Abteilungsvorstellung Teil 1: Unsere IT

Die IT ist wohl die Abteilung, ohne die es unser Ausbildungsportal www.aubi-plus.de gar nicht geben würde. Zum ersten Teil der Serie „Abteilungsvorstellungen“ von AUBI-plus gibt Tobias deshalb einen näheren Einblick in den Alltag unseres IT-Bereichs. Falls du Interesse an einer Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei AUBI-plus hast, kannst du jetzt also schon einmal erfahren, welche Aufgaben auf dich zukommen werden.

Fabian, Tobias, Pascal, Daniel und Thorben aus der IT
Fabian, Tobias, Pascal, Daniel und Thorben aus der IT © AUBI-plus

Brilliante Webseitenbauer

Unsere IT-Abteilung besteht aus fünf Personen: Thorben, Fabian, Pascal und uns Azubis Daniel und Tobias. Unsere Aufgaben sind vielfältig und betreffen unsere Website sowie den dahinterstehenden Administrationsbereich. Häufig kommt es vor, dass ein Mitarbeiter mit einer „bahnbrechenden“ Idee für eine neue Funktion zu uns kommt. Diese Idee nehmen wir in unsere Sammlung auf, damit wir sie schnell bearbeiten können. Fehler auf der Website zu beheben hat für uns allerdings die höchste Priorität. Oft werden wir auch selbst kreativ, wie beim Re-Design von aubi-plus.de im Herbst 2017, oder bei der Überarbeitung von einzelnen Unterseiten.

Interne Instandhaltung

Wenn etwas mit einem Telefon nicht stimmt, ein PC den Geist aufgibt oder das Internet mal wieder gelöscht wurde, sind wir die ersten Ansprechpartner und sorgen dafür, dass alles schnell wieder funktioniert. Schon seit über 10 Jahren pflegen wir zudem unseren Server, damit alle AUBIaner blitzschnell Dateien verschicken können. Mit dem Umzug im Oktober wurde unser Server übrigens komplett erneuert, wodurch alles noch schneller läuft. Wenn ein neuer Computer aufgebaut oder eingerichtet werden muss, übernehmen wir das und auch bei Hardwaredefekten sorgen wir so schnell wie möglich für ein Ersatzteil.

Wir sind vielsprachig

Wir benutzen verschiedene Programmiersprachen, um aubi-plus.de zu verbessern. Die wichtigsten sind wohl PHP und HTML. Sie bilden das Grundgerüst, auf dem jede einzelne Seite aufgebaut ist. Sehr wichtig ist auch CSS, welche das Design der Webseite bestimmt, zum Beispiel die Abstände zwischen den Texten, die Schriftart oder die Hintergrundfarbe. SQL nutzen wir für die Datenbank, welche eine Vielzahl an Informationen, zum Beispiel über Berufe, enthält. Außerdem benutzen wir Javascript, wenn sich Seitenelemente ausklappen, unsichtbar machen oder anderweitig verändern sollen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!