Entwässerungstechnologe / Entwässerungstechnologin EFZ Lehre & Beruf

Entwässerungstechnologe bei der Arbeit Entwässerungstechnologe bei der Arbeit Entwässerungstechnologe bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Schulabschluss / Sekundarabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Handwerklich arbeiten
  • Gewissenhaft und ausdauernd arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Entwässerungstechnologe / Entwässerungstechnologin EFZ

Infos zum Beruf

Was macht ein Entwässerungstechnologe EFZ?

Als Entwässerungstechnologin bzw. Entwässerungstechnologe EFZ sorgst du für funktionstüchtige Rohre, Leitungen, Schächte und Kanäle. Du reinigst, entleerst und untersuchst Entwässerungsanlagen, Anschlussleitungen, Dachrinnen und vieles mehr.


Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Entwässerungstechnologe / Entwässerungstechnologin EFZ erfüllen?

Als Entwässerungstechnologin bzw. Entwässerungstechnologe EFZ reinigst, wartest, prüfst und reparierst du Entwässerungsanlagen im privaten und öffentlichen Bereich. Das klingt interessant für dich? Um optimal auf den Beruf vorbereitet zu sein, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:  

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du es heraus, ob der Beruf zu dir passt!

Schulische Voraussetzungen

Um eine Lehrstelle als Entwässerungstechnologin bzw. Entwässerungstechnologe antreten zu können, solltest du die Real- oder Sekundarschule erfolgreich abgeschlossen haben.

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Die Lehre dauert drei Jahre. An einem Tag pro Woche bist du in der Berufsfachschule und den praktischen Teil absolvierst du in einem Betrieb des Kanalunterhalts, der Kanalinspektion oder der Kanalsanierung.

Während der Lehre gibt es drei Schwerpunkte:

  • Wartung von Entwässerungsanlagen
  • Untersuchung von Entwässerungsanlagen
  • Sanierung von Entwässerungsanlagen

Beim Schwerpunkt Wartung beschäftigst du dich mit der fachgerechten Reinigung der Anlagen, beim Schwerpunkt Untersuchung prüfst du die Entwässerungsanlagen hinsichtlich defekter und schadhafter Bauteile. Bei der Sanierung kümmerst du dich um die Reparatur und Renovierung der Anlagen.

  • Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
  • Reinigen, Warten, Untersuchen und Sanieren von Entwässerungsanlagen
  • Sicherstellen des Unterhalts, der Sicherheit und des Umweltschutzes
Wie gut passt der Beruf Entwässerungstechnologe / Entwässerungstechnologin EFZ zu dir?

Der Beruf Entwässerungstechnologe / Entwässerungstechnologin EFZ passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest

Der Beruf Entwässerungstechnologe / Entwässerungstechnologin EFZ passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Gleisbauer / Gleisbauerin

0 freie Lehrstellen Gleisbauer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’700.00 €

Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin

0 freie Lehrstellen Tiefbaufacharbeiter bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’926.00 €

Raumausstatter / Raumausstatterin

0 freie Lehrstellen Raumausstatterin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’491.00 €

Bodenleger / Bodenlegerin

0 freie Lehrstellen Bodenleger bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’583.00 €

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

0 freie Lehrstellen Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik  bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3.5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3’000.00 €

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

0 freie Lehrstellen Als Immobilienkaufmann schaltest du zum Beispiel anzeigen im Internet.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3’300.00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Handwerkliche Berufe

32 freie Lehrstellen Werkzeuge gehören zu jedem Handwerksberuf.

In mehr als 130 Berufen tüfteln, bauen und kreieren: Die Welt der handwerklichen Berufe ist vielfältig.

Berufe mit Wasser

32 freie Lehrstellen Ein gutes Auge ist bei Berufen mit Wasser das A und O.

Von der Meeresforschung bis zur Schifffahrt: Berufe mit Wasser sind für die Umwelt- und Wasserwirtschaft besonders wichtig.

Berufe auf dem Bau

329 freie Lehrstellen Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Lehre in der Schweiz

871 freie Lehrstellen Starte mit einer Lehre in der Schweiz.

Berufe mit Umweltschutz

0 freie Lehrstellen Ausbildung im Umweltschutz.

Ausbildung in der Natur, Forschung, oder mit Technik: Berufe im Umweltschutz bieten nachhaltige Zukunftsperspektiven.

Lehrberufe auf dem Bau

88 freie Lehrstellen Baustellen sind ein vielfältiger und spannender Arbeitsplatz.

Ob Hochbau, Tiefbau oder Ausbau: Handwerkliches Geschick und Präzision sind bei Berufen auf dem Bau unverzichtbar.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?