Unsere Abteilungen: Die Kundenberatung

Die Vorstellungsreihe unserer Abteilungen geht weiter. Nachdem IT und Marketing bereits in unserer Serie vorgestellt wurden, wird es jetzt Zeit um der Kundenberatung eine Bühne zu bieten. Denn auch diese ist neben IT, Marketing und der Zertifizierung eine wichtige Abteilung im Unternehmen. Welche Aufgaben im Alltag unserer Kundenberater anfallen, berichtet heute Jonas.

Die Vertriebsabteilung
Die Vertriebsabteilung © AUBI-plus GmbH

Die Abteilung

In der Kundenberatung oder auch Vertrieb werden unsere Kunden hinsichtlich ihrer gebuchten Leistungen beraten und alle Produkte, die AUBI-plus für Unternehmen bereitstellt, angeboten. Hierzu gehören unter anderem die Leistungen für unser Ausbildungsmarketing, Arbeitgebermarketing, aber auch die Zertifizierung. Somit muss sich die Kundenberatung täglich mit den Wünschen des Auftraggebers auseinandersetzen, um einen exzellenten Service gewährleisten zu können. Dies ist auch der Antrieb der Abteilung. Aktuell arbeiten 14 Personen im regulären Vertrieb, von denen zwei Leute sich ausschließlich um unser Lizenzmanagement kümmern.

Neben den Kundenberatern und den Lizenzmanagern gehört auch noch die Anzeigenproduktion zur Abteilung. Die Anzeigenproduktion besteht aus zwei Kräften, die neue Ausbildungsanzeigen von Kunden einpflegen, alte Anzeigen bearbeiten und für die Aktualität der Anzeigen sorgen.

Meine Aufgaben in der Kundenberatung

Auch ich arbeite in meinem Arbeitsalltag direkt am Kunden. Meine Aufgabe ist dabei, den Kunden zu unseren Produkten zu beraten. Neben der täglichen Neuansprache von potentiellen Neukunden und der regelmäßigen Bestandskundenpflege gehört auch die komplette Auftragsabwicklung zu meinen Aufgaben. Anfangen tut diese meist mit der Kontaktaufnahme und einer Erstellung des Angebotes für den Kunden. Als persönlicher  Ansprechpartner helfe ich ihm bei der Kaufabwicklung, der Auswahl der Produkte und überprüfe, ob er seine Dienstleistung nach seiner Vorstellung erhalten hat. Mit Annahme des Angebotes bekommt der Kunde im Anschluss dann die Auftragsbestätigung und eine Rechnung. Auch diese fertige ich an und mache sie versandbereit.

Am besten gefällt mir an meiner Aufgabe in der Kundenberatung der Kontakt mit den Bestandskunden. Diese erfolgreich bei ihrer Suche nach Auszubildenden zu begleiten, macht mir hier am meisten Spaß.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!