Interessante Informationen rund um das Thema Berufe

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Berufe.

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer

Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer

Du hast bestimmt schon oft politische Debatten im Fernsehen verfolgt. Dabei ist dir sicherlich ein ums andere Mal die Frage aufgekommen, wie es Politiker und berühmte Persönlichkeiten schaffen, vor einem riesigen Publikum absolut frei zu sprechen und gleichzeitig Selbstsicherheit und Überzeugungskraft auszustrahlen?

Attraktivität der Erzieherausbildung: Das könnte sich ändern

Attraktivität der Erzieherausbildung: Das könnte sich ändern

Der Fachkräftemangel schlägt langsam, aber sicher zu. Das merken vor allem Kitas und Kindergärten, in denen dringend Personal und Nachwuchs benötigt wird. Um die Ausbildung als Erzieherin attraktiver zu gestalten, soll es deshalb nun einige Änderungen in der Ausbildung geben – damit sich noch mehr Schüler nach ihrem Schulabschluss für eine Erzieherausbildung entscheiden.

5 Dinge, die du über Ferienjobs wissen solltest

5 Dinge, die du über Ferienjobs wissen solltest

Die Sommerferien rücken näher: Sechs Wochen ohne Schule, welche gut genutzt werden wollen. Viele Jugendliche verbringen diese Zeit - zumindest teilweise - mit einem Ferienjob und erarbeiten sich über mehrere Wochen in einem Betrieb sowohl Wissen und Können als auch eine Stange Geld. Kommt es bei dir öfter vor, dass dein Taschengeld nicht ausreicht, oder hast du bereits einen Berufswunsch und möchtest nochmal in den Beruf hineinschnuppern, dann ist ein Ferienjob genau das richtige für dich!

Interview: Praxisphasen im Lehramtsstudium

Interview: Praxisphasen im Lehramtsstudium

Das Lehramtsstudium – viel Theorie und keine Praxis!? Von wegen! Die Zeiten, in denen man sein Studium an der Uni abgesessen hat und danach erst an die Schule gegangen ist, sind längst vorbei. Schon während des Bachelors stehen heutzutage die ersten Praktika an, in denen Studenten in ihren zukünftigen Beruf reinschnuppern und sich ausprobieren können. Wie solch ein Praktikum genau aussieht, verrät dir unsere Werkstudentin Katharina im Interview!

Wie wird man eigentlich Bodypainter?

Wie wird man eigentlich Bodypainter?

Du willst dich kreativ verwirklichen, Kunst nicht nur auf Leinwänden machen, sondern anders und außergewöhnlich gestalten? Bodypainting – ein Beruf rund um die Bemalung von menschlichen Körpern, bietet dir hier eine ganz besondere Art zu arbeiten. Doch: Wie wird man eigentlich Bodypainter? Expertin Corinna gibt euch in diesem Interview die Antworten.

Mit Jobs for Future an die Uni!

Mit Jobs for Future an die Uni!

Die Auswahl ist riesig: Jedes Jahr wächst die Zahl der möglichen Studiengänge und -fächer. Hat man sich einmal für eine Richtung entschieden, stellen sich viele weitere Fragen: Universität oder Hochschule? Privat oder öffentlich? Inland oder Ausland? Vollzeit oder berufsbegleitend? Auf der Jobs for Future mit insgesamt über 330 Ausstellern informieren Vertreter von Unis, Hochschulen, Akademien und Instituten im persönlichen Gespräch ganz konkret, welche Möglichkeiten es gibt – in allen Phasen des Berufslebens.

Was macht eigentlich ein Requirements Engineer?

Was macht eigentlich ein Requirements Engineer?

Informatiker sind Nerds, die im stillen Kämmerlein sitzen und vor sich hin programmieren – so eine gängige Vorstellung. Ob diese stimmt, wollen wir heute herausfinden. Dazu haben wir uns mit Martin getroffen, der Informatik studiert hat, als Software-Entwickler tätig war und jetzt als Requirements Engineer bei einem Ingenieurdienstleister arbeitet. Im Interview erzählt er uns, was seinen Beruf ausmacht.

Im Interview: Arbeiten in der Bank

Im Interview: Arbeiten in der Bank

“Da musst du aber auch viel Mathe können, oder?” und „Bänker ziehen ihre Kunden nur über den Tisch, bist du sicher, dass du dort eine Ausbildung machen möchtest?“ waren Vorurteile und Fragen, die Anna oft gehört hat, bevor sie in ihre Ausbildung bei der Bank gestartet ist. Nach ihrem Abschluss verrät sie uns: Bankkauffrau zu sein ist irgendwie dann doch viel mehr als Zahlen, Mathe und Geldgeschäfte.

Wie wird man eigentlich Drehbuchautor?

Wie wird man eigentlich Drehbuchautor?

Vom Kinofilm über Serien bis hin zum Spielfilm – auch du hast bestimmt einen Favoriten, den du dir immer wieder anschauen kannst und kennst vielleicht die ein oder andere Szene schon auswendig. Mitreißende Dialoge und Szenen lassen dich auch Stunden nach dem Film noch nicht los. Genau diesen Effekt wollen die Autoren mit ihrem Drehbuch erzielen. Wie man genau zu diesem Beruf kommt, erzählen wir dir heute.

Wie wird man eigentlich Reitlehrer?

Wie wird man eigentlich Reitlehrer?

„Wisst Ihr noch damals, als wir Pferdefilme geguckt und Bibi und Tina Hörspiele gehört haben und mit unseren Pflegepferden quer durch die Wiesen und Felder geritten sind? Wisst Ihr noch damals, als andere Kinder Polizist oder Feuerwehrmann werden wollten?" Doch wir wollten immer etwas mit Pferden machen. Vielleicht Pferdewirt oder Reitlehrer. Unsere AUBI-plus Redaktion hat nachgehakt und erklärt euch, wie euer Kindheitstraum, Reitlehrer zu werden, wahr werden kann.

8. Dortmunder Nacht der Ausbildung

8. Dortmunder Nacht der Ausbildung

Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.

Wie wird man eigentlich Europa-Abgeordneter?

Wie wird man eigentlich Europa-Abgeordneter?

Was machen die EU-Abgeordneten eigentlich so? Was sind die Aufgaben im Parlament in Straßburg, mit welchen Gremien arbeitet man zusammen, welche Entscheidungen trifft man und wie wird man überhaupt EU-Abgeordneter? Wenn du dir diese Fragen auch schon immer gestellt hast, haben wir heute am Europatag die Antworten für dich.