
Transport, Logistik und Verkehr
Brancheüber 338.000
Mitarbeiter709 weitere Standorte
StandorteWir agieren bei der Deutschen Bahn mit über 338.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern als einer der größten Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistern weltweit. Dabei entwickeln wir mit unseren Mitarbeitenden innovative Projekte, um Infrastruktur und Verkehrsträger für Menschen und Güter auf der Schiene, der Straße, zu Wasser und in der Luft effizient zu steuern.
- Zur Karriereseite
- Zur Stellenbörse
- Youtube
- Snapchat: dbkarriere
- Kununu
- Wikipedia
Welche praktischen Ausbildungen haben wir für Dich in petto?

Wir bieten Dir über 50 verschiedene Ausbildungen, in denen wir derzeit schon über 10.000 Auszubildende beschäftigen. Bei uns findest Du eine vielfältige Auswahl an spannenden Ausbildungen in:
- Verkehrsberufen
- gewerblich-technischen Berufen
- kaufmännisch-serviceorientierten Berufen
- IT-Berufen
Das heißt: Wir bieten Ausbildungen in allen Bereichen, die zielgenau auf Deine Talente zugeschnitten sind. Du liebst die Arbeit mit Kundenkontakt? Dann werde Gastro- und Servicemitarbeitender im Zug oder an unseren Stationen. Sei ein wertvoller Teil des Verkehrsteams in oder an der Lok und kümmere Dich um unsere Fahrzeuge oder treibe als IT-Azubi aktiv den digitalen Wandel unserer starken Schiene voran.
Ausbildungen im Bereich Verkehrsberufe

- Azubi zum Lokführer/ Lokrangierführer (Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer/Transport)
- Azubi zum Fahrdienstleiter (Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg)
- Azubi zum Kaufmann für Verkehrsservice
- Azubi zur Fachkraft im Fahrbetrieb
- Azubi zum Berufskraftfahrer
Ausbildungen im Bereich Gewerblich-Technische Berufe

- Elektroniker für Betriebstechnik
- Mechatroniker
- Industriemechaniker
- Konstruktionsmechaniker
- Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer
- Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungen im Bereich Kaufmännisch-Serviceorientierte Berufe

- Azubi zur Fachkraft im Gastgewerbe
- Azubi zum Koch
- Azubi zum Industriekaufmann
- Azubi zum Immobilienkaufmann
- Azubi zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Ausbildungen im Bereich IT-Berufe

- IT-Systemelektroniker
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker für Systemintegration
- Informatikkaufmann
Wovon profitierst Du als Auszubildender in der Bahnfamilie?
Du gehörst von Anfang an bei uns zur Familie! Als festes Familienmitglied profitierst Du während Deiner Ausbildung maßgeblich von:
- Einer attraktiven Vergütung schon ab dem ersten Ausbildungsjahr
- Einer garantierten Übernahme nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung
- Einem festen Ansprechpartner, der sich persönlich um Dich kümmert
- Einem nagelneuen Tablet als Willkommensgeschenk
- Ein Mietkostenzuschuss bei berufsbedingtem Umzug in Höhe von 350 Euro
- Kostenfreie Fahrten durch ganz Deutschland und das DB Job-Ticket, damit du täglich entspannt zur Arbeit kommst

Zusätzlich profitierst Du bei uns natürlich von vielen Rabatten und Aktionen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt oder auf privaten Reisen. Auch Rabatte für Mobilfunkverträge oder Vergünstigungen bei Hotelketten und in teilnehmenden Restaurants sind für Dich als Mitarbeitender mit einem Bahnrabatt versehen.
Du bist noch nicht sicher, wohin Deine Reise gehen soll? Nutze Deine Chance Plus!

Wenn Du gerade Deinen Schulabschluss machst und noch nicht sicher bist, was Du eigentlich werden möchtest, dann könnte unser Chance Plus-Programm für Dich interessant sein. Wir unterstützen Dich in diesem Programm individuell bei der Suche nach Deinem perfekten Lebensweg und bereiten Dich gezielt auf Deine zukünftige Karriere vor.
Und das hat Vorteile für Dich. Wir bieten Dir:
- Eine monatliche Qualifizierungsunterstützung von 391 Euro
- Betreuung durch einen festen Ansprechpartner im Betrieb und einen Sozialpädagogen während des gesamten Programms
- Eine kostenlose Fahrkarte für Deinen täglichen Arbeitsweg
Was sind eigentlich so unsere Geschäftsbereiche?
Personenverkehr
- DB Regio: Wir bewegen tausende Kunden auf dem regionalen Verkehrsnetz von A nach B. Wir befördern Personen sowohl mit Zügen als auch mit allen Busgesellschaften des DB Konzerns
- DB Fernverkehr: National und International bringen wir mit ICE-, IC und EC-Zügen täglich alle unsere Kunden an ihr Ziel
Güterverkehr: Transport und Logistik
- DB Schenker: Wir konzentrieren uns auf den sicheren, internationalen Güterverkehr und maßgeschneiderte Logistikdienstleistungen für See-, Luft- und Landfracht
- DB Cargo: Als Nummer 1 des europäischen Schienengüterverkehrs bieten wir unseren Kunden Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt
Infrastruktur
- DB Netze Fahrweg: Wir konzentrieren uns sich auf die Schieneninfrastruktur
- DB Personenbahnhöfe: Wir stellen sicher, dass der Betrieb unserer Stationen und die Entwicklung und Vermarktung der Bahnhofflächen reibungslos läuft
- DB Energie: Unsere Hauptaufgabe ist die Erzeugung, Beschaffung und Bereitstellung von Energieträgern
Externe Dienstleistungen
Wir sind viel mehr als nur ein Verkehrsunternehmen: Wir bieten auch als Dienstleister einen zuverlässigen Service auf internationalem Spitzenniveau. Dazu zählt:
- die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
- ICT-Lösungen
- Gebäude-Management
- Carsharing
- Call a Bike
- Technik und Sicherheit
Wie läuft Deine Bewerbung bei uns ab?

Zunächst nehmen wir uns ausführlich Zeit, um Deine Bewerbungsunterlagen genau zu prüfen. Wenn Dein Profil und Deine Qualifikationen die Anforderungskriterien für die gewünschte Position erfüllen, startet Dein individueller Auswahlprozess:
Als erstes findet in der Regel ein Beratungsgespräch statt, in dem Du Dich über die ausgeschriebene Stelle bzw. die Einstiegsmöglichkeiten informieren kannst. Dabei tauschen wir gemeinsam relevante Eckdaten aus. Je nachdem, auf welche Stelle Du Dich bewirbst, nimmst Du an einem Onlinetest und später an Auswahltagen oder dem Assessment Center teil. Falls es die spätere Tätigkeit erfordert (wie z.B. in allen Verkehrsberufen), ist zudem eine medizinische Untersuchung notwendig.
Gibt es Tipps für Deine perfekte Bewerbung bei uns?
Ja, die gibt es! Das Wichtigste ist aber: Sei immer Du selbst. Dein Talent und Deine Leidenschaft ist Dein einzigartiger Vorteil. Wir möchten Dich kennenlernen, weil genau Du zu uns passt. Ansonsten kannst Du noch auf folgende Dinge achten:
- Bewirb Dich Online, so sparst Du Dir auch die Kosten für die Bewerbungsmappe und auch das Porto.
- Es gibt keine Bewerbungsfrist – doch je früher Du Dich bewirbst, desto größer sind die Chancen, dass Du Deinen Wunschausbildungsplatz bekommst.
- Wichtig ist, dass Deine Bewerbung vollständig ist (aussagekräftiger Lebenslauf, Schul- und ggf. Praktikumszeugnisse).
- Gehe mit viel Sorgfalt bei der Erstellung Deiner Bewerbung vor.
- Informiere Dich! Zeig uns, dass Du Dich ein wenig mit der DB auskennst und schon etwas über Deinen zukünftigen Ausbildungsberuf weißt.
- Nutze Dein Stärken-Schwächen-Profil, um uns von Deinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Haben wir Dein Interesse geweckt?

Finde weitere Informationen online oder kontaktiere uns direkt:
-
Informationen zum Arbeitgeber DB, Deinen Benefits und den Einstiegsmöglichkeiten:
deutschebahn.com/karriere -
Aktuelle Stellenangebote und Möglichkeiten zur Online-Bewerbung:
deutschebahn.com/stellenboerse
Vorteile
Altersvorsorge
Arbeitskleidung
Attraktive Vergütung
Fahrtkostenzuschuss
Familiäres Arbeitsklima
Hohe Übernahmequote
Intensive Prüfungsvorbereitung
Paten-Programm
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Duales Studium möglich
Familienfreundlich
Firmen-Tablet
Garantierte Übernahme
Gute Azubi-Gemeinschaft
Jobticket
Mitarbeiter-Events
Projekte und Praktika
Regelmäßiges Feedback
WLAN, Internet
Wohngeldzuschuss
Unsere Werte


Rund 4.200 neue Azubis starten in die Berufsausbildung
Nachwuchsrekord bei der Deutschen Bahn: Rund 4.200 neue Azubis starten in die Berufsausbildung. DB-Vorstand Seiler: „Bilden massiv selbst aus“ • Kapazitäten für Ausbildung deutlich erhöht • Fahrdienstleiter, Lokführer und Elektroniker zahlenmäßig stärkste Berufsgruppen • Über 100.000 Bewerbungen erhalten • Neu in der Ausbildung: Innovationswerkstätten
3.600 Azubis haben ihren ersten Arbeitstag bei der Deutschen Bahn
Rund 3.600 Auszubildende haben heute ihren ersten Arbeitstag bei der Deutschen Bahn (DB). In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim und München begrüßten Mitglieder des Konzernvorstands und viele weitere DB-Mitarbeiter den Nachwuchs. Die meisten jungen Leute wurden in den Berufen Fahrdienstleiter (rund 570 Azubis), Lokführer (rund 520) und Elektroniker für Betriebstechnik (rund 480) eingestellt.
Praxischeck: Bahnmitarbeiter testen neue Unternehmensbekleidung
Berlin, 13.08.2018 - Die Deutsche Bahn startet in dieser Woche den bundesweiten Tragetest ihrer neuen Unternehmensbekleidung. Designer Guido Maria Kretschmer hat sie zusammen mit operativen DB-Mitarbeitern entwickelt. Rund 250 Zugbegleiter, Gastronomen, Servicemitarbeiter in Bahnhöfen und DB Lounges, Kundenbetreuer, Reiseberater, Lokführer und Busfahrer unterziehen die Kleidung jetzt einem viermonatigen Praxischeck. Insgesamt umfasst die neue Kollektion rund 80 Einzelteile – von Sakkos und Blusen bis Winterhosen, Schals und Softshelljacken. Ganz neu sind außerdem zum Beispiel Kleider, Jeans oder Poloshirts.
Tablets für 2.500 Azubis
Die Deutsche Bahn (DB) stärkt das digitale Lernen: Zum Ausbildungsstart am 1. September erhalten 2.500 Auszubildende im ersten Lehrjahr ein Tablet. „Wir wollen die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeiter von Anfang an fördern und ausbauen“, so DB-Personalvorstand Martin Seiler. „IT-Kenntnisse werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Mit den Tablets machen wir außerdem die duale Ausbildung bei der DB noch attraktiver.“
DB Schüler Camps in den Osterferien
Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche aber keine Ahnung, wie es danach für dich weitergehen soll? Dann nutze doch die Osterferien, um bei den DB-Schüler-Camps verschiedene Berufe kennenzulernen und einen Einblick in den Arbeitsalltag der Deutschen Bahn zu bekommen. Mehr über die Osterferien-Camps erfährst du im folgenden Beitrag.
DB Erlebnistag – München
Du suchst nach einer spannenden Ausbildung? Dann ist unser DB Erlebnistag genau das Richtige für dich! Schau vorbei, tausche dich direkt mit unseren Azubis und Ausbildern aus und erlebe unsere vielfältigen Ausbildungsberufe zum Anfassen und Mitmachen in einer der vier verschiedenen Entdeckertouren: All-in-One-Tour für Unentschlossene, Technik-Tour, Eisenbahner-Tour, Service-Tour.
Jetzt noch für eine Ausbildung in 2018 bewerben!
Weltweit arbeiten mehr als 300.000 Menschen für die Deutsche Bahn. In Deutschland sind es über 195.000 Mitarbeiter sowie mehr als 10.000 Auszubildende und Duale Studenten. Du möchtest auch dazu gehören und 2018 deine Wunschausbildung bei der Deutschen Bahn beginnen? Dann bewirb dich jetzt noch bis zum 20.02.2018.
Berufsinformationstag in Hamburg
Am 16. Februar 2018 öffnen die Geschäftsfelder der Deutschen Bahn wieder ihre Türen, um allen Interessierten, Jugendlichen, Klassen, Lehrern und Eltern Einblicke und Informationen über die Ausbildungsberufe bei der Deutschen Bahn zu ermöglichen. Du bist herzlich eingeladen, dich über die große Vielfalt der Ausbildungsberufe der Deutschen Bahn zu informieren.
Backstage DB: Eisenbahn erleben in 1 Tag
Du interessierst dich für den Beruf „Fachmann für Systemgastronomie“ bei der Deutschen Bahn? Dann komme am 01. Februar in Bremen zu unserem Eisenbahn erleben Event. Du wirst unter anderem unsere Azubis und Facharbeiter kennenlernen, die gemeinsam mit ihren Kollegen für das leibliche Wohl unserer Reisenden sorgen. Dabei hast du die Möglichkeit herauszufinden, ob dieser Ausbildungsberuf zu dir passt. Zusätzlich bekommst du beim Bewerbertraining viele nützliche Tipps für deine Bewerbung.
Ausbildungsstart: DB kann 95% der Lehrstellen besetzen
Die Deutsche Bahn (DB) hat zum Ausbildungsstart 2017 ihre Lehrstellen nahezu alle besetzt. Insgesamt rund 3.400 Azubis starten heute ins Berufsleben. Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn: „Ich stamme selbst aus einer Eisenbahnerfamilie. Umso mehr freue ich mich über den ,Familienzuwachs‘, unsere neuen Azubis.“
Deutsche Bahn im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
Beliebte Kategorien
Berufe auf dem Bau
Fernsehsendungen wie „Zuhause im Glück“ oder „Die Super-Heimwerker“ fesseln dich regelmäßig vorm Fernseher? Wenn du an Dubai denkst, fallen dir als erstes die imposanten Bauwerke wie zum Beispiel das Burj Khalifa ein? Dann bist du hier genau richtig, denn wir informieren dich über die Berufe rund um den Bau. Dabei geht es natürlich nicht nur um den Gebäudebau. Die umfassende Baubranche gliedert sich in drei große Bereiche: Hochbau, Tiefbau und Ausbau.
Berufe im Handel
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Kaufmann im Einzelhandel im Kopf, weil du an Handel in Verbindung mit dem Verkauf denkst. Doch die Branche hat noch einiges mehr zu bieten. Der Warenfluss von der Bestellung über den Einkauf und der Lagerung bis hin zum Verkauf der verschiedenen Produkte, muss von verschiedenen Berufen im Handel abgewickelt werden. Wie du siehst, bietet der Handel mehr als nur Verkaufen! Um eine Übersicht über verschiedene Ausbildungen zu erhalten, stellen wir dir die Ausbildungsberufe im Handel genauer vor.
Berufe im Sekretariat
Gehörst du zu den Schülern, auf den sich deine Mitschüler stets verlassen können? Du bist die erste Anlaufstelle deiner Freunde, wenn sie nicht mehr wissen, wann die nächste Klausur ansteht oder wann die Hausarbeit abgegeben werden muss. Auch bei Gruppenarbeit beweist du immer dein Organisationstalent, denn mit deinen geführten To-Do-Listen werden die zu erledigenden Aufgaben gerecht aufgeteilt und terminlich festgehalten. Als Dreh- und Angelpunkt bist du der Allrounder und behältst stets den Überblick!
Berufe im Öffentlichen Dienst/Verwaltung
Du bist auf der Suche nach einem sicheren und verantwortungsvollen Ausbildungsplatz? Dann bist du im Öffentlichen Dienst und in der Verwaltung genau richtig. Die Beamtenlaufbahn im öffentlichen Dienst ist bei uns in der Gesellschaft hoch angesehen, denn die Arbeit ist unverzichtbar und bietet dir viele Möglichkeiten, eine Ausbildung oder ein (duales) Studium zu absolvieren.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenBerufe in der IT
Die Abkürzung IT (Information Technology) steht für den Übergang zwischen der klassischen Elektronik und der modernen Informatik. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Informationstechnik“ und befasst sich mit der Soft- und Hardware, die für die Datenverarbeitung notwendig sind. Seit du denken kannst, beschäftigst du dich mit dem Computer und spielst nicht nur Spiele, sondern interessierst dich auch für die Funktionen, die im Hintergrund ablaufen? Dann mach mit einer Ausbildung in der Informatik- und IT-Branche dein Hobby zum Beruf.
Berufe in der Logistik
Hast du schon mal was von Tonnenkilometern gehört? Gewicht und Strecke passen auf den ersten Blick nicht so gut zusammen, ergeben für den Bereich der Logistik aber eine Messgröße für die Transportleistung von Gütern. Sie bemisst sich aus dem Produkt der transportierten Güter in Tonnen und der dabei zurückgelegten Strecke in Kilometer. Im Jahr 2018 betrug die Transportleistung im Straßengüterverkehr in Deutschland rund 500 Milliarden Tonnenkilometer. Klingt das interessant für dich? Falls du eine Ausbildung im Bereich Logistik beginnen möchtest, haben wir dir hier unserer Top 5 Berufe zusammengefasst.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen Plätzen schauen.
Suchbot erstellenBerufe mit Autos
Im 19. Jahrhundert hat man geglaubt, das Auto sei eine vorübergehende Erscheinung. Heutzutage weißt du sicherlich, dass es eine der bahnbrechendsten Erfindungen dieses Jahrhunderts war. Autos sind eine der kompliziertesten industriellen Erfindungen, die es auf dieser Welt gibt: In einem modernen Auto stecken mittlerweile zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel. Sie steuern die unterschiedlichsten Bereiche in einem Auto. Du bist auch schwer zu bremsen, wenn es um das Thema Autos und PS geht? Dann ist ein Beruf rund um das Auto genau das Richtige für dich!
Berufe mit Elektronik
Was wäre unser Leben ohne Licht, Haushaltsgeräte, Heizung, ohne den Computer, oder die Maschinen und Anlagen, die wir in der Industrie oder Gastronomie zum Arbeiten benötigen – ohne Strom funktionieren große Teile unseres Lebens nicht. Denk mal scharf nach und überlege dir, was du eine Stunde ohne Strom machen würdest? Man kann ihn zwar nicht anfassen und dennoch ist er lebensnotwendig für uns, zugleich aber auch sehr gefährlich. Umso wichtiger sind qualifizierte Fachkräfte, die sich mit dieser „spannenden“ Angelegenheit auskennen. Der Bereich Elektronik hält viele Ausbildungsberufe bereit. Damit du einen Überblick bekommst, stellen wir dir ein paar Berufe vor.
Berufe mit Hauptschulabschluss
Mit dem Hauptschulabschluss hast du den Grundstein für deinen weiteren beruflichen Werdegang gelegt. Häufig werden Hauptschulabsolventen in handwerklichen Berufen eingestellt. Diese Branche leidet besonders extrem unter dem Nachwuchskräftemangel und bietet dir eine super Chance, deine berufliche Erfüllung zu finden. Auch die Aussichten auf eine Weiterentwicklung sehen gut aus: Mit einem Meister kannst du sogar dein eigener Chef werden. In diesem Fall sind deine Verdienstmöglichkeiten sogar besser als die mancher Studienabsolventen. Schau dich um und lass dich von der Vielzahl der Ausbildungsmöglichkeiten inspirieren!
Berufe mit Immobilien
Die Abkürzungen ZKB findet man in jeder Anzeige, wenn man auf der Suche nach einem Grundstück, einer Wohnung oder einem Haus ist! Wenn man in der Immobilienbranche tätig ist, gehören diese Abkürzungen zum Alltag! Viele verbinden mit Immobilien die reine Wohnungsvermittlung, doch die Immobilienbranche hat viel mehr zu bieten und vereint eine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufen.
Berufe mit Mechatronik
Der Begriff Mechatronik setzt sich aus den Wörtern Mechanik und Elektronik zusammen und entstand erst 1969 durch die Firma Yaskawa Electric Corporation in Japan. Ursprünglich sollte durch Mechatronik die Ergänzung von mechanischen Elementen durch Elektronik beschrieben werden, mittlerweile wird aber auch die Informatik eingeschlossen.
Berufe mit Metall
Wusstest du, dass der Erdkern zum größten Teil aus Eisen besteht? Das hat damit zu tun, dass Eisen kernphysikalisch das stabilste Element ist und eine sehr hohe Dichte aufweist. Doch auch in anderen Bereichen finden wir eine Vielzahl an Metallen wieder. Ohne Metalle kommen wir in unserer modernen Welt nicht mehr aus, besonders wenn man bedenkt, dass selbst Autos und Geld aus Metallen bestehen. Somit bietet eine Ausbildung in der Metallbranche eine ausgezeichnete Perspektive, in die Berufswelt zu starten. Wir zeigen dir vielfältige Berufe, die sich in der Ausbildung unter anderem mit Metallen beschäftigen.
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499Berufe rund ums Wasser
Du bist eine Wasserratte und liebst das kühle Nass über alles. Bei euch im Garten steht ein Planschbecken, du entspannst am liebsten bei einem ausgiebigen Schaumbad und brauchst bei Badeschluss im Schwimmbad immer eine besondere Aufforderung, bis du endlich aus dem Becken steigst? Außerdem verbringst du jede freie Minute am Wasser, sei es am Fluss, am See, am Hafen oder am Meer, wo du Wassertiere beobachtest, den Hafenarbeitern zusiehst oder den großen Schiffen hinterherschaust, wenn sie vorbeifahren? Dann haben wir den passenden Wasserberuf für dich!
Bestbezahlte Berufe
Du suchst einen Beruf, bei dem du bereits in der Ausbildung gutes Geld verdienst und auch danach hohe Verdienstchancen hast? Dann schau dir die folgenden Berufe näher an. Eines behalte jedoch im Hinterkopf: Am Wichtigsten ist bei deiner Berufswahl, dass du in deinem Beruf glücklich bist. Geld ist nicht alles. Du solltest daher nicht nur an dein Gehalt während der Ausbildung denken, sondern immer auch deine persönlichen Neigungen und Interessen fest im Blick haben.
Handwerkliche Berufe
Du hast schon früh entdeckt, dass du handwerklich sehr geschickt bist und Freude daran hast, Dinge zu reparieren oder zusammen zu bauen? Du kannst dir nicht vorstellen, einen Bürojob zu lernen, sondern möchtest viel mehr deinen Körper und Geist beanspruchen? Dann sind Berufe zum Anpacken genau das Richtige für dich. Mit mehr als 100 verschiedenen Berufsbildern bietet das Handwerk eine große Auswahl an unterschiedlichen Möglichkeiten, deine Stärken gezielt einzusetzen.
Lehre in der Schweiz
Du willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.
Lehre in Italien (Südtirol)
Nach dem Schulabschluss stehst du vor vielen neuen Herausforderungen und du musst dich nun selbstständig auf die Suche nach deiner beruflichen Karriere begeben. In Italien wird die Ausbildung durch die Regionen bestimmt, in der du deine Lehre absolvierst. Lediglich in der Provinz Bozen (Südtirol) ist die Lehre mit der dualen Ausbildung in Deutschland vergleichbar. Informationen zu den Lehrberufen, Voraussetzungen und zum Ablauf der Lehre geben wir dir in den folgenden Abschnitten.
Lehre in Österreich
Die Bezeichnung Lehre kannst du mit dem deutschen Begriff Ausbildung gleichsetzen. Sie findet in einem dualen System statt: der praktische Teil der Lehre erfolgt in einem Lehrbetrieb und die theoretischen Inhalte werden in der Berufsschule vermittelt. Die Lehre ist für all diejenigen geeignet, die eine praxisorientierte Ausbildung in einem Lehrbetrieb anstreben. Wir geben dir einen Überblick über die Lehrberufe und die Lehrberufsgruppen in Österreich.
MINT-Berufe
MINT? Klingt auf den ersten Blick wie eine Süßigkeit mit Pfefferminz, ist in Wirklichkeit aber eine Zusammensetzung der wissenschaftlichen Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Fachkräfte in diesen Bereichen sind sehr begehrt und gut bezahlt. Viele MINT-Berufe zählen zu den bestbezahlten bzw. gut bezahlten Berufen.
Systemrelevante Berufe
In besonderen Situationen, wie in der jetzigen Corona-Krise, sind wir ganz besonders auf die Unterstützung vieler Helfer aus systemrelevanten Berufen angewiesen. Ohne diese ist es unmöglich, solch eine schwierige Zeit zu überstehen. Sie versorgen uns im Alltag, helfen bei Krankheiten und Verletzungen und sind für unsere Sicherheit zuständig. Du möchtest einen dieser Ausbildungsberufe ausüben? Wir stellen dir die Berufe vor, die jetzt besonders wichtig sind.
Technische Berufe
Ob Autos, Trecker oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt, oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hast du die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung teilzuhaben. Langweilig wird dir in einem technischen Beruf garantiert nicht!
Zukunftsfähige Ausbildung: Berufe mit Zukunft
Demografischer Wandel, Technisierung und Digitalisierung sind kennzeichnend für unsere Zeit und wirken sich auch auf die Ausbildungsberufe aus: Berufsbilder werden modernisiert, neue Inhalte in die Ausbildungspläne aufgenommen und bei Bedarf auch ganz neue Berufe wie der Kaufmann im E-Commerce geschaffen. Du möchtest einen Ausbildungsberuf erlernen, in dem du auch in ein paar Jahren noch gute Aussichten am Arbeitsmarkt hast? Hier erfährst du, in welchen Branchen du die besten Perspektiven auf einen zukunftssichereren Job hast.