Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r bei der Heimat Krankenkasse

Heimat Krankenkasse - Logo

Heimat Krankenkasse

Herforder Straße 23
33602 Bielefeld
Deutschland
Logo BEST PLACE TO LEARN®

Heimat Krankenkasse wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.

Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern

Branche

über 260 an 5 Standorten

Mitarbeitende

Bielefeld

Standorte
Gütesiegel BPTL
© Best-Place-to-Learn

Du suchst eine Ausbildung mit Anspruch und Langzeit-Perspektive?

Dann starte jetzt bei uns durch - als Sozialversicherungsfachangestellte/r, kurz „SoFa“!

Als SoFa gehören sehr vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben zu deinem Job. So gibst du z.B. deinen Kund*innen individuelle Tipps zur Gesundheitsvorsorge, informierst über Zusatzleistungen, klärst über gesetzliche Krankenkassenleistungen auf oder berätst in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft.

Du bist noch nicht sicher, ob der Beruf Sozialversicherungsfachangestellte/r zu dir passt und brauchst noch ein paar zusätzliche Infos? Die findest du bei https://www.heimat-krankenkasse.de/karriere/ausbildung/ oder schau dir unser Azubi-Video bei YouTube an. Alternativ empfehlen wir dir unsere Podcast-Episode bei Azubis WANTED. Diese findest du hier oder überall, wo es Podcast gibt.

Deine Duale Ausbildung bei der Heimat Krankenkasse: das erwartet dich

Während deiner Ausbildung lernst du sowohl in der Berufsschule als auch in der BKK Akademie die theoretischen Grundlagen deines Berufs. Im Betrieb setzt du das Gelernte direkt in die Praxis um. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt und am Ende des dritten Ausbildungsjahres legst du die Abschlussprüfung ab.

In der Berufsschule und BKK Akademie lernst du

  • welche Gesetze im Sozialrecht gelten,
  • welche Sozialversicherungsleistungen es gibt,
  • wie ein Beratungsgespräch abläuft,
  • wie du neue Kund*innen gewinnen kannst
Während deiner Praxisphase bei der Heimat Krankenkasse 
  • arbeitest du in einem tollen Team,
  • hast du telefonischen, persönlichen und schriftlichen Kontakt mit unseren Versicherten
  • hast du immer eine feste Ansprechperson,
  • lernst du unsere Leistungen im Detail kennen,
  • erfährst du, wie du mit Konflikten in Beratungsgesprächen umgehen kannst,
  • arbeitest du mit unseren Vertragspartnern zusammen,
  • arbeitest du an spannenden Azubi-Projekten.
Bist du Typ "SoFa"?

Die Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachangestellten ist spannend und abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. Du solltest bestimmte Voraussetzungen für die Ausbildung mitbringen. Mach den Test und finde heraus, ob du ein Typ »SoFa« bist.

  • Kommunikations- und Beratungsstärke: Du bist gerne mit anderen im Austausch und hast Freude daran, sie zu beraten?
  • Aufgeschlossenheit und Empathie: Deinen Mitmenschen gegenüber bist du tolerant und neugierig auf Ihre Geschichten?
  • Abitur oder Fachhochschulreife: Für dich ist die Bereitschaft zu lernen selbstverständlich und du findest Gesetzte spannend?
  • Sichere Rechtschreibung und eine sorgfältige Arbeitsweise: Du bist verantwortungsbewusst und arbeitest gewissenhaft?
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz und Selbstständigkeit: Du bist engagiert und hast Freude an der Arbeit im Team?
Diese Vorteile erwarten dich bei uns
  • 37 Stunden/Woche und flexible Arbeitszeiten
  • Faire Ausbildungsvergütung:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.250 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.350 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.450 Euro
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Mobile Arbeit – abhängig von Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Azubipaten als feste Ansprechpersonen
  • Hervorragende Übernahme- und Entwicklungschancen nach der Ausbildung
  • Spannende Azubi-Projekte
  • Du lernst mit digitalen Endgeräten

Es wurden keine passenden Stellen gefunden

Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.

E-Mail Benachrichtigungen

Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.

Jetzt Suchbot schalten

Beliebte Kategorien

Lehre in der Schweiz

Du willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.

Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro

Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.

Beliebte Berufe in der Schweiz

Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!

WhatsApp Beratung

Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?

Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!

+49 155 69063965