Ausbildung bei der AUBI-plus GmbH in Hüllhorst

Personal, Beratung und Bildung
Branche50
MitarbeitendeHüllhorst
Standorte
Die AUBI-plus GmbH
Wir von AUBI-plus sind echte Fans der dualen Ausbildung.
Wir begeistern unsere Kunden, indem wir ihre betriebliche Ausbildung erfolgreicher machen. Deshalb wirken wir als ihr Ausbildungsoptimierer: Wir besetzen ihre Ausbildungsstellen, zertifizieren ihre Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN und qualifizieren Ausbildende, insbesondere über das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF).
Wir begeistern Menschen für die duale Ausbildung, begleiten sie auf ihrem Weg von der Berufsorientierung bis hin zur Bewerbung um einen Ausbildungsplatz und sichern ihren Ausbildungserfolg. Hierfür betreiben wir mit www.aubi-plus.de eines der führenden Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum.
Mit diesem Engagement wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen. Profiteur dieser Ausbildungsoptimierung ist auch das duale Ausbildungssystem.
Der Sitz unseres Familienunternehmens befindet sich seit 1997 im ostwestfälischen Hüllhorst.
AUBIaner halten zusammen!
Als Familienunternehmen ist uns der Zusammenhalt untereinander besonders wichtig. Mit unseren Events wie dem Betriebsausflug, einer Weihnachtsfeier und sonstigen Gemeinschaftsveranstaltungen stärken wir die Bande unter den AUBIanern. Auf unsere neuen Azubis wartet am ersten Tag ihrer Ausbildung zudem ein Azubi-Tag, an dem ein Ausflug mit ihren Ausbildern und den anderen Azubis einen unvergesslichen Start in die Ausbildung verspricht.Bewerben Sie sich:
Wir haben grundsätzlich Interesse an Menschen, die bei AUBI-plus mitwirken möchten. Rufen Sie uns doch einfach an oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail zu.Vorteile
Fitnessangebote
Gesundheitsvorsorge
Paten-Programm
Weiterbildungen
Mitarbeiter-Events
Flexible Arbeitszeiten
Hohe Übernahmequote
Altersvorsorge
Azubi-Projekte
Seminare
Unsere Werte
Downloads

Mike Siemonsmeier
AUBI-plus GmbH Hi Mike, in nur wenigen Monaten hast du deine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement abgeschlossen! Wenn du jetzt an den Anfang zurückdenkst: Was waren deine Erwartungen an diesen Beruf? Haha,...
Nele Engelsmeier
AUBI-plus GmbH Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Da ich meine Ausbildung im Marketing absolviere, bin ich hauptsächlich für die Content-Entwicklung und unsere Social Media Kanäle zuständig.
Joelina Zelmer
AUBI-plus GmbH Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Zur Zeit bin ich in der Anzeigengestaltung tätig: Ich aktualisiere und bearbeite Studienangebote, Ausbildungsangebote und pflege Arbeitgeberprofile,...
Celine Hammerschmidt
AUBI-plus GmbH Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Ich bin in der Kundenberatung tätig. Dementsprechend liegen meine Aufgaben in der Betreuung von Bestandskunden und in der Neukundengewinnung.
Jan Schröder
AUBI-plus GmbH Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - - Erstellen und bearbeiten von Content-Seiten/Landingpages im Ausbildungsportal - - Erstellen und bearbeiten von Premiumprofilen - - Programmierung...Arbeitsalltag im Social-Media-Team von AUBI-plus
Die Arbeit unserer Marketing-Abteilung setzt sich aus vielen verschiedenen Komponenten zusammen – ein wichtiger Baustein des Erfolgs ist die Präsenz auf zahlreichen Social-Media-Kanälen, wo wir unsere Zielgruppen regelmäßig mit spannendem, interessanten Content rund um die Themen Ausbildung und Studium versorgen. Heute verschaffen wir euch einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit im Social-Media-Team.
Lasertag spielen in Bielefeld – Unser Azubi-Tag
Im Juni 2020 schloss Jan, Corona zum Trotz, erfolgreich sein Abitur in den Fachrichtungen Mathematik und Informatik ab. Seit dem 01.08.2020 absolviert er eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei AUBI-plus. Warum sich seine Nervosität vor dem ersten Ausbildungstag schnell gelegt hat und was den Azubi-Tag für ihn besonders gemacht hat, lest ihr jetzt.
Evelins Ausbildungsphase im Bereich BEST PLACE TO LEARN
Bei AUBI-plus durchläuft man während der Ausbildung verschiedene Phasen, um die unterschiedlichen Abteilungen und Geschäftsbereiche kennen zu lernen. Seit diesem Jahr findet die Hospitation in der Zertifizierungs- und Qualifizierungsabteilung rund um das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN regelmäßig statt. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf der Beratung der Kunden, der Befragung und der Zertifizierung von Unternehmen. Evelin durfte sich einen Einblick in den BPTL-Geschäftsbereich verschaffen.
Alle in einem Donut – Unser Start in die Ausbildung
Mitte Mai schloss Florian erfolgreich sein Abitur in der Fachrichtung Informatik ab. Seit dem 01.08. ist er als angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in unserer IT-Abteilung angestellt. Wieso sich seine anfängliche Nervosität vor dem ersten Tag schnell in Vorfreude entwickelte, erzählt er euch heute.
Jahresplanung 2019 bei AUBI-plus
Das Jahr 2018 ist um! Der Monat Januar ist angebrochen und das bedeutet, die Jahresplanung steht in vielen Unternehmen an. Insbesondere neuen Azubis stellt sich dann die Frage: „Was wird überhaupt geplant?“. So ging es auch Evelin vor ihrer ersten Jahresplanung. Sie begann am 01.08.2019 die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei AUBI-plus und berichtet heute von ihren Eindrücken.
Die anspruchsvollsten Ausbildungen für Körper, Geist und Seele
Du freust dich auf Prüfungsphasen, magst es, wenn du gefordert wirst und suchst stets neue Herausforderungen? Dann suchst du doch bestimmt auch einen Ausbildungsberuf, der dich fordert, an deine Grenzen bringt und dich jeden Tag neu motiviert. Wir stellen dir die anspruchsvollsten Ausbildungsberufe vor. Die einzelnen Ausbildungen haben wir auf drei Kategorien aufgeteilt. Du findest hier also die anspruchsvollsten Ausbildungen für den Körper, Kopf und für dein soziales Empfinden – also Körper, Geist und Seele.
Nacht der Ausbilder
Wie ist die momentane Azubilage in Deutschland? Wie können Unternehmen auf sich aufmerksam machen? Sind die Jugendlichen wirklich alle nur noch im Internet unterwegs? Diese und noch viele weitere Fragen wurden am 10. Oktober in Dortmund versucht zu beantworten. Für diese Problematik hat die Techniker Krankenkasse (TK) das Event „Nacht der Ausbilder“ veranstaltet. Doch was wäre so eine Veranstaltung ohne die Spezialisten von AUBI-plus und was wäre so ein Event ohne Azubis. Somit sind neben dem Geschäftsführer Niels Köstring und dem Prokuristen Simon Blanke-Bohen auch die Azubis Simone und Daniel mitgefahren. Wie das Event ablief und was genau besprochen wurde, wird euch Daniel berichten.
Vom Nebenjob in die Ausbildung
Vor Beginn ihrer Ausbildung arbeitete Evelin bereits von Anfang Februar bis Ende Juli bei AUBI-plus. Ihre Aufgaben in der Kundenberatung umfassten die telefonische Akquise bis hin zur Beratung der Kunden. Wie sie sich gefühlt hat, ob die Zeit sich auf ihre Ausbildung ausgewirkt hat und wie es ihr gefallen hat, beschreibt sie in ihrem Beitrag.
Lukas erster Monat bei AUBI-plus
Die erste Phase der Einarbeitung ist geschafft! Seit nun etwas mehr als einem Monat ist Lukas als Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement in unserer Marketing-Abteilung angestellt. Wie sich die anfängliche Zeit für ihn gestaltete und welche Erfahrungen er bereits sammeln konnte, erzählt er uns heute.
Die neuen Azubis bei AUBI-plus
Auch dieses Jahr starten wieder neue Azubis bei AUBI-plus. Diesmal im Dreierpack. Sie werden ausgebildet in der IT als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, und im Vertrieb und Marketing als Kaufleute für Büromanagement. Wir freuen uns, Evelin, Lukas und Julian bei uns aufzunehmen und mit ihnen zusammen zu wachsen. Simone hat sich mit ihnen getroffen und durfte sie interviewen.
Kontakt

AUBI-plus GmbH im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Beliebte Berufe in der Schweiz
Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!
Lehre in der Schweiz
Du willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.
Technische Lehrberufe
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499