Gebäudeinformatiker EFZ / Gebäudeinformatikerin EFZ Lehre & Beruf

Gebäudeinformatiker EFZ kümmern sich um die Vernetzung und Automatisierung von Gebäuden. Gebäudeinformatiker EFZ kümmern sich um die Vernetzung und Automatisierung von Gebäuden. Gebäudeinformatiker EFZ kümmern sich um die Vernetzung und Automatisierung von Gebäuden.

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Volksschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

4 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und ausdauernd arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Gebäudeinformatiker EFZ / Gebäudeinformatikerin EFZ

Voraussetzungen

Wie werde ich Gebäudeinformatiker EFZ?

Deine Wohnung hast du so vernetzt, dass deine Energiespar-Nachttischlampe aufleuchtet, sobald dein Wecker klingelt, während die Kaffeemaschine schon den Brühvorgang startet? Die Fenster schließen sich bei dir von selbst, wenn es anfängt zu regnen? Intelligente Lösungen von technischen Systemen im Alltag sind deine Leidenschaft? Dann ist möglicherweise die Lehrlingsausbildung zum Gebäudeinformatiker EFZ perfekt für dich! Neben einem Interesse an Technik sollten junge Frauen und Männer vor allem folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • gutes analytisches und logisches Denken
  • gute Noten in Mathematik, Informatik und Geometrie
  • Interesse an Energieeffizienz und Umweltbewusstsein
Es ist möglich, dass du in diesem Job auch mal am Wochenende oder nachts arbeiten musst, um z. B. eine Störung zu beheben. Wenn dich das nicht stört, guck dir unsere aktuellen Lehrstellen zum Gebäudeinformatiker EFZ an! Du bist dir nicht sicher, ob das das Richtige für dich ist? Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du es heraus!

Schulische Voraussetzungen

Um eine Lehrstelle als Gebäudeinformatiker EFZ zu beginnen, benötigst du einen obligatorischen Volksschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Informatik und Geometrie.

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Inhalte der Lehre

Bei dieser Lehre handelt es sich um eine berufliche Grundbildung, die vier Jahre dauert. Die Ausbildung findet sowohl im Lehrbetrieb als auch in überbetrieblichen Seminaren sowie ein bis zweimal wöchentlich in der Berufsfachschule statt. Du lernst unter anderem, wie du die Infrastruktur von Gebäuden planst und anschließend einrichtest und vernetzt. Außerdem ist das Beheben von Fehlern Teil deines Lehrplans. Die Basis für deine Lehrlingsausbildung legen die Fächer IT-Sicherheit und Netzwerktechnik.

Ablauf der Lehre

Bei der Lehre zur Gebäudeinformatikerin bzw. zum Gebäudeinformatiker EFZ handelt es sich um eine duale Lehrausbildung, die auf Modulen beruht. Zu Beginn legen sich die Lehrlinge auf eine der drei folgenden Fachrichtungen fest:
  • Planung
  • Gebäudeautomation
  • Kommunikation und Multimedia
Hast du dich für die Fachrichtung „Planung“ entschieden, enthält deine Lehrlingsausbildung auch zwei dreimonatige Praktika in den beiden anderen Fachrichtungen.
Zum Abschluss der Lehre werden die erreichten Noten der Modulprüfungen zusammengezählt. Außerdem müssen Lehrlinge eine individuelle praktische Arbeit von 70 bis 90 Stunden einreichen. Eine mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung gibt es nicht

Wie gut passt der Beruf Gebäudeinformatiker EFZ / Gebäudeinformatikerin EFZ zu dir?

Der Beruf Gebäudeinformatiker EFZ / Gebäudeinformatikerin EFZ passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Gebäudeinformatiker EFZ / Gebäudeinformatikerin EFZ passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Elektroplaner / Elektroplanerin EFZ

8 freie Lehrstellen Egal ob Stark- oder Schwachstrom, Elektroplaner sind dafür gerüstet.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Volksschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

 

Gebäudetechnikplaner / Gebäudetechnikplanerin EFZ

40 freie Lehrstellen Planung, Berechnung und Installation in Bauwerken.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Volksschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

 

Telematiker EFZ (m/w/d)

0 freie Lehrstellen Ein Telematiker richtet den Laptop für einen Arbeitskollegen ein.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Volksschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Lehre in der Schweiz

871 freie Lehrstellen Starte mit einer Lehre in der Schweiz.

Lehrberufe im MINT-Bereich

361 freie Lehrstellen MINT-Berufe sind Berufe aus den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: MINT-Berufe stillen die wissenschaftliche Neugier.

Technische Lehrberufe

458 freie Lehrstellen In nahezu jedem Unternehmen findest du technische Berufe.

Handwerkliche Lehrberufe

489 freie Lehrstellen In handwerklichen Berufen arbeitest du mit den unterschiedlichsten Materialien, darunter auch mit Holz.

Ob Schrauben, Bauen oder Kochen: Kaum ein Bereich ist so spannend und vielseitig wie die Welt der handwerklichen Berufe.

Beliebte Berufe in der Schweiz

453 freie Lehrstellen Beliebte Berufe in der Schweiz

Die Auswahl an Lehrberufen ist riesig: Besonders viele Lehrlinge entscheiden sich für einen dieser beliebten Berufe.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?