Witt-Gruppe

Lehre als Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration bei Josef Witt GmbH

Felix - Ausbildung Josef Witt GmbH - Weiden in der Oberpfalz

Wer bist du und was machst du?

Ich bin Felix und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Meine Hauptaufgaben sind die Betreuung und Erweiterung von schon bestehender Netzwerkinfrastruktur der Witt-Gruppe.

Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und was hat dich überzeugt?

Aufgrund meines Interesses für Computernetzwerke, Technik und IT wollte ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration machen. Überzeugt hat mich die nette, offene Art der Mitarbeiter während des Bewerbungsprozesses sowie das Komplettpaket an IT, das die Witt-Gruppe zu bieten hat. Außerdem zeichnet sich das Unternehmen durch seine familiäre Du-Kultur aus.

Welche Inhalte vermittelt dir die Berufsschule?

In der Schule hat man neben allgemeinbildenden Fächern auch IT-spezifische, wie zum Beispiel vernetzte Systeme, IT-Systeme, Anwendungsentwicklung und Programmierung.


Was steckt hinter IT in der Witt-Gruppe?

Die Witt-Gruppe beschäftigt derzeit circa 130 Mitarbeiter in der IT. Die diversen Abteilungen der Softwareentwicklung programmieren für die verschiedenen Bereiche und sind für die Kommunikation zwischen den Fachbereichen und der IT zuständig. Im Systembetrieb gibt es von der Server-Virtualisierung bis zur Clientbetreuung einiges zu sehen. Die verschiedenen Teams kümmern sich dabei um die Datenbank- und Sharepointadministration, die Clientbetreuung, das Projektmanagement, die Server Virtualisierung, die Betreuung der Telefonanlage sowie den Telefonen und die Netzwerkadministration. Diese vielfältigen IT-Bereiche vermitteln mir alle nötigen Inhalte für die Ausbildung.


Welche Eigenschaften und Interessen solltest du mitbringen?

Als Azubi sollte man zum einen offen sein, damit man sich schnell in neue Abteilungen integrieren kann. Da sich der Bereich IT sehr schnell weiterentwickelt, sollte man zum anderen motiviert sein, immer wieder Neues zu lernen. Interesse an Computernetzwerken und deren Aufbau sowie am Kennenlernen anderer Bereiche des Unternehmens ist zudem nötig.

Entwicklungsmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb

Arbeitsumfeld und Arbeitsatmosphäre

Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans

Einarbeitung in die Aufgaben und Betreuung

Allgemeine Organisation der Ausbildung (Ablauf, Ansprechpartner, Aufgaben)

Josef Witt GmbH
Josef Witt GmbH
Josef Witt GmbH

92637 Weiden in der Oberpfalz (Bayern, Deutschland)

- Top-Arbeitgeber in der Region? Check! Zukunftsorientierte Themen? Check! Top-Arbeitgeber in der Region? Check! Zukunftsorientierte Themen? Check! Digitale Arbeitswelt, starke Teams, -                dynamische Entwicklungschancen? Check! - Als internationaler Omnichannel-Händler im Bereich Fashion wollen wir unsere Kundinnen glücklich machen und nutzen hierbei konsequent die...

11 freie Lehrstellen

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Markant Services International GmbH

Hannah: Für mich war der Start sehr gut. Durch die Einführungstage konnten wir uns kennenlernen und es gab einen festen Rahmen, wodurch man auch wusste, was auf einen zu kommt. Ich finde, das war ein gelungener Einstieg. - Auch meine erste Woche war sehr angenehm und ich wurde herzlich...

Markant Services International GmbH

Robin: In einem Wort: „überwältigend“. Zunächst wurden wir von den Ausbildungsleitern und dem Geschäftsführer begrüßt und bekamen eine Einführung in die Markant. Ich habe mich gleich wohlgefühlt und durch die Teamspiele sind auch nach und nach alle aufgetaut.

BayernLB
BayernLB / Bayerische Landesbank

Wie waren deine ersten Tage bei der BayernLB? Die ersten Tage waren ziemlich aufregend. Ich hatte die Gelegenheit, alle Mitstudenten kennenzulernen. Natürlich bekamen wir auch viele Informationen über die Bank und deren interne Abläufe. Ein Highlight war der dreitägige Aufenthalt in Aiterbach...