Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin Lehre & Beruf

Justizwachtmeister sorgen für Sicherheit im Justizgebäude. Justizwachtmeister sorgen für Sicherheit im Justizgebäude. Justizwachtmeister sorgen für Sicherheit im Justizgebäude.

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

0.5 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 1’135 €
2. Jahr 1’105 €
Einstieg 2’718 €

Mehr zum Berufsbild Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin erfüllen?

Die Ausbildung zum Justizwachtmeister verlangt einiges von dir ab, weshalb du bereits im Voraus einige Voraussetzungen erfüllen solltest, um die Ausbildung antreten zu können.


Persönliche Voraussetzungen

  • gute körperliche und psychische Verfassung
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • Konfliktfähigkeit
  • Selbstkontrolle
  • Verantwortungsbewusstsein

Beamtenrechtliche Voraussetzungen

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der EU
  • keine Vorstrafen, keine Entmündigung etc.
  • Bestehen des Eignungstests

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Ausbildungsdauer

Die Dauer der Ausbildung zum Justizwachtmeister ist je nach Bundesland unterschiedlich. So kann die Ausbildung im einfachen Dienst zwischen 6 und 12 Monate dauern, im mittleren Dienst sogar 6 bis 18 Monate. Du hast mit dieser Ausbildung also die Möglichkeit einen anerkannten Ausbildungsabschluss innerhalb kürzester Zeit zu erlangen.

Wenn du bereits über eine gewisse Vorbildung verfügst, die für die Ausbildung relevant ist, kannst du die Ausbildung sogar noch weiter verkürzen. 


Auswahlverfahren

Neben einer guten Bewerbung wirst du für die Ausbildung auch nach den Ergebnissen deines Eigungstests beurteilt. Diesen kannst du dir ähnlich wie bei der Polizei vorstellen. Geprüft wird vor allem dein Allgemeinwissen, aber auch Mathe- und Deutschkenntnisse sowie deine körperliche und psychische Eignung für die Ausbildung.

Was lernt man in der Lehre als Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin?

Wie viel verdient man in der Lehre als Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin?

Während der Lehre als Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:

  • 1. Lehrjahr: 1’135 Euro
  • 2. Lehrjahr: 1’105 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin?

Als Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2’718 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin zu dir?

Der Beruf Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Der Beruf Justizwachtmeister / Justizwachtmeisterin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

0 freie Lehrstellen Verwaltungsfachangestellte bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’880.00 €

Öffentliche Verwaltung (B.A.)

0 freie Lehrstellen Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Polizeikommissar / Polizeikommissarin

0 freie Lehrstellen Polizeikommissar bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’600.00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Hauptschulabschluss

0 freie Lehrstellen Ein Hauptschulabschluss öffnet viele Türen.

Von Handwerk bis Handel: Mit einem Hauptschulabschluss gibt es viele Optionen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Ungewöhnliche Berufe

0 freie Lehrstellen Schornsteinfeger arbeiten in einem ungewöhnlichen Beruf.

Faszinierende Berufe abseits der Norm: Ungewöhnliche Berufe sorgen für kreative Aufgaben und außergewöhnliche Herausforderungen.

Berufe mit Uniform

0 freie Lehrstellen Berufe mit Uniform.

Ob Blaulicht, Großbrand oder Leben retten: Eine Uniform ist sowohl Kleidung als auch Berufung!

Berufe Öffentlicher Dienst und Verwaltung

6 freie Lehrstellen Beamte nennt man auch Staatsdiener, weil sie für den Staat bzw. eine Einrichtung öffentlichen Rechts tätig sind.

Verwaltungsaufgaben erledigen und Sicherheit gewährleisten: Berufe im öffentlichen Dienst sind unverzichtbar für das Gemeinwohl.

Systemrelevante Berufe

6 freie Lehrstellen Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Berufe für Adrenalinjunkies

0 freie Lehrstellen Adrenalinjunkies arbeiten gern unter extremen Bedingungen.

Gefährliche Einsätze, aufregende Aufgaben und extreme Herausforderungen: Berufe für Adrenalinjunkies bieten Nervenkitzel und Abenteuer im Alltag-

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?