Chemieverfahrenstechniker (m/w/d) Lehre & Beruf

Chemieverfahrenstechniker bei der Arbeit Chemieverfahrenstechniker bei der Arbeit Chemieverfahrenstechniker bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Pflichtschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3.5 Jahre


Deine Stärken

  • Handwerklich arbeiten
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Chemieverfahrenstechniker

Infos zum Beruf

Was macht man als Chemieverfahrenstechniker?

Sie übernehmen die Herstellung von chemischen Produkten, wie Heilmitteln, Farbstoffen, Pflanzenschutzmitteln, Kosmetika, Kunststoffe und vielem mehr. Sie stehen mitten im Geschehen, dort wo chemisch-technische Anlagen und Verfahren eingesetzt oder getestet werden. Sie bereiten die Materialien für den Produktionslauf vor, richten die Anlagen ein und stellen die erforderlichen Werte an den Maschinen und Anlagen ein. Sie überwachen die meist automatisierten Reaktionsapparate, Mess- und Regeleinrichtungen, Pumpen und Ventile und steuern den Vorgang direkt an der Maschine oder vom Schaltpult aus. Um der geforderten Qualität zu genügen, nehmen sie Proben von den Zwischen- und Endprodukten. Sie führen selbst einfache chemische oder physikalisch-chemische Analysen durch, für weitergehende Untersuchungen geben sie die Proben ins Labor. Sie sind ausserdem verantwortlich für die Reinigung, Wartung und den richtigen Einsatz der teuren Anlagen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Chemieverfahrenstechniker erfüllen?

Die Tätigkeit erfordert praktische Veranlagung, handwerkliches Geschick und vor allem Interesse an technischen Zusammenhängen. Gutes Beobachten und genaues Arbeiten sind weitere Voraussetzungen in diesem verantwortungsvollen Beruf.

Wie gut passt der Beruf Chemieverfahrenstechniker zu dir?

Der Beruf Chemieverfahrenstechniker passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel

0 freie Lehrstellen Kaufleute im Einzelhandel bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’509.00 €

Verkäufer / Verkäuferin

0 freie Lehrstellen Verkäufer bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’584.00 €

Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

0 freie Lehrstellen Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’200.00 €

Augenoptiker / Augenoptikerin

0 freie Lehrstellen Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’531.00 €

Fleischer / Fleischerin

0 freie Lehrstellen Fleischer bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’514.00 €

Fachkraft für Lagerlogistik

0 freie Lehrstellen Fachkraft für Lagerlogistik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’700.00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Lehre in Österreich

0 freie Lehrstellen Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Systemrelevante Berufe

1 freie Lehrstellen Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Lehrberufe im MINT-Bereich

0 freie Lehrstellen MINT-Berufe sind Berufe aus den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: MINT-Berufe stillen die wissenschaftliche Neugier.

Lehrberufe mit Metall

0 freie Lehrstellen Lehrberufe mit Metall.

Lange Tradition und ausgezeichnete Perspektiven für die Zukunft: Lehre in der Metallbranche.

Technische Lehrberufe

0 freie Lehrstellen In nahezu jedem Unternehmen findest du technische Berufe.

Berufe mit Chemie

0 freie Lehrstellen Gute Schutzausrüstung ist bei der Arbeit mit Chemie dringend notwendig.

Proben analysieren und chemische Substanzen herstellen: Berufe mit Chemie bieten spannende Aufgaben in Forschung, Industrie und Labor.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?