
Informationstechnik
Erforschen und Entwickeln von Techniken und Systemen zur Verarbeitung und Übermittlung von Informationen.
Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
1. Kurze Vorstellung: Name, Ausbildungsberuf / Duales Studium, Aktuelles Ausbildungsjahr, Aktuelle Abteilung und Arbeitsort
Robin Glemnitz, Duales Studium Informationstechnik an der DHBW in Stuttgart, aktuelle Abteilung: Server Based Gaming Standort: Lübbecke
2. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus und welche Aufgabenbereiche enthält deine Ausbildung / dein Duales Studium?
Aktuell bin ich in der Praxisphase und arbeite eigenständig an einer meiner Projektarbeit. Ich erstelle beispielsweise momentan einen Testclient. In jeder Praxisphase wird eine solche Praxisarbeit erledigt. Dadurch erlernt man wie man Projekte aufbaut sowie strukturiert und wie man wichtige theoretische Inhalte aus dem Studium in der Praxis umsetzen kann. In der Theoriephase lerne ich Programmiersprachen und weitere Kenntnisse, die ein Informatiker benötigt.
3. MAKE PEOPLE WOW ist unser Arbeitgeberslogan. Was macht deine Ausbildung / dein Duales Studium bei der Gauselmann Gruppe besonders?
Mit den Praxisprojekten erarbeitet man häufig neue Lösungen, die im Nachgang auch im Unternehmen umgesetzt werden. Beispielsweise dient der von mir erarbeitete Testclient später als Hilfsmittel in der Abteilung. Das finde ich persönlich sehr gut, da man von Anfang an als vollwertiges Teammitglied in der Abteilung geschätzt wird.
4. Welche Benefits werden dir als Azubi / dualer Student speziell geboten?
Als dualer Student bekommt man einen Arbeitslaptop und einen Zuschuss für eine Wohnung gestellt, wenn man so wie ich in Stuttgart studiert. Zudem genießt man die Vorteile eines dualen Studiums, wie die Praxiserfahrung und die große Übernahmechance nach dem Studium.
5. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf / dieses Duale Studium entschieden?
Ich habe Informatik schon in der Schulzeit sehr gemocht, daher wollte ich in diesem Bereich auch zukünftig arbeiten. Die Gauselmann Gruppe schien mir ein interessantes Ausbildungsunternehmen. Ich habe schon vor Beginn meines dualen Studiums viel Gutes über die Qualität der Ausbildung bei Gauselmann gehört, deshalb habe ich mich für das duale Studium hier entschieden. Zudem bietet ein duales Studium viele Vorteile, da es die Kombination aus Theorie und Praxis enthält. Man wird von Anfang an ins Unternehmen eingebunden und erhält so schon nützliche Praxiserfahrung. Zudem erhält man im Gegensatz zu einem normalen Vollzeitstudium eine sehr gute Ausbildungsvergütung.
6. Welche Aufgaben findest du besonders interessant?
- Die Programmierung von Onlinespielen bzw. die Entwicklung von Spielen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams ist für mich superspannend.
- Ich mag auch besonders die Theoriephase und die dortigen Aufgaben, weil ich bestimmte Themengebiete im Studium echt interessant finde. Das gemeinsame Lernen mit anderen dualen Studenten ist auch ein großer Faktor.
7. Wie lange dauert deine Ausbildung / dein duales Studium und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Es dauert normalerweise 6 Semester, also 3 Jahre, bis das Studium mit dem Bachelorabschluss abgeschlossen wird. Eine Verkürzung ist nicht möglich.
8. Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Grundlegendes Verständnis von Mathematik, Physik und Technik. Zudem Interesse im Bereich Informatik.
9. Wie ist der Unterricht an der Berufsschule / Hochschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Der Unterricht an der Hochschule wird in Module unterteilt. Jedes dieser Module enthält eine Credit-Point-Anzahl. Diese legt fest, zu welchem Anteil deine abgeschlossene Note des Moduls in die Gesamtnote zählt. Besonders wichtige Module sind die der Mathematik. Sie haben einen hohen Arbeitsaufwand und geben dementsprechend viele Credit-Points. Fächer die vielen Studierenden Schwierigkeiten bereiten, sind z.B. Elektrotechnik oder Elektronik. Diese geben vergleichsweise zwar wenig Credit-Points, aber auch diese Fächer müssen bestanden werden.
10. Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung / dem dualen Studium?
Nach dem dualen Studium gibt es eine berufliche Perspektive in jedem technischen Bereich. Informatiker im Zeitalter der Digitalisierung sind sehr gefragt. Zudem hat man sehr gute Chancen seine Karriere nach dem dualen Studium bei Gauselmann zu starten und direkt mitwirken zu können, da man bereits im Unternehmen eingearbeitet ist.
Erforschen und Entwickeln von Techniken und Systemen zur Verarbeitung und Übermittlung von Informationen.
1. Kurze Vorstellung: Name, Ausbildungsberuf, Aktuelles Ausbildungsjahr, Aktuelle Abteilung und Arbeitsort Name: Asllan Hoogstraat Ausbildungsberuf: Automatenfachmann (mit der Bereichswahl im 3. Ausbildungsjahr in die technische oder kaufmännische Richtung) Ausbildungsjahr: Ab August...
1. Kurze Vorstellung: Name, Ausbildungsberuf, Aktuelles Ausbildungsjahr, Aktuelle Abteilung und Arbeitsort Name: Kunau, Andreas Ausbildungsberuf: Automatenfachmann Ausbildungsjahr: Ab August 2021 im 2. Ausbildungsjahr Abteilung / Arbeitsort: Merkur Spielbank Halle 2. Wie sieht dein...
Alter: 21 Ausbildungsjahr: 2 An diesem NEWTEC-Standort mache ich meine Ausbildung: Brundorf Mein Ausbildungsberuf: Land- und Baumaschinenmechatronikerin Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil … ich mich für Trecker interessiere und weitere landwirtschaftliche Geräte,...