
Wie werde ich Automobilmechatroniker?
Als angehender Automobil-Mechatroniker solltest du schon vor der Ausbildung einige Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen, damit dir der Ausbildungsberuf liegt und vor allem Spaß macht:
- Interesse an Kraftfahrzeugen
- Logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen
- Neigung zur Mathematik
- Sprachliches Verständnis und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches und feinmotorisches Geschick
- Sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss)
Lehrdauer
4 Jahr(e)
Was macht ein Automobilmechatroniker?
Du magst schnelle Autos? Oder gefallen dir schwere Baumaschinen besser? Vielleicht sind dir die PS auf zwei Rädern aber auch die liebsten. In jedem Fall solltest du dich jedoch für mechanische und elektronische Fingerfertigkeiten begeistern können, denn genau das ist es, womit du dich als Automobil-Mechatroniker beschäftigst. Du analysierst, montierst und demontierst elektrische, elektronische oder mechanische Systeme und Anlagen, stellst Fehler und Störungen fest und behebst am Ende deren Ursachen.
Dabei kannst du verschiedene technische Gimmicks und Geräte für deine Arbeit nutzen. Bei der Fehlerdiagnose etwa helfen dir computergestützte Mess- und Prüfsysteme. Hast du Instand- oder Umbauarbeiten an den Fahrzeugen durchgeführt, prüfst du auch deren Funktionen noch einmal nach, kontrollierst Teilsysteme und stellst so sicher, dass das entsprechende Gefährt auch wirklich straßenverkehrssicher ist. Dafür darfst du dich auch hinter das Steuer setzen und Probefahrten absolvieren oder aber Abmessungen vornehmen. Kreativität und Menschenkenntnis kannst du unter Beweis stellen, wenn du auf Kundenwünsche eingehst und Zusatzausstattungen einbaust. Nicht zu kurz kommen sollte dabei das Gespräch mit den Auftraggebern, wenn du ihnen später den Umgang mit der Technik erklärst.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lehrstelle finden
Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle als Automobil-Mechatroniker/in EFZ? Wir haben für dich zahlreiche freie Lehrstellen bei den besten Lehrbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie Lehrstellen- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Arbeitsgenauigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.