
Umwelttechnik
Absolventen des dualen Studiengangs Versorgungs- und Umwelttechnik planen Heizungs-, Klima- und Kältetechnische Anlagen. Sie leiten und überwachen den Bau der Anlagen und kalkulieren im Vorfeld die Preise und führen Kundengespräche.
Duales Studium Umwelttechnik bei Stadt Papenburg
1. Warum hast Du Dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden und warum hast Du die Stadt Papenburg als Ausbildungsbetrieb gewählt?
Der Ausbildungsberuf hörte sich nach meiner Recherche sehr abwechslungsreich und interessant an. Nach dem Probearbeiten bei der Stadt Papenburg hat sich dies dann auch bestätigt und somit konnte meine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik beginnen. Ich habe mich für die Stadt Papenburg entschieden, weil ich nach dem Probearbeiten gemerkt habe, dass dort ein super Team ist, in dem ich mich direkt wohl gefühlt habe. Zudem ist der Ausbildungsbetrieb in der Nähe meines Wohnorts.
2. Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Man benötigt mindestens einen Sekundarabschluss I und Interesse an Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Für die unterschiedlichen Aufgabenbereiche sollte man körperlich belastbar sein und im Team arbeiten können.
3. Wie lange dauert Deine Ausbildung?
Die Ausbildung zum Umwelttechnologen dauert im Regelfall 3 Jahre.
4. Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Die Berufsschule findet in Form von Blockunterricht statt (meistens 3-4 Wochen). Überbetriebliche Lehrgänge wie Labor- und Elektrokurse werden bei der Kreisvolkshochschule in Norden abgelegt. Für die Unterkunft und Verpflegung sorgt die Stadt Papenburg. Besonders wichtige Fächer sind Mathematik, Biologie, Chemie und Physik.
5. Welche Perspektiven hast Du nach Deiner Ausbildung?
Die Übernahme nach meiner Ausbildung ist nicht garantiert. Generell hat man aber gute Chancen auch bei anderen Kläranlagen oder Industriekläranlagen anfangen zu können. Als Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Umwelttechnik gibt es Abwassermeister/-in, Abwassertechniker/-in oder Techniker/-in Fachrichtung Umweltschutz.
26871 Papenburg (Niedersachsen, Deutschland)
Papenburg ist ein Standort der Hochtechnologie und verfügt über ein attraktives und verkehrsgünstig gelegenes Flächenpotential für die Ansiedlung von Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Handel. Als südlichster Seehafen an der deutschen Küste, und zusätzlich über die Bundeswasserstraße Ems an das deutsche und europäische Binnenwasserstraßennetz angebunden, hat sich Papenburg zu...
Absolventen des dualen Studiengangs Versorgungs- und Umwelttechnik planen Heizungs-, Klima- und Kältetechnische Anlagen. Sie leiten und überwachen den Bau der Anlagen und kalkulieren im Vorfeld die Preise und führen Kundengespräche.
Was ich bei uns schätze, ist der Zusammenhalt unter uns Kolleginnen und Kollegen, das ist schon was ganz Besonderes.
Die Möglichkeit, dass sich jeder bei uns einbringen kann, bereichert unser Team und führt zu besseren Ergebnissen.
Hallo, ich bin Dana - Schön dich kennenzulernen - hier kannst du mehr über mich und meine Ausbildung bei BASF erfahren. - Wieso BASF? - Ich habe mich bei der BASF beworben, weil an sich das Angebot des dualen Studiums sehr interessant ist und ein weltweites Unternehmen mehr Optionen bietet als...