Wie werde ich Hörsystemakustiker?

Traumberuf: Hörsystemakustiker? Damit diesem Traum nichts im Weg steht, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Freude am Verkauf und an Beratung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Medizinisches Interesse
  • Technisches Verständnis

Außerdem musst du im besten Fall die obligatorische Schule abgeschlossen haben. 


Bildungsweg

Duale Ausbildung

Empfohlener Schulabschluss

Volksschulabschluss

Lehrdauer

3 Jahr(e)

Was macht ein Hörsystemakustiker?

Als Hörsystemakustikerin bzw. Hörsystemakustiker unterstützt und berätst du Menschen mit einem beeinträchtigtem Hörvermögen. Du erstellst Kostenvoranschläge und bereitest die Untersuchungen vor. Mit den verschiedenen Untersuchungen, z.B. Otoskopien, stellst du das genaue Hörproblem fest und überprüfst das Ausmaß des Hörverlustes. Anhand dieser Ergebnisse schlägst du deinen Patientinnen und Patienten Hörsysteme vor, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dafür fertigst du Abdrücke der Ohrform aus Silikon an und bestellst die Hörsysteme bei den Lieferanten. Sind diese angekommen, erklärst du deinen Kunden die Funktion und überprüfst sowohl die Systeme als auch die Hörleistung in regelmäßigen Abständen. 


Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Lehrstelle finden

Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle als Hörsystemakustiker EFZ / Hörsystemakustikerin EFZ? Wir haben für dich zahlreiche freie Lehrstellen bei den besten Lehrbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!

Freie Lehrstellen

Ablauf der Lehre

Während der Lehre verbringst du 1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule, die restliche Zeit in einem Fachgeschäft für Hörsysteme. 

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren

Diese Berufe könnten dich auch interessieren