Der Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Was ist der BFD?

Der Bundesfreiwilligendienst ist der offizielle Nachfolger des Zivildienstes, der im Juli 2011 verabschiedet wurde. Er bietet alten und jungen Menschen die Möglichkeit, sich sozial, ökologisch oder kulturell zu engagieren. Denn anders als beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) gibt es beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) keine Altersgrenze. Du musst für den BFD nur die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Jüngere Freiwillige können neue praktische und soziale Erfahrungen sammeln, die ihnen beim späteren Berufseinstieg helfen können. Ältere Freiwillige bringen ihre Lebens- und Berufserfahrungen in den Dienst ein und können sie an ihr Umfeld weitergeben.

Der Bundesfreiwilligendienst gehört zu den Freiwilligendiensten des Bundesamts für Familien und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Die Einführung des BFD sollte dabei helfen, die freien Plätze des fehlenden Zivildienstes zu füllen, die gerade im Bereich der sozialen Arbeit wichtig sind. Im Mittelpunkt des Bundesfreiwilligendienstes steht die freiwillige Arbeit, die sowohl im kulturellen, ökologischen und sozialen Bereich erfüllt wird. Während des BFDs unterstützt du eine gemeinwohlorientierte Einrichtung. Ein vorgeschriebenes Einstiegsdatum gibt es nicht, im Normalfall beginnt der BFD jedoch am 1. August oder September. Die Regeldauer beträgt 12 Monate, nach Absprache mit deiner Einsatzstelle kannst du die Dauer auch auf 6 Monate verkürzen oder auf 18 und maximal 24 Monate verlängern. Im Gegensatz zu FSJ und FÖJ kannst du, wenn du älter als 27 bist, den BFD auch in Teilzeit absolvieren.

Soziale Berufe: Ausbildung im sozialen Bereich

Du möchtest nach dem Freiwilligendienst eine Ausbildung beginnen? Schau dir doch mal die sozialen Ausbildungsberufe genauer an.

Ausbildung im sozialen Bereich

Wo du den BFD machen kannst

Die Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst sind vielfältig. Du kannst den Bundesfreiwilligendienst im sozialen, ökologischen, sportlichen und kulturellen Bereich machen. Die Angebote überschneiden sich mit denen des FSJ und FÖJ und sind aufgrund der vielen Möglichkeiten sehr beliebt. Deine Bewerbung solltest du der Einsatzstelle deshalb so früh wie möglich zukommen lassen. Diese Einsatzstellen könnten sein:

  • Krankenhäuser
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Sportvereine
  • Umwelt- und Tierschutzzentren
  • Kultur- und Denkmalpflege
  • Tages- und Begegnungsstätten

Warum du den BFD machen solltest

Den Bundesfreiwilligendienst kannst du machen, wenn du mit der Schule fertig bist und dir erst einmal eine Auszeit gönnen möchtest oder auf den Beginn deines Studiums warten musst. Da der BFD auch für ältere Menschen möglich ist, können Berufstätige, die beispielsweise einen sehr wirtschaftlichen Beruf ausüben, eine Auszeit in einem sozialen oder kulturellen Beruf einlegen. So können diese eine Weile aus ihrem Berufsleben aussteigen und ohne großen Aufwand in ein anderes Berufsfeld reinschauen. Deine Arbeit wird mit einem Maximalsatz von bis zu 390€ entlohnt. Ebenfalls wirst du sozialversichert und Unterkunft, Verpflegung und Berufskleidung werden dir von der Einsatzstelle zur Verfügung gestellt. Am Ende des Bundesfreiwilligendienstes bekommst du als Freiwilliger ein Zeugnis, welches deinen Freiwilligendienst zertifiziert.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Deutschland, Österreich, Schweiz: Die Ausbildung im Vergleich
Deutschland, Österreich, Schweiz: Die Ausbildung im Vergleich

Die Berufsausbildung ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Nicht nur in Deutschland, auch in unseren Nachbarländern werden junge Menschen wie du gesucht, die eine Ausbildung machen und ihren beruflichen Weg als Fach- oder Führungskraft weitergehen möchten. Dank des EU-Binnenmarktes mit seinen Verflechtungen der Güter-, Dienstleistungs- und Arbeitsmärkte hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Berufsausbildung in Deutschland oder auch in einem anderen Land zu beginnen. Im Folgenden wird die Ausbildung in Deutschland mit der Lehre in Österreich und der Schweiz verglichen - mit spannenden Unterschieden, aber auch Gemeinsamkeiten.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren