
Transport, Logistik und Verkehr
Brancheüber 338.000
Mitarbeiter780 weitere Standorte
StandorteWir agieren bei der Deutschen Bahn mit über 338.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern als einer der größten Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistern weltweit. Dabei entwickeln wir mit unseren Mitarbeitenden innovative Projekte, um Infrastruktur und Verkehrsträger für Menschen und Güter auf der Schiene, der Straße, zu Wasser und in der Luft effizient zu steuern.
- Zur Karriereseite
- Zur Stellenbörse
- Youtube
- Snapchat: dbkarriere
- Kununu
- Wikipedia
Welche praktischen Ausbildungen haben wir für Dich in petto?

Wir bieten Dir über 50 verschiedene Ausbildungen, in denen wir derzeit schon über 10.000 Auszubildende beschäftigen. Bei uns findest Du eine vielfältige Auswahl an spannenden Ausbildungen in:
- Verkehrsberufen
- gewerblich-technischen Berufen
- kaufmännisch-serviceorientierten Berufen
- IT-Berufen
Das heißt: Wir bieten Ausbildungen in allen Bereichen, die zielgenau auf Deine Talente zugeschnitten sind. Du liebst die Arbeit mit Kundenkontakt? Dann werde Gastro- und Servicemitarbeitender im Zug oder an unseren Stationen. Sei ein wertvoller Teil des Verkehrsteams in oder an der Lok und kümmere Dich um unsere Fahrzeuge oder treibe als IT-Azubi aktiv den digitalen Wandel unserer starken Schiene voran.
Ausbildungen im Bereich Verkehrsberufe

- Azubi zum Lokführer/ Lokrangierführer (Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer/Transport)
- Azubi zum Fahrdienstleiter (Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg)
- Azubi zum Kaufmann für Verkehrsservice
- Azubi zur Fachkraft im Fahrbetrieb
- Azubi zum Berufskraftfahrer
Ausbildungen im Bereich Gewerblich-Technische Berufe

- Elektroniker für Betriebstechnik
- Mechatroniker
- Industriemechaniker
- Konstruktionsmechaniker
- Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer
- Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungen im Bereich Kaufmännisch-Serviceorientierte Berufe

- Azubi zur Fachkraft im Gastgewerbe
- Azubi zum Koch
- Azubi zum Industriekaufmann
- Azubi zum Immobilienkaufmann
- Azubi zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Ausbildungen im Bereich IT-Berufe

- IT-Systemelektroniker
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker für Systemintegration
- Informatikkaufmann
Wovon profitierst Du als Auszubildender in der Bahnfamilie?
Du gehörst von Anfang an bei uns zur Familie! Als festes Familienmitglied profitierst Du während Deiner Ausbildung maßgeblich von:
- Einer attraktiven Vergütung schon ab dem ersten Ausbildungsjahr
- Einer garantierten Übernahme nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung
- Einem festen Ansprechpartner, der sich persönlich um Dich kümmert
- Einem nagelneuen Tablet als Willkommensgeschenk
- Ein Mietkostenzuschuss bei berufsbedingtem Umzug in Höhe von 350 Euro
- Kostenfreie Fahrten durch ganz Deutschland und das DB Job-Ticket, damit du täglich entspannt zur Arbeit kommst

Zusätzlich profitierst Du bei uns natürlich von vielen Rabatten und Aktionen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt oder auf privaten Reisen. Auch Rabatte für Mobilfunkverträge oder Vergünstigungen bei Hotelketten und in teilnehmenden Restaurants sind für Dich als Mitarbeitender mit einem Bahnrabatt versehen.
Du bist noch nicht sicher, wohin Deine Reise gehen soll? Nutze Deine Chance Plus!

Wenn Du gerade Deinen Schulabschluss machst und noch nicht sicher bist, was Du eigentlich werden möchtest, dann könnte unser Chance Plus-Programm für Dich interessant sein. Wir unterstützen Dich in diesem Programm individuell bei der Suche nach Deinem perfekten Lebensweg und bereiten Dich gezielt auf Deine zukünftige Karriere vor.
Und das hat Vorteile für Dich. Wir bieten Dir:
- Eine monatliche Qualifizierungsunterstützung von 391 Euro
- Betreuung durch einen festen Ansprechpartner im Betrieb und einen Sozialpädagogen während des gesamten Programms
- Eine kostenlose Fahrkarte für Deinen täglichen Arbeitsweg
Was sind eigentlich so unsere Geschäftsbereiche?
Personenverkehr
- DB Regio: Wir bewegen tausende Kunden auf dem regionalen Verkehrsnetz von A nach B. Wir befördern Personen sowohl mit Zügen als auch mit allen Busgesellschaften des DB Konzerns
- DB Fernverkehr: National und International bringen wir mit ICE-, IC und EC-Zügen täglich alle unsere Kunden an ihr Ziel
Güterverkehr: Transport und Logistik
- DB Schenker: Wir konzentrieren uns auf den sicheren, internationalen Güterverkehr und maßgeschneiderte Logistikdienstleistungen für See-, Luft- und Landfracht
- DB Cargo: Als Nummer 1 des europäischen Schienengüterverkehrs bieten wir unseren Kunden Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt
Infrastruktur
- DB Netze Fahrweg: Wir konzentrieren uns sich auf die Schieneninfrastruktur
- DB Personenbahnhöfe: Wir stellen sicher, dass der Betrieb unserer Stationen und die Entwicklung und Vermarktung der Bahnhofflächen reibungslos läuft
- DB Energie: Unsere Hauptaufgabe ist die Erzeugung, Beschaffung und Bereitstellung von Energieträgern
Externe Dienstleistungen
Wir sind viel mehr als nur ein Verkehrsunternehmen: Wir bieten auch als Dienstleister einen zuverlässigen Service auf internationalem Spitzenniveau. Dazu zählt:
- die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
- ICT-Lösungen
- Gebäude-Management
- Carsharing
- Call a Bike
- Technik und Sicherheit
Wie läuft Deine Bewerbung bei uns ab?

Zunächst nehmen wir uns ausführlich Zeit, um Deine Bewerbungsunterlagen genau zu prüfen. Wenn Dein Profil und Deine Qualifikationen die Anforderungskriterien für die gewünschte Position erfüllen, startet Dein individueller Auswahlprozess:
Als erstes findet in der Regel ein Beratungsgespräch statt, in dem Du Dich über die ausgeschriebene Stelle bzw. die Einstiegsmöglichkeiten informieren kannst. Dabei tauschen wir gemeinsam relevante Eckdaten aus. Je nachdem, auf welche Stelle Du Dich bewirbst, nimmst Du an einem Onlinetest und später an Auswahltagen oder dem Assessment Center teil. Falls es die spätere Tätigkeit erfordert (wie z.B. in allen Verkehrsberufen), ist zudem eine medizinische Untersuchung notwendig.
Gibt es Tipps für Deine perfekte Bewerbung bei uns?
Ja, die gibt es! Das Wichtigste ist aber: Sei immer Du selbst. Dein Talent und Deine Leidenschaft ist Dein einzigartiger Vorteil. Wir möchten Dich kennenlernen, weil genau Du zu uns passt. Ansonsten kannst Du noch auf folgende Dinge achten:
- Bewirb Dich Online, so sparst Du Dir auch die Kosten für die Bewerbungsmappe und auch das Porto.
- Es gibt keine Bewerbungsfrist – doch je früher Du Dich bewirbst, desto größer sind die Chancen, dass Du Deinen Wunschausbildungsplatz bekommst.
- Wichtig ist, dass Deine Bewerbung vollständig ist (aussagekräftiger Lebenslauf, Schul- und ggf. Praktikumszeugnisse).
- Gehe mit viel Sorgfalt bei der Erstellung Deiner Bewerbung vor.
- Informiere Dich! Zeig uns, dass Du Dich ein wenig mit der DB auskennst und schon etwas über Deinen zukünftigen Ausbildungsberuf weißt.
- Nutze Dein Stärken-Schwächen-Profil, um uns von Deinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Haben wir Dein Interesse geweckt?

Finde weitere Informationen online oder kontaktiere uns direkt:
-
Informationen zur Arbeitgeberin DB, Deinen Benefits und den Einstiegsmöglichkeiten:
deutschebahn.com/karriere -
Aktuelle Stellenangebote und Möglichkeiten zur Online-Bewerbung:
deutschebahn.com/stellenboerse
Vorteile
Altersvorsorge
Arbeitskleidung
Attraktive Vergütung
Fahrtkostenzuschuss
Familiäres Arbeitsklima
Hohe Übernahmequote
Intensive Prüfungsvorbereitung
Paten-Programm
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Duales Studium möglich
Familienfreundlich
Firmen-Tablet
Garantierte Übernahme
Gute Azubi-Gemeinschaft
Jobticket
Mitarbeiter-Events
Projekte und Praktika
Regelmäßiges Feedback
WLAN, Internet
Wohngeldzuschuss
Unsere Werte







Rund 4.200 neue Azubis starten in die Berufsausbildung
Nachwuchsrekord bei der Deutschen Bahn: Rund 4.200 neue Azubis starten in die Berufsausbildung. DB-Vorstand Seiler: „Bilden massiv selbst aus“ • Kapazitäten für Ausbildung deutlich erhöht • Fahrdienstleiter, Lokführer und Elektroniker zahlenmäßig stärkste Berufsgruppen • Über 100.000 Bewerbungen erhalten • Neu in der Ausbildung: Innovationswerkstätten
3.600 Azubis haben ihren ersten Arbeitstag bei der Deutschen Bahn
Rund 3.600 Auszubildende haben heute ihren ersten Arbeitstag bei der Deutschen Bahn (DB). In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim und München begrüßten Mitglieder des Konzernvorstands und viele weitere DB-Mitarbeiter den Nachwuchs. Die meisten jungen Leute wurden in den Berufen Fahrdienstleiter (rund 570 Azubis), Lokführer (rund 520) und Elektroniker für Betriebstechnik (rund 480) eingestellt.
Praxischeck: Bahnmitarbeiter testen neue Unternehmensbekleidung
Berlin, 13.08.2018 - Die Deutsche Bahn startet in dieser Woche den bundesweiten Tragetest ihrer neuen Unternehmensbekleidung. Designer Guido Maria Kretschmer hat sie zusammen mit operativen DB-Mitarbeitern entwickelt. Rund 250 Zugbegleiter, Gastronomen, Servicemitarbeiter in Bahnhöfen und DB Lounges, Kundenbetreuer, Reiseberater, Lokführer und Busfahrer unterziehen die Kleidung jetzt einem viermonatigen Praxischeck. Insgesamt umfasst die neue Kollektion rund 80 Einzelteile – von Sakkos und Blusen bis Winterhosen, Schals und Softshelljacken. Ganz neu sind außerdem zum Beispiel Kleider, Jeans oder Poloshirts.
Tablets für 2.500 Azubis
Die Deutsche Bahn (DB) stärkt das digitale Lernen: Zum Ausbildungsstart am 1. September erhalten 2.500 Auszubildende im ersten Lehrjahr ein Tablet. „Wir wollen die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeiter von Anfang an fördern und ausbauen“, so DB-Personalvorstand Martin Seiler. „IT-Kenntnisse werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Mit den Tablets machen wir außerdem die duale Ausbildung bei der DB noch attraktiver.“
DB Schüler Camps in den Osterferien
Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche aber keine Ahnung, wie es danach für dich weitergehen soll? Dann nutze doch die Osterferien, um bei den DB-Schüler-Camps verschiedene Berufe kennenzulernen und einen Einblick in den Arbeitsalltag der Deutschen Bahn zu bekommen. Mehr über die Osterferien-Camps erfährst du im folgenden Beitrag.
DB Erlebnistag – München
Du suchst nach einer spannenden Ausbildung? Dann ist unser DB Erlebnistag genau das Richtige für dich! Schau vorbei, tausche dich direkt mit unseren Azubis und Ausbildern aus und erlebe unsere vielfältigen Ausbildungsberufe zum Anfassen und Mitmachen in einer der vier verschiedenen Entdeckertouren: All-in-One-Tour für Unentschlossene, Technik-Tour, Eisenbahner-Tour, Service-Tour.
Jetzt noch für eine Ausbildung in 2018 bewerben!
Weltweit arbeiten mehr als 300.000 Menschen für die Deutsche Bahn. In Deutschland sind es über 195.000 Mitarbeiter sowie mehr als 10.000 Auszubildende und Duale Studenten. Du möchtest auch dazu gehören und 2018 deine Wunschausbildung bei der Deutschen Bahn beginnen? Dann bewirb dich jetzt noch bis zum 20.02.2018.
Berufsinformationstag in Hamburg
Am 16. Februar 2018 öffnen die Geschäftsfelder der Deutschen Bahn wieder ihre Türen, um allen Interessierten, Jugendlichen, Klassen, Lehrern und Eltern Einblicke und Informationen über die Ausbildungsberufe bei der Deutschen Bahn zu ermöglichen. Du bist herzlich eingeladen, dich über die große Vielfalt der Ausbildungsberufe der Deutschen Bahn zu informieren.
Backstage DB: Eisenbahn erleben in 1 Tag
Du interessierst dich für den Beruf „Fachmann für Systemgastronomie“ bei der Deutschen Bahn? Dann komme am 01. Februar in Bremen zu unserem Eisenbahn erleben Event. Du wirst unter anderem unsere Azubis und Facharbeiter kennenlernen, die gemeinsam mit ihren Kollegen für das leibliche Wohl unserer Reisenden sorgen. Dabei hast du die Möglichkeit herauszufinden, ob dieser Ausbildungsberuf zu dir passt. Zusätzlich bekommst du beim Bewerbertraining viele nützliche Tipps für deine Bewerbung.
Ausbildungsstart: DB kann 95% der Lehrstellen besetzen
Die Deutsche Bahn (DB) hat zum Ausbildungsstart 2017 ihre Lehrstellen nahezu alle besetzt. Insgesamt rund 3.400 Azubis starten heute ins Berufsleben. Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn: „Ich stamme selbst aus einer Eisenbahnerfamilie. Umso mehr freue ich mich über den ,Familienzuwachs‘, unsere neuen Azubis.“
Deutsche Bahn im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Beliebte Berufe in der Schweiz
Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!
Handwerkliche Lehrberufe
Das Bild hängt in wenigen Sekunden gerade an der Wand, die Möbel baust du im Schlaf zusammen und jede Art von Reparatur erledigst du mit links? Klingt, als ob du ein waschechter Handwerker bist! Ob Schrauben, Hämmern, Sägen – handwerklich macht dir niemand was vor und du überlegst, eine Lehre in diesem Bereich zu absolvieren? Dann wirf einen Blick in unsere spannenden Lehrberufe im Handwerk!
Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Lehrberufe auf dem Bau
Du hast früher schon die besten Sandburgen gebaut und Bob der Baumeister war der Held deiner Kindheit? Die Bezeichnungen aller Fahrzeuge und Werkzeuge, die auf Baustellen benötigt werden, kannst du im Schlaf aufsagen? Dann sind Berufe auf dem Bau wie für dich gemacht! Ob im Bereich Hoch-, Tief- oder Ausbau – abwechslungsreiche und spannende Berufsbilder stehen im Bauwesen auf der Tagesordnung.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenLehrberufe im Handel
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Österreich. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode, Kosmetikartikel oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann im Kopf, doch die Branche hält noch einiges mehr für dich bereit. Der Warenfluss von der Bestellung, über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der Produkte, muss im Handel von verschiedenen Berufsfeldern abgewickelt werden. Der Handel hat also weitaus mehr zu bieten als nur Verkaufen. Wir zeigen dir, welche spannenden Berufe zu dir passen könnten!
Lehrberufe im MINT-Bereich
Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!
Lehrberufe mit Autos
In einem modernen Auto stecken mittlerweile zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel. Es gehört demnach zu den kompliziertesten industriellen Erfindungen, die es auf dieser Welt gibt. Du bist völlig begeistert von Autos und könntest dich stundenlang mit ihnen beschäftigen? Dann ist eine Lehre in diesem Bereich genau das Richtige für dich!
Lehrberufe mit Elektronik
Was wären wir nur ohne Strom? Man kann ihn zwar nicht anfassen, aber trotzdem ist er lebensnotwenig für uns. Als Laie sollte man nicht an Strom herumspielen, da es schnell gefährlich wird. Deshalb sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die sich in diesem Bereich auskennen. Du fühlst dich gerade angesprochen? Wir verraten dir, in welchen Berufen du deine Lehre absolvieren kannst.
Lehrberufe mit Metall
Metalle begegnen uns im Alltag an fast jeder Stelle, ohne sie kommen wir in unserer modernen Welt nicht mehr aus. Autos oder Geld könnten beispielsweise ohne Metalle nicht hergestellt werden. Auch die Lehre in der Metallbranche hat eine lange Tradition und bietet ausgezeichnete Perspektiven, in die Berufswelt zu starten. Finde heraus, welcher der attraktiven Metallberufe zu dir und deinen Interessen passt!
Lehre in der Schweiz
Du willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.
Technische Lehrberufe
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!