Verwaltungswirt/in Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
- Andere beraten und überzeugen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 1’100 € | |
---|---|
2. Jahr 1’200 € | |
3. Jahr 1’300 € | |
Einstieg 2’900 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Verwaltungswirt?
Wie in der Wirtschaft zwingt auch im öffentlichen Dienst der Innovations- und Kostendruck dazu, über zeitgemäße Steuerungskonzepte nachzudenken, und fordert den Einsatz ökonomischer Methoden und Elemente. Behörden als Dienstleistungsbetriebe für Bürger ebenso wie Bereiche der öffentlichen Hand, die privatisiert oder als selbstständige Einheiten mit Ressourcenverlagerung und -verantwortung weitergeführt werden, verlangen ein am Gemeinwohl orientiertes Management mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Darüber hinaus setzen insbesondere Kommunalverwaltungen ihre Leistungen oft dem Wettbewerb aus und suchen nach preiswerteren Alternativen für vorhandene Abläufe und Bereiche. Verwaltungswirte/-wirtinnen und Verwaltungsbetriebswirte/-betriebswirtinnen tragen diese Entwicklungen maßgeblich mit und gestalten sie aus. Bei der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben spielen daher wirtschaftliche Methoden und die Verzahnung der beiden Bereiche öffentlicher Dienst und private Wirtschaft eine immer stärkere Rolle.
Betriebs- und volkswirtschaftliche, rechtliche und sozialwissenschaftliche Kenntnisse sowie vertieftes Spezialwissen in Rechnungswesen und Controlling, Wirtschaftsförderung, Stadt- und Regionalplanung, Unternehmensführung, Steuerwesen oder Sozialmanagement gehören dazu und finden in jeder Dienststelle der öffentlichen Verwaltung Anwendung.
So erfassen Verwaltungswirte/-wirtinnen und Verwaltungsbetriebswirte/-betriebswirtinnen z.B. in den Bereichen Rechnungswesen oder Controlling die gesamten betriebswirtschaftlichen Kosten in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie wirken im Betriebskostenmanagement mit, indem sie Entscheidungen zur Sicherung und Verbesserung der Rentabilität vorbereiten, an Ausschreibungen für bestimmte Aufgabengebiete mitarbeiten oder Alternativvorschläge für Abläufe unterbreiten. Außerdem erstellen sie Monats- und Jahresabrechnungen und -berichte oder arbeiten bei der Vorbereitung von Gesetzes- und Verordnungsvorlagen sowie sonstiger Vorschriften und Weisungen mit.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Verwaltungswirt erfüllen?
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU (einige weitere Länder mit Ausnahmen ebenfalls möglich)
- Gesundheitliche Eignung
- Höchstalter beim Einstellungstermin (z. B. 40 Jahre in NRW)
- Kommunikationsbereitschaft
- Leistungs- und Lernbereitschaft
Ablauf und Inhalte
Wie läuft die Ausbildung zum Verwaltungswirt ab?
Die Ausbildung zum Verwaltungswirt dauert 2 Jahre.
Was lernt man in der Lehre als Verwaltungswirt/in?
Die praktische Ausbildung findet in der Verwaltung, die fachtheoretische Ausbildung und die Abnahme der Laufbahnprüfung im Studieninstitut statt.
Allgemeine Grundlagen
- Staats- und Europarecht
- Kommunales Verfassungsrecht
- Bürgerliches Recht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Volkswirtschaftslehre
- Sozial- und Handlungskompetenz
- Methodik der Rechtsanwendung
- Lerntraining
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Verwaltungsorganisation
- Personalrecht
- Kommunales Finanzmanagement
- Buchführung im NKF
- Kosten- und Leistungsrechnung
Handlungsfelder der Kommunen
- Recht der Gefahrenabwehr
- Sozialrecht
- Kommunale Einnahmen
Wie viel verdient man in der Lehre als Verwaltungswirt/in?
Während der Lehre als Verwaltungswirt/in kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:
-
1. Lehrjahr: 1’100 Euro
-
2. Lehrjahr: 1’200 Euro
- 3. Lehrjahr: 1’300 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Verwaltungswirt/in Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Verwaltungswirt/in?
Als Verwaltungswirt/in kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2’900 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Verwaltungswirt/in Gehaltsseite.
Der Beruf Verwaltungswirt/in passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest
Der Beruf Verwaltungswirt/in passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen