Top 10 Studiengänge in Deutschland

Agrarwirtschaft, Lebensmittelchemie oder doch lieber Architektur? Das Angebot an Studiengängen in Deutschland ist enorm! Schaut man sich aber die Top 10 Studiengänge an, wird schnell deutlich, dass die beliebtesten Studiengänge nach wie vor die klassischen sind.

Die beliebtesten Studiengänge bei Männern und Frauen

Bei den Männern fällt die Wahl der Studiengänge insbesondere auf den technischen Bereich. Hier sind vor allem Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen beliebt. Frauen hingegen spezialisieren sich eher im sprachlichen und kulturwissenschaftlichen Bereich, dazu gehören Germanistik, Pädagogik und Anglistik.

Der Klassiker bleibt aber weiterhin die Betriebswirtschaftslehre, da sie vielfältige Möglichkeiten für das spätere Berufsleben bietet. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums können die Absolventen beispielsweise im Personal, Marketing oder Controlling einen Job finden.

Quelle: OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Wie werde ich eigentlich Virologe?
Wie werde ich eigentlich Virologe?

Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.

Mehr Ordnung und Struktur im Studium
Mehr Ordnung und Struktur im Studium

Mitschriften, Handouts, Literatur-Kopien, Lehrbücher – im Laufe eines einzigen Semesters sammelt sich eine Menge Arbeitsmaterial an. Ist die Studentenbude oder das WG-Zimmer sehr klein, ist das Chaos vorprogrammiert. Unmöglich, in dem Chrüsimüsi auf die Schnelle das eine wichtige Dokument oder die Notizen von der letzten Vorlesung zu finden. Wie kannst du dagegen angehen und das Problem langfristig lösen?