Ausbildung und Duales Studium bei der Deutschen Bundesbank

Deutsche Bundesbank Zentrale
Wilhelm-Epstein-Straße 1460431 Frankfurt
Deutschland
Banken und Versicherungen
Branchebundesweit ca. 10.000
Mitarbeitende33
Standorte
Hauptverwaltungen
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
Banken können sich bei der Bundesbank refinanzieren. Dazu müssen sie Sicherheiten hinterlegen, z. B. Kreditforderungen an Unternehmen. Die Hauptverwaltungen analysieren die Bonität dieser Unternehmen.
In regionalen Veranstaltungen informieren die Hauptverwaltungen die Öffentlichkeit über Themen wie Geld, Geldpolitik und Finanzmärkte.
Filialen
Die Filialen unterstehen den Hauptverwaltungen ihrer Region. Sie versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden bieten sie einen gebührenfreien und unbefristeten Umtausch von D-Mark-Banknoten und -Münzen.
Die Deutsche Bundesbank – wer wir sind
Du hast großes Interesse an den Hintergründen moderner Finanzsysteme? Zudem möchtest du einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz? Dies können wir dir bieten!
Als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland gestalten wir gemeinsam mit unseren europäischen Partnern die Geldpolitik des Eurosystems und engagieren uns für ein stabiles Finanzsystem und zuverlässige Zahlungssysteme. In der Bankenaufsicht achten wir u. a. darauf, dass Kreditinstitute die nationalen und internationalen Regelungen zur Risikovorsorge einhalten. Außerdem versorgen wir die Wirtschaft mit Bargeld und sorgen für eine hohe Qualität des umlaufenden Bargelds. Unsere Themen sind einzigartig in Deutschland. Im internationalen Umfeld des europäischen Systems der Zentralbanken werden unsere Aufgaben immer komplexer und anspruchsvoller.
Wesentlich für die Erfüllung dieser vielfältigen Aufgaben sind unsere rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an verschiedenen Standorten in Deutschland ihr Wissen und Können für uns einbringen.
Unsere dualen Studiengänge:
- Zentralbankwesen/Central Banking (Hochschule der Deutschen Bundesbank)
- Angewandte Informatik (HS Mainz, DHBW Mosbach)
- Betriebswirtschaft (HS Mainz, OTH Regensburg)
- Betriebswirtschaft in Studienrichtung Bank (DHBW Stuttgart)
- BWL mit Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement (DHGE Eisenach)
- BWL mit Schwerpunkt Digital Business Management (DHBW Karlsruhe)
Wie wir Sie unterstützen:
Ob duales Studium oder Ausbildung - dein Erfolg ist unser Ziel. Wir begleiten dich intensiv während der gesamten Zeit. Aus unserem Ausbildungsbereich und ggf. unserem IT-Bereich stehen dir feste Ansprechpersonen zur Verfügung. Außerdem erhältst du neben deiner festen Vergütung ein Budget für Fachliteratur, über das du frei verfügen kannst. Wir unterstützen dich auch bei der Suche nach einer Unterkunft.
Unsere Ausbildungsberufe:
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Beamtin/Beamter in der Geldbearbeitung
Und danach:
Nach deinem Studium oder deiner Ausbildung bieten wir dir spannende Aufgaben in unseren verschiedenen Tätigkeitsbereichen, einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst sowie eine ausgeglichene Work-Life-Balance und ein wertschätzendes Miteinander.
Unsere Standorte:
- Zentrale in Frankfurt am Main
- Hauptverwaltungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mainz, München, Stuttgart
- 33 Filialen bundesweit
- Repräsentanzen in New York und Tokio
Für weitere Informationen besuche uns gerne auf unserer Karriereseite. Hier kannst du sich auch für unseren Jobnewsletter anmelden und wirst informiert, sobald unsere Ausbildungs- und Studienangebote auf der Homepage veröffentlicht werden: https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Bundesbank/Karriere/Schueler/schueler.html
Vorteile
Weiterbildungen
Home-Office
Hohe Übernahmequote
WLAN, Internet
Kantine
Sparförderung
Fahrtkostenzuschuss
Digitales Lernen
Unsere Werte
Auszeichnungen





Pedro Teixeira, ehemaliger Auszubildender
Deutsche Bundesbank Zentrale Nach dem erfolgreichen Bestehen des schriftlichen Tests und dem persönlichen Vorstellungsgespräch erhielt ich eine Zusage für die Ausbildung im mittleren...Deutsche Bundesbank Zentrale im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Technische Lehrberufe
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!
Beliebte Berufe in der Schweiz
Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!
Lehrberufe im MINT-Bereich
Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499