Zeichner / Zeichnerin EFZ Lehre & Beruf

Zeichner bei der Arbeit. Zeichner bei der Arbeit. Zeichner bei der Arbeit.

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Schulabschluss / Sekundarabschluss

Ausbildungs­dauer:

4 Jahre


Deine Stärken

  • Andere beraten und überzeugen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Zeichner / Zeichnerin EFZ

Infos zum Beruf

Was macht ein Zeichner EFZ?

Als Zeichnerin bzw. Zeichner EFZ erstellst du aufgrund von Daten und bestehender Pläne mithilfe von CAD-Programmen maßstabgetreue Darstellungen und 3D-Ansichten. Bei der Erarbeitung von Lösungen für Bauvorhaben nimmst du mathematische Berechnungen vor und berücksichtigst dabei baurechtliche Vorgaben.

Entscheidest du dich beispielsweise für die Fachrichtung Ingenieurbau, befasst du dich mit Tragkonstruktionen von Hochbauten sowie der Planung von Tiefbauten, d.h. der Infrastruktur für den Verkehr, Wasserbau etc.


Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Zeichner / Zeichnerin EFZ erfüllen?

Zeichnerin bzw. Zeichner EFZ klingt ganz nach deinem Traumberuf? Wenn du dann noch folgende Eigenschaften mitbringst, steht deinem Traum nichts mehr im Weg:

  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Zeichnerisches Talent
  • Abstrakt-logische Denkweise
  • Organisationstalent
  • Sorgfältige Arbeitsweise

Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du heraus, ob der Beruf wirklich zu dir passt!

Was wünschst du dir?

Deine Meinung ist gefragt: Wann ist eine Bewerbung für dich einfach? Was erwartest du von deinem Ausbildungsbetrieb vor und während der Ausbildung? Welches Feedback ist für dich besonders hilfreich?

Nimm teil an der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 und gestalte deine Zukunft einfach mit. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost – es sind bis zu 250 Euro für dich drin!

Umfrage starten

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

In der Regel bist du an ein bis zwei Tagen pro Woche an einer Berufsfachschule. Den praktischen Teil absolvierst du in einem Architektur-, Planungs-, Bauingenieurbüro oder im Bauamt. Die Lehre dauert vier Jahre.

Du kannst aus verschiedenen Fachrichtungen wählen:

  • Architektur
  • Ingenieurbau
  • Innenarchitektur
  • Landschaftsarchitektur
  • Raumplanung


Wie gut passt der Beruf Zeichner / Zeichnerin EFZ zu dir?

Der Beruf Zeichner / Zeichnerin EFZ passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Zeichner / Zeichnerin EFZ passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Gleisbauer / Gleisbauerin

0 freie Lehrstellen Gleisbauer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’700.00 €

Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin

0 freie Lehrstellen Tiefbaufacharbeiter bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’926.00 €

Raumausstatter / Raumausstatterin

0 freie Lehrstellen Raumausstatterin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’491.00 €

Bodenleger / Bodenlegerin

0 freie Lehrstellen Bodenleger bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’583.00 €

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

0 freie Lehrstellen Als Immobilienkaufmann schaltest du zum Beispiel anzeigen im Internet.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3’300.00 €

Straßenwärter / Straßenwärterin

0 freie Lehrstellen Straßenwärter bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’650.00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe auf dem Bau

0 freie Lehrstellen Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Berufe mit Immobilien

0 freie Lehrstellen Immobilien sind ein lukratives Geschäft.

Immobilien entwickeln, verwalten und vermarkten: In Berufen mit Immobilien steht die Welt der Gebäude und Grundstücke im Mittelpunkt.

Lehre in der Schweiz

5 freie Lehrstellen Starte mit einer Lehre in der Schweiz.

Lehrberufe auf dem Bau

0 freie Lehrstellen Baustellen sind ein vielfältiger und spannender Arbeitsplatz.

Ob Hochbau, Tiefbau oder Ausbau: Handwerkliches Geschick und Präzision sind bei Berufen auf dem Bau unverzichtbar.

Gut bezahlte Lehrberufe

0 freie Lehrstellen Gut bezahlte Lehrberufe.

Erfolgreich und gut bezahlt ins Berufsleben starten: In diesen Lehrberufen ist ein besonders lukratives Gehalt drin.

Beliebte Berufe in der Schweiz

4 freie Lehrstellen Beliebte Berufe in der Schweiz

Die Auswahl an Lehrberufen ist riesig: Besonders viele Lehrlinge entscheiden sich für einen dieser beliebten Berufe.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?