Absolventen des dualen Studiums Kindheitspädagogik beurteilen und reflektieren pädagogische Handlungssituationen auf Grundlage von wissenschaftlichen Theorien und leiten darauf Handlungsempfehlungen für Eltern und pädagogische Einrichtungen ab.

Duales Studium
Lehramt
Lehramt

Ein dualer Studiengang im Lehramt kombiniert ein Hochschulstudium mit umfangreichen Praxisphasen an Schulen oder in Bildungseinrichtungen. Studierende erwerben dabei sowohl theoretisches Wissen an der Universität als auch praktische Erfahrungen im Unterricht.

Duales Studium
Logopäde / Logopädin
Logopäde / Logopädin

Logopädinnen und Logopäden arbeiten in der Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie. Sie arbeiten mit Menschen aller Altersklassen, die (noch) nicht richtig sprechen oder sich nicht richtig artikulieren können. 

Schulische Ausbildung
Logopädie
Logopädie

Logopäden/Logopädinnen therapieren Störungen bei Sprachentwicklung, Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen sowie Störungen des Redesflusses. Sie arbeiten in Kliniken, Praxen oder Instituten für Sprach- und Hörgeschädigte

Duales Studium
Moderator / Moderatorin
Moderator / Moderatorin

Moderatorinnen und Moderatoren führen die Zuschauer selbstbewusst mit sprachlichem Geschick durch Veranstaltungen und moderieren Sendungen im Fernsehen oder Radio. Sie zeichnen sich durch Überzeugungskraft aus und fesseln das Publikum mit ihrem Auftreten.

Weiterer Beruf
Motopäde / Motopädin
Motopäde / Motopädin

Motopäden führen Übungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch, die an Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen leiden. Außerdem sind sie für die Diagnostik, Planung und Durchführung der Therapien zuständig.

Schulische Ausbildung
Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Pflegefachmann / Pflegefachfrau

Als Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.

Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung
Sozialassistent / Sozialassistentin
Sozialassistent / Sozialassistentin

Sozialassistentinnen und Sozialassistenten betreuen, unterstützen und fördern Menschen, die Hilfe benötigen. Dabei kümmern sie sich hauptsächlich um die Familien- und die Heilerziehungspflege sowie um die Kinderbetreuung.

Schulische Ausbildung
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit

Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs Soziale Arbeit kümmern sich um Probleme, Lebenslagen und soziale Situationen von Jugendlichen und Familien. Sie beraten sie und erstellen ihnen Hilfe- und Unterstützungsangebote.

Duales Studium

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung
Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung

Pressemittteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 23.06.2022. An der Fachschule Laimburg wurde die erste Abschlussprüfung überhaupt im Lehrberuf "Winzer und Winzerin" durchgeführt: Lucrezia Schmid ist die erste Absolventin in diesem Beruf. Gelernt hat sie im Weingut Alois Lageder in Margreid.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!