Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung steuern und überwachen logistische Abläufe und entwickeln logistische Lösungen, wie zum Beispiel optimale Transportrouten.
Es war ihre Schwester, selbst Studierende bei DACHSER, die Sabrina Schmid auf die Idee brachte, eine Ausbildung beim Logistikdienstleister zu absolvieren. Nach einem freiwilligen Praktikum in den Sommerferien bewarb sich die junge Frau um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistung.
"Warum sollte ich mich nur für einen Industriezweig entscheiden, wenn ich theoretisch alle auf einmal haben könnte?", sagt Sabrina Schmid über ihre Wahl für die Logistikbranche. "Der Transport von Waren ist Bestandteil in nahezu jedem Unternehmen, und das wird sich auch nicht so schnell ändern." Um so viel Praxiserfahrung wie möglich zu sammeln, verbrachte Sabrina Schmid die ersten eineinhalb Jahre in der Niederlassung Memmingen.
Dort lernte sie das operative Tagesgeschäft eines Logistikdienstleisters in verschiedenen Abteilungen kennen. Anschließend wechselte sie nach Kempten ins Corporate Key Account Management, wo sie nach Abschluss ihrer Ausbildung fest angestellt wurde. "Mich motiviert der Gedanke, bei einem Arbeitgeber tätig zu sein, der weltweit agiert", sagt die junge Frau über ihren Beruf.
87439 Kempten (Bayern, Deutschland)
DACHSER mit Hauptsitz in Kempten zählt zu den führenden Logistikdienstleistern. Was als Ein-Mann-Betrieb begann, entwickelte sich bis heute zu einem globalen Unternehmen mit rund 37.268 Mitarbeitenden. Innovationskraft und eine hohe IT-Kompetenz zeichnen das Familienunternehmen aus. Die Logistikbranche gehört zu den wichtigsten Zukunftsbranchen.
Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung steuern und überwachen logistische Abläufe und entwickeln logistische Lösungen, wie zum Beispiel optimale Transportrouten.
Nach seinem Abitur begann Alexander Mittwoch mit einem dualen Studium. Seine Praxisphasen verbrachte er bei DACHSER in Offenbach. Dort lernte er alle Abteilungen kennen und im Tagesgeschäft den gesamten Workflow bei DACHSER. Er hatte Einblick in sämtliche operativen Aufgaben, Abläufe und...
Morgens um sieben, wenn viele noch den ersten Kaffee brauchen, sitzt Mike schon am Schreibtisch. Die E-Mails sind das Erste auf seinem Tagesplan, danach ein Textentwurf, vielleicht ein Telefonat. Routine? Nur auf dem Papier. „Ich hätte keine Lust, immer dasselbe zu machen“, sagt er.
Ich bin Annalena, 19 Jahre alt, und absolviere gerade mein duales Studium im Bereich Business Administration bei BRUNATA-METRONA in München. Derzeit bin ich im 3. Semester und bin super zufrieden mit meiner Wahl. BRUNATA-METRONA ist ein sehr familiäres Unternehmen.