Logistiker EFZ Lehre & Beruf

Logistiker EFZ bei der Arbeit Logistiker EFZ bei der Arbeit Logistiker EFZ bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Schulabschluss / Sekundarabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Logistiker EFZ

Infos zum Beruf

Was macht man als Logistiker EFZ?

Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, jedes Transportunternehmen, jeder Industrie- und Handelsbetrieb muss seine verschiedenen Waren und Rohstoffe lagern und für den Versand, den Verkauf oder die Verarbeitung vorbereiten. Fachkräfte für Logistiker wissen genau, was bei der Lagerung zu beachten ist und wie sie Waren fachgerecht für den Transport vorbereiten. Sie nehmen die Ware entgegen, kontrollieren sie und bringen sie an den richtigen Platz. Für ausgehende Waren planen sie Touren, erstellen Begleitpapiere, bearbeiten Versandpapiere, ermitteln Verpackungskosten und stellen Ladeeinheiten zusammen.

In der Schweiz hat der Beruf Logistiker drei Schwerpunkte: Verkehr, Lager und Distribution.
Im Bereich Verkehr sind sie beispielsweise zuständig für das koordinieren und zusammenstellen von Zügen. Dabei geben sie den Lokführern Anweisungen, bearbeiten Papiere und bereiten die Züge vor. Einen anderen Schwerpunkt bildet das Arbeiten mit Reisegepäck. Sie nehmen es entgegen, verstauen es sicher für die Reise und registrieren die Gepäckstücke mit Scannern.
Im Gebiet der Distribution holen sie Briefe und Pakete ab, transportieren sie und stellen sie den Adressaten zu. Sie sortieren die Sendungen und planen ihre Routen. Außerdem stehen sie Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung wenn sie Fragen haben. Weitere Einsatzgebiete sind zum Beispiel Sortier- und Verteilzentren, Büro- und Versanddienste sowie Expressdienste.
Im Lager sind Logistiker/-innen dafür verantwortlich Güter entgegen zu nehmen, sie zu kontrollieren und einzulagern. Sie sind in der Lage, Lieferpapiere zu lesen und kennen die Daten der Waren. Ein anderer Schwerpunkt ist die Versendung von Waren. hierfür stellen sie Güter zusammen und verpacken sie fachgerecht für den Transport.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Logistiker EFZ erfüllen?

Angehende Logistiker/-innen sollten folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:

  • Flexibilität 
  • Organisationstalent
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktfreude
  • Körperliche Gesundheit und körperliches Leistungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Freude am praktischen Arbeiten
  • Gute Hand-Augenkoordination
  • Räumliche Orientierung
  • Mündliches Ausdrucksvermögen und Verständnis für Äußerungen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Mathematische Fähigkeiten

Was wünschst du dir?

Deine Meinung ist gefragt: Wann ist eine Bewerbung für dich einfach? Was erwartest du von deinem Ausbildungsbetrieb vor und während der Ausbildung? Welches Feedback ist für dich besonders hilfreich?

Nimm teil an der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 und gestalte deine Zukunft einfach mit. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost – es sind bis zu 250 Euro für dich drin!

Umfrage starten

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

In der dreijährigen Ausbildung lernen die angehenden Logistiker/-innen folgende Inhalte:

  • Handhabung von unterschiedlichen Gütern
  • Kontrollieren der Qualität und Quantität von Gütern
  • Erfassen von Eingangsdaten 
  • Erstellen von Fehlerprotokollen
  • Güter auszuzeichnen und zu sortieren
  • Lager- und Verkaufseinheiten zu bilden
  • Güter zur Lagerung vorzubereiten und einzulagern
  • Prüfen und bearbeiten von Begleitpapiere nach betrieblichen Vorgaben, auch unter Berücksichtigung von Zoll- und Gefahrgutvorschriften
  • wichtige Normen, Maße, Mengen- und Gewichtseinheiten
  • Be- und Entladen von Gütern
  • Mängelbeseitigung zu veranlassen
  • Vorbereiten von verschiedenen Sendungen
  • Handhabung von Gefahrgütern, gefährlichen Arbeitsstoffen, Zollgut, verderblichen Waren, unter Beachtung von Kennzeichnungen und Symbolen
  • Gesetzliche und betriebliche Vorschriften für Verpackungen und Transport 
  • Kontrollieren von Auftragsunterlagen 
  • Zusammenstellen und Verpacken von Ladeeinheiten
  • Richtige und werterhaltende Lagerung von Gütern
  • Kontrollieren und ggf. korrigieren von Lagerbeständen
  • Erstellen von Ladelisten und Beladepläne nach Vorschrift
  • Erstellung eines Tourenplanes
  • Berechnen, auswerten und dokumentieren von Lagerkennzahlen
  • Kommunizieren mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Betriebliche Organisation und Kommunikation
  • Planung und Organisation von logistischen Prozessen
  • Umgehen mit Arbeitsmitteln
  • Annehmen von Gütern
  • Lagern von Gütern
  • Kommissionieren und Verpacken von Gütern
  • Versandabwicklung von Gütern
Wie gut passt der Beruf Logistiker EFZ zu dir?

Der Beruf Logistiker EFZ passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Fachkraft für Lagerlogistik

0 freie Lehrstellen Fachkraft für Lagerlogistik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’700.00 €

Eisenbahner / Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführer & Transport

0 freie Lehrstellen Eisenbahner im Betriebsdienst sind häufig unterwegs.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3’331.00 €

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

0 freie Lehrstellen Zustellung von Post und Paketen.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’315.00 €

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

0 freie Lehrstellen Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’948.00 €

Fachlagerist / Fachlageristin

0 freie Lehrstellen Als Fachlagerist bist du der Profi im Lager.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’563.00 €

Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin

0 freie Lehrstellen Die Autobahn ist dein Arbeitsplatz.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’540.00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe in der Logistik, im Transport und Verkehr

1 freie Lehrstellen Gute Organisation und Geschicklichkeit sind gefragt.

Waren lagern, transportieren und verteilen: Die Welt der Logistik-Berufe deckt viele Aufgabenbereiche ab.

Lehre in der Schweiz

5 freie Lehrstellen Starte mit einer Lehre in der Schweiz.

Beliebte Berufe in der Schweiz

4 freie Lehrstellen Beliebte Berufe in der Schweiz

Die Auswahl an Lehrberufen ist riesig: Besonders viele Lehrlinge entscheiden sich für einen dieser beliebten Berufe.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?