
Voraussetzungen für das duale Studium
Voraussetzung für die Aufnahme des dualen Studienprogramms ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Zudem ist ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit dem Computer wichtig.
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Lehrdauer
3 Jahr(e)


Was macht ein Absolvent Angewandte Informatik (B.Sc.)
Die Informatik ist die Wissenschaft von der Analyse, Konzeption und Realisierung informationsverarbeitender Systeme. Sie ist fachübergreifend ausgerichtet und enthält Elemente aus der Mathematik und aus der Ingenieurwissenschaft. Die Methoden der Informatik werden in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. Der duale Bachelorstudiengang Angewandte Informatik orientiert sich an der beruflichen Praxis und ermöglicht es den Studierenden, ihr theoretisches Wissen schon im Laufe des Studiums praktisch umzusetzen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Inhalte des dualen Studiums
- Informatik
- Programmieren
- Praktische Datenverarbeitung
- Digitaltechnik
- Mathematik
- Physik
- Elektrotechnik
- BWL
- Messtechnik
- Analoge und digitale Elektronik
- Mikroprozessortechnik
- Aufbau und Komponenten
- Software-Engineering
- Web-Engineering
- Projektmanagement
- Datenbanken
- Kommunikations- u. Netztechnik
- Rechnerarchitektur
- Verteilte Systeme
- Digitale Sprach- und Bildverarbeitung
- Qualitätsmanagement
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.