Weinbau und Oenologie Duales Studium & Beruf

Weinbauer und Önologen kümmern sich um die Weinherstellung Weinbauer und Önologen kümmern sich um die Weinherstellung Weinbauer und Önologen kümmern sich um die Weinherstellung

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Andere beraten und überzeugen
  • Handwerklich arbeiten
  • Mündlich und schriftlich kommunizieren

Seiteninhalt


Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Weinbau und Oenologie erfüllen?

Für das duale Studium Weinbau und Oenologie solltest du als Bewerber folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung
  • Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
  • Sicheres Auftreten
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Engagement

Nicht sicher, ob das duale Studium zu dir passt? Dann teste dich doch einfach mal in unserem Berufs-Check!

Wie gut passt das duale Studium Weinbau und Oenologie zu dir?

Das duale Studium Weinbau und Oenologie passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest

Das duale Studium Weinbau und Oenologie passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

BWL - Food Management (B.A.)

0 freie Lehrstellen Als Bachelor of Arts BWL - Food Management arbeitest du viel im Team an Projekten

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Lebensmitteltechnologie

0 freie Lehrstellen Lebensmitteltechnologen arbeiten beispielsweise im Labor.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachgebundene Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 5 Jahre

 

Lebensmittelmanagement

0 freie Lehrstellen Das Qualitätsmanagement gehört zum Studiengang Bachelor of Science Lebensmittelmanagement.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3.5 Jahre

 

Ernährungsberatung

0 freie Lehrstellen Ernährungsberaterin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3.5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2’600.00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Abitur

0 freie Lehrstellen Abiturienten haben viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft: Mit dem Abitur sind zahlreiche Ausbildungs- und Karrierewege möglich.

Ungewöhnliche Berufe

0 freie Lehrstellen Schornsteinfeger arbeiten in einem ungewöhnlichen Beruf.

Faszinierende Berufe abseits der Norm: Ungewöhnliche Berufe sorgen für kreative Aufgaben und außergewöhnliche Herausforderungen.

Berufe mit Lebensmitteln

0 freie Lehrstellen Das Angebot der Lebensmittelprodukte wird immer vielfältiger.

Von der Herstellung über die Qualitätssicherung bis hin zum Verkauf: Berufe mit Lebensmitteln sind vielseitig und abwechslungsreich.

Grüne Berufe

0 freie Lehrstellen Arbeit in einem grünen Beruf

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?