
Tischler / Tischlerin
Tischlerinnen und Tischler verarbeiten Holz zu diversen Möbeln, Treppen, Fenstern und Türen. Hierzu erstellen sie Bauskizzen und arbeiten mit Maschinen.
Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Lehre als Tischler / Tischlerin bei Stadt Essen
Am Anfang unserer Ausbildung erfahren wir zunächst alles über den Werkstoff Holz und die verschiedene Holzarten, dazu gehört auch das Herstellen von Eckverbindungen (zum BeispielSchlitz und Zapfen, Zinken, Ecküberblattungen etc.).
Im Rahmen unserer Ausbildung erlernen wir die Anfertigung von Produkten, wie zum Beispiel Schränke, Kommoden, Regalen oder Tischen, sowie auch Sonderanfertigungen, wobei der Hauptwerkstoff Holz ist.
Bei der Arbeit werden vorwiegend spezielle Holzbearbeitungsmaschinen (wie zum Beispiel Platten- oder Formatkreissäge, Tischfräse etc.) eingesetzt. Zu unseren Aufgaben gehören auchReparaturarbeiten in Schulen oder Kindergärten der Stadt Essen, wie zum Beispiel das Reparieren von Tischen, Stühlen, Schränke usw. .
Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre.
Der Hauptteil der praktischen Ausbildung findet beim Stadtamt 11-5 (Amt für zentralen Service in der Stadtschreinerei/ Elisenstraße) statt. Dort sind wir insgesamt 6 Auszubildende in den unterschiedlichen Lehrjahren. Zusätzlich besuchen wir verschieden Lehrgänge im Haus des Handwerks (Grundlehrgang, Maschinenlehrgang und Oberflächenlehrgang). Den theoretischenTeil erlernen wir im Berufskolleg Essen-Ost.
Für eine Ausbildung zum Tischler/in bei der Stadt Essen ist mindestens der Hauptschulabschluss erforderlich.
Die Gesellenprüfung beinhaltet neben der Theoretischen Prüfung und einer Praktischen Prüfung auch das eigenständige Entwerfen und Anfertigen eines Einzelmöbels (Gesellenstück).
Für alle, die gerne natürliche Materialien mögen und Phantasie haben, Spaß am gestalten, rechnen, zeichnen und ein gutes handwerkliches Gespür haben, ist diese Ausbildung perfekt.
45121 Essen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Tischlerinnen und Tischler verarbeiten Holz zu diversen Möbeln, Treppen, Fenstern und Türen. Hierzu erstellen sie Bauskizzen und arbeiten mit Maschinen.
Hallo zusammen! Mein Name ist Katrin Wiens. - Meine Bilanz nach nun bald 3-jährigem Einsatz bei Grün und Gruga und einer Regelstudienzeit von 4 Jahren im Studiengang der Landschaftsarchitektur in Höxter ist durchweg positiv. Das durchdachte Konzept zwischen theoretischem Grundwissen, vermittelt...
- Hallo zusammen! Mein Name ist Lennart Tornow. Die duale Tischler-/Brandmeisterausbildung kann ich jedem empfehlen, dessen Ziel einmal die Berufsfeuerwehr Essen ist und der handwerklichen Ehrgeiz hat. Da ich die Brandmeister- ausbildung noch vor mir habe, berichte ich zunächst jedoch nur...
Hallo, ich bin Tim Scholten, 20 Jahre alt und studiere Architektur an der Hochschule Bochum. Ich absolviere ein praxisintegriertes Studium bei der Stadt Essen. Dies bedeutet, dass ich während der Vorlesungszeiten an der Hochschule studiere und seit 2018 an einem Tag in der Woche sowie in den...