
Voraussetzungen für das duale Studium
Voraussetzung für die Aufnahme des dualen Bachelorstudiengangs ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.
Bildungsweg
Ausbildungsintegrierendes duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Lehrdauer
3.5 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung
Im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden zwei Bereiche zusammengeführt: die Wirtschaftswissenschaften und die Ingenieurwissenschaften. Das Studium vermittelt alle nötigen Kenntnisse zur Lösung anspruchsvoller Aufgaben der Praxis und im internationalen Wirtschaftsverbund. Eine fundierte Fremdsprachenausbildung ist ein weiterer Bestandteil des Studiengangs. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis während des Studiums erleichtert den Studierenden den Einstieg in den Beruf.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte des dualen Studiums
- Betriebswirtschaftslehre
- Maschinenbau
- Energie- und Fertigungswirtschaft
- Rechnungswesen
- Elektrotechnik
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Marketing und Marketingtechniken
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Unternehmensführung
- Recht
- Umwelt- und Qualitätsmanagement
Ablauf des dualen Studiums
Ausbildungsintegriertes Studium
Der Studiengang kombiniert Berufsausbildung und Studium und ermöglicht zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem!
- Technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisches Denken
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.