Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
Mitarbeitendekeine weiteren Standorte
StandorteDie Berufsakademie Rhein-Main (BA) bietet den Studierenden ein abwechslungsreiches, praxisorientiertes und international ausgerichtetes duales Studium auf einem sehr attraktiven und modernen Campus.
Theoriephasen an der Berufsakademie und Praxisphasen im Unternehmen wechseln in regelmäßigen Abständen von zwei Monaten in den Wirtschaftswissenschaften und drei Monaten in der Informationstechnologie. Das Blockmodell bietet den Vorteil, dass man sich über einen längeren Zeitraum auf die jeweilige Phase konzentrieren und diese abschließen kann. Der Kontakt zum Unternehmen ist, auf Grund der regionalen Nähe, auch in der Theoriephase gegeben.
Unser Studium ist anspruchsvoll. Das Studienziel erreichen unsere Studierenden in einem partnerschaftlichen und serviceorientierten Umfeld. Kompetente Dozenten, kleine Studiengruppen, unterschiedliche Prüfungsformen, projektorientierte Module machen das Besondere des Studiums aus. Dementsprechend sind die Bestehens- und Übernahmequoten nach dem Studium regelmäßig sehr hoch.
Die BA ist staatlich anerkannt, die Studiengänge sind akkreditiert. Der Bachelor Abschluss der BA ist hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt. Das duale Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Science ab.
Mit knapp 600 Studierenden und mehr als 160 attraktiven Partnerunternehmen ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige BA in Hessen. Sie wurde im Jahre 2002 gegründet und zählt zu den erfahrensten Berufsakademien Deutschlands. Unsere Studierenden und Unternehmen stehen im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit.
Möchtest du das, was du im Studium lernst, direkt im Job umsetzen und dabei Geld verdienen? Suchst du ein individuelles und anspruchsvolles Studium mit strukturierten Inhalten in einem persönlichen und freundlichen Umfeld? Dann bist du an der Berufsakademie Rhein-Main genau richtig! Studiere auf einem modernen, ruhigen und toll gelegenen Campus, der dir alles bietet.
Verbinde Studium & Praxis
Bei uns studierst du dual – das bedeutet, dass wir Studieninhalte
praxisnah und in kleinen Studiengruppen vermitteln und du direkt die Möglichkeit hast, das Gelernte in der Praxis
anzuwenden. Dabei lernst du sehr schnell, eigenverantwortlich und teamorientiert in Projekten zu arbeiten.
Dein künftiges Partnerunternehmen für die Praxisphasen wählen wir gemeinsam mit dir aus und unterstützen dich bei der Bewerbung. Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem hochschulrechtlich, staatlich anerkannten Bachelor of Arts bzw. Science ab. Auch eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der IHK ist während des Studiums möglich.
Als Absolvent der Berufsakademie mit viel Praxiserfahrung genießt du höchste Wertschätzung bei den Unternehmen und hast die besten Voraussetzungen für deinen beruflichen und akademischen Erfolg geschaffen.
Informiere dich auf der Stellenbörse unserer Website und bewirb dich direkt bei unseren attraktiven Partnerunternehmen. Besuche uns auch auf unserem Campus, wir beraten dich gerne!
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
Unsere Studiengänge
Optional: Externe IHK-Prüfung (ohne Berufsschulpflicht)
Bildrechte: © Berufsakademie Rhein-Main GmbHSchade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenDu willst deine berufliche Karriere mit einer Lehre in der Schweiz starten? Wir geben dir einen Überblick über die berufliche Grundbildung, Informationen zu den Einstellungstests und welche Möglichkeiten dir offen stehen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Wie auch in anderen Ländern sind die Lehrberufe in der Schweiz in Berufsfeldern gegliedert, um dir die Wahl für den richtigen Beruf zu erleichtern.
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!
Du fragst dich, welcher Beruf am besten zu dir passt? Gut möglich, dass bei den beliebtesten Berufen der Schweiz der Passende dabei ist. Dabei hast du eine vielfältige Auswahl: Es gibt mehr als 200 Lehrberufe, die sich auf verschiedene Bereiche wie Handel, IT, Technik und Landwirtschaft aufteilen. Wir stellen dir einige vor!
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499