
Telefonieren in der Ausbildung – Überwinde deine Angst
Du hast gerade erst deine Ausbildung begonnen und sollst demnächst anfangen zu telefonieren? Sei es, um Kunden zu beraten, Angebote einzuholen etc. Für andere ist es das Normalste der Welt, doch deine Hände fangen schon an zu schwitzen und du bekommst ein ungutes Gefühl im Bauch, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst.
Zuerst solltest du wissen, dass du mit deiner Telefonangst nicht allein dastehst. Die sogenannte Telefon-Phobie ist weit verbreitet. Aber keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung und unseren Tipps kannst du schon bald ohne Sorge zum Hörer greifen.
5 Tipps gegen die Angst vorm Telefonieren:
- Der erste Eindruck zählt:
Melde dich mit einer Begrüßung (je nach Tageszeit), dem Firmennamen sowie deinem Vor- und Nachnamen am Telefon.
- Kenne dich mit der Telefonanlage aus:
Du solltest kein technisches Problem bekommen, wenn du einen Anrufer weiterleiten oder dir bei einem Kollegen etwas erfragen möchtest, ohne dass der Anrufer alles Gesprochene mithört.
- Bereite Telefonate gut vor:
Erstelle dir eine Checkliste, mit allen wichtigen Informationen für das Gespräch. Diese Liste kann z. B. folgendermaßen aussehen: Name des Gesprächspartners, Zeit und Datum für den Anruf planen, Gesprächsthema, Offene Fragen und Absprachen.
Halte auch während des Gesprächs Zettel und Stift griffbereit, um dir Wichtiges zu notieren.
- Achte auf deine Stimme und auf Freundlichkeit:
Da dein Gesprächspartner dich und deine Körpersprache nicht sehen kann, solltest du alles langsam, deutlich und besonders freundlich sagen, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Absolviere ein Telefontraining:
Bevor du mit Kunden telefonierst, kannst du z. B. mit anderen Azubis, deinen Ausbildern, Mentoren oder erfahrenen Kollegen Gespräche simulieren. Dadurch bekommst du einen Eindruck, was auf dich zukommt und kannst dich so besser auf die Telefonate vorbereiten.
Wer eine Angst überwinden möchte, muss sich ihr stellen! Klar wirst du bei deinen ersten Gesprächen noch unsicher sein. Aber das legt sich, je öfter du telefonierst. Du bekommst Routine in dem Thema und wirst immer sicherer. Wage den ersten Schritt und greife zum Hörer, denn ständiges Vermeiden kann deine Angst sogar noch verschlimmern.
Quellen:
- arbeits-abc.de (abgerufen am 20.8.2019)
- www.bleumortier.de (abgerufen am 20.8.2019)