Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Andere beraten und überzeugen
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 840 € | |
---|---|
2. Jahr 920 € | |
3. Jahr 1’020 € | |
Einstieg 2’561 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Kaufmann für Verkehrsservice?
Damit am Bahnhof die Fahrgäste das passende Ticket finden, mobilitätseingeschränkte Personen sicher von A nach B kommen, Gepäckstücke nicht unfreiwillig den Besitzer wechseln und eingehende Anträge, Rechnungen und Reklamationen bearbeitet werden, gibt es zum Glück den Kaufmann für Verkehrsservice. Mit der Wahl eines Schwerpunktes, entweder Verkauf und Service oder Sicherheit und Service, kannst du deine Ausbildung an deine individuellen Interessen anpassen.
Immer ein guter Ansprechpartner
„Schönen guten Tag, was kann ich für Sie tun?“ – wenn du deine Kunden bereits mit einem netten Lächeln begrüßt, bist du bereits klar im Vorteil. Freundlichkeit und ein höflicher Umgang in jeder Situation sind Voraussetzungen für deinen Beruf als Kaufmann oder Kauffrau für Verkehrsservice. Du informierst Reisende an Serviceschaltern über geänderte Reiseverbindungen, gibst Auskunft über Anschlüsse und beantwortest Fragen rund um den Ticketverkauf, Abonnements und Sparangebote. Mit deinem ausgesprochen guten Gespür für die Bedürfnisse und Wünsche der Reisenden, wählst du die richtige Reiseverbindung aus und verkaufst gegebenenfalls Zusatzleistungen. Es kommt auch vor, dass du zum Beispiel in Bus und Bahn Fahrkarten kontrollierst und von Schwarzfahrern Strafgebühren kassieren musst.
Gute Reise – mit Sicherheit!
In der Sicherheitszentrale wird der Fahrbetrieb überwacht und es werden Ansagen gemacht: „Vorsicht. Auf Gleis 11 fährt ein: ICE 1090 nach Berlin.“ Damit auch mobilitätseingeschränkte Personen öffentliche Verkehrsmittel problemlos nutzen können, sorgst du dafür, dass sie ihre Anschlüsse sicher und pünktlich erreichen können. Dazu bist du zur richtigen Uhrzeit am vereinbarten Treffpunkt und begleitest die Fahrgäste zum nächsten Bahnsteig, zur Haltestelle oder zum Gate. Auch das Gepäck ist bei dir sicher, denn du bist unter anderem für die Gepäckaufbewahrung zuständig. Kuriergut holst du von der Annahmestelle ab und bringst es sicher zum Zielort. Bei Gefahrgut triffst du die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Regelmäßig prüfst du Serviceeinrichtungen, wie zum Beispiel Fahrscheinautomate und Aufzüge auf ihre einwandfreie Funktionstüchtigkeit.
Einkaufen, Verkaufen, Kalkulieren
Man würde nicht von einem „Kaufmann“ sprechen, wenn er nicht kaufmännische Tätigkeiten zu erledigen hätte. Dazu gehört es, Angebote und neue Tarife zu kalkulieren, an Werbemaßnahmen mitzuwirken, den Markt im Auge zu behalten, Kosten-Leistungs-Rechnungen anzustellen und den Materialeinkauf zu steuern. Auch im Personalwesen bist du tätig. Um die vielen Kundenanträge für Abonnements sowie Kündigungen und Reklamationen zu bearbeiten, benötigst du ein großes Maß an Genauigkeit, Organisationstalent und ein Talent im Umgang mit Zahlen.
- Das deutsche Schienennetz verfügt über eine Streckenlänge von rund 38.500 km.
- Deutsche Züge gelten erst ab einer Verspätung von mehr als sechs Minuten als unpünktlich.
- Die längste Zugstrecke der Welt führt von Moskau nach Wladiwostok und ist 9.288 km lang.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice erfüllen?
Bist du
- ein Teamplayer?
- nicht zu schüchtern, sondern aufgeschlossen und freundlich?
-
pünktlich?
Kannst du
- gut mit Kunden umgehen?
- in Konflikt- oder Stresssituationen Ruhe bewahren?
- dich an Absprachen und Uhrzeiten halten?
- gut mit Zahlen umgehen?
Dann ist der Beruf des Kaufmanns für Verkehrsservice sicher genau das Richtige für dich. Du hast noch Zweifel? Dann mach doch mal den Berufs-Check.
Schulische Voraussetzung
Ein spezifischer Schulabschluss wird zwar nicht festgeschrieben, ein Großteil der Unternehmen stellt jedoch Bewerber mit einem Realschulabschluss ein. Auch ein Hauptschulabschluss kann dir mit einer tollen Bewerbung einen Ausbildungsplatz sichern. Es werden auch Bewerber mit Hochschulreife eingestellt.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Lehre
Die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Verkehrsservice findet in Form einer dualen Ausbildung statt. Sie wird entweder im Schwerpunkt „Verkauf und Service“ oder im Schwerpunkt „Sicherheit und Service“ absolviert.
Neben der Ausbildung kannst du auch eine Zusatzqualifikation erwerben. Sie heißt „Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende“. Da immer mehr Menschen im Ausland arbeiten oder ins Ausland reisen, hört man auf Bahnhöfen und Flughäfen viele verschiedene Sprachen. Mit einer sprachlichen Zusatzqualifikation bist du gut für den Arbeitsalltag gewappnet.
Weder die Berufsschule ohne den Betrieb noch der Betrieb ohne die Berufsschule können dich optimal auf den Beruf des Kaufmanns für Verkehrsservice vorbereiten. Deine duale Ausbildung hat sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Schulische Ausbildungsinhalte
Die Berufsschule führt dich in die Welt der Buchführung und des Zahlungsverkehrs ein. Zusammenhangslose Textaufgaben in der Schule waren gestern – heute geht es um echte Beträge, Aufträge und Kalkulationen! Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil deiner kaufmännischen Ausbildung. Du wirst außerdem Einblicke in die Verkehrswirtschaft bekommen, in den Bereich von Datenschutz und Datensicherheit sowie vertragliche Grundlagen erwerben, zum Beispiel Rechte und Pflichten im Verkauf. Auch eine fremdsprachliche Ausbildung gehört dazu, denn in Unternehmen des Personenverkehrs hast du es mit Menschen aus aller Welt zu tun!
Betriebliche Ausbildungsinhalte
In deinem Ausbildungsbetrieb wirst du in ein Serviceteam eingeteilt, wo du von erfahreneren Kollegen umgeben bist. So lernst du aus erster Hand den richtigen Umgang mit Kunden, wie man die betriebsspezifische Software handhabt, welche Sicherheitsvorkehrungen in welcher Situation getroffen werden müssen und so weiter. In der Kundenbetreuung lernst du zunächst die Tarife deines Unternehmens kennen, um anschließend eine zielgruppenspezifische Beratung geben zu können. Du kennst den Bahnhof, den Flughafen oder Hafen bald schon wie deine eigene Westentasche und kannst auch Fahrgästen problemlos den Weg weisen.
Wie viel verdient man in der Lehre als Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice?
Während der Lehre als Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
-
1. Lehrjahr: 840 Euro
-
2. Lehrjahr: 920 Euro
- 3. Lehrjahr: 1’020 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice?
Als Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2’561 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Kaufmann für Verkehrsservice
Bevor ein Unternehmen dich zum Vorstellungsgespräch einlädt, musst du mit deiner Bewerbung beweisen, dass du sowohl formale Regeln einhalten kannst als auch eine für das Unternehmen gewinnbringende Persönlichkeit hast. Doch was heißt das eigentlich?
Das Bahn-, Schifffahrts- oder Busunternehmen, der Flughafen oder das Reisebüro, bei dem du dich bewirbst, möchte sicherstellen, dass der oder die neue Auszubildende ins Team passt. Deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit solltest du daher irgendwie zum Ausdruck bringen. Wenn du dich sozial engagierst, Teamsport treibst, mit Anderen musizierst oder weitere Gruppenaktivitäten ausführst, erwähne diese unbedingt in deinem Lebenslauf.
Im Anschreiben gehst du besonders auf solche Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich als geeigneten Kandidaten für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz ausweisen. Das kann beispielsweise ein Praktikum im Bereich des Kundenservices sein, ein Nebenjob im kaufmännischen Bereich oder bestimmte Fähigkeiten wie Stresstoleranz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die du wiederum unbedingt anhand von Tätigkeiten und Erfahrungen belegen solltest.
Bevor du mit deiner Bewerbung beginnst, solltest du dich darüber informieren, welches Bewerbungsformat gewünscht wird. Beachte dabei beispielsweise die Unterschiede einer Bewerbung per E-Mail und per Online-Formular.
Der Beruf Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice passt gut zu dir, wenn ...
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Der Beruf Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
- ... du nicht viel unterwegs sein möchtest
Wann fuhr der erste ICE?
Der erste ICE (Intercity-Express) startete am 2. Juni 1991 auf der Strecke von Hamburg-Altona in Richtung München.
Wie viele Menschen besitzen aktuell eine Bahncard 25, 50 oder 100?
Im Jahr 2020 besitzen rund 5,3 Millionen Menschen in Deutschland eine Bahncard. Am beliebtesten ist die Bahncard 25 mit ca. 3,5 Millionen Inhabern.
In welcher Metropole liegt die Unternehmenszentrale der Deutsche Bahn AG?
Der Bahntower, die Unternehmenszentrale der Deutsche Bahn AG, liegt seit 2000 am Potsdamer Platz im Zentrum von Berlin.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Lehrstelle für dich.
Derzeit sind leider keine freien Lehrstellen als Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice verfügbar.
In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen