Internationale/r Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin (schul.) Lehre & Beruf
Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Andere beraten und überzeugen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
| Einstieg 3’000 € |
|---|
| Einstiegsgehalt3’000 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Internationaler Wirtschaftsassistent?
Du bist die rechte Hand des Chefs. Als internationaler Wirtschaftsassistent unterstützt du in international arbeitenden Unternehmen das mittlere Management und bist wahrscheinlich der organisationsbegabteste Mensch deiner Abteilung.
Den Überblick behalten
Der Terminplan ist gefüllt mit Besprechungen, Telefonaten, Geschäftsreisen und Kundenbesuchen – im Gegensatz zu vielen anderen Mitarbeitern deines Unternehmens managest du neben deinem eigenen Terminkalender auch noch den von deinem Chef. Zu jeder Zeit besitzt du den Überblick über die zahlreichen Termine, vereinbarst stellvertretend für die Chefetage neue Meetings und organisierst die Logistik dahinter. Eine Geschäftsreise zu einem Kunden in Japan steht an? Für dich kein Problem! Du sprichst die Meeting Zeiten mit dem ausländischen Kunden ab, buchst den Hin- und Rückflug und sucht ein Hotel heraus, das in der Nähe des Veranstaltungsortes liegt. Müssen bei Bedarf Flüge umgebucht werden oder ändert sich etwas im Zeitverlauf, bist du ebenfalls schnell zur Stelle: Zielsicher planst du um und briefst deinen Chef über die Änderungen auf seiner Reise.Machst du morgens die Post auf, weißt du ebenfalls wichtige Informationen von unwichtigen zu trennen und gibst die wichtigsten Nachrichten direkt an deinen Chef weiter. Andersrum bekommst du täglich auch zusätzliche Verantwortung von der Führungsetage übertragen: Du bereitest Unterlagen für Besprechungen vor, erstellt Kundenpräsentationen und kümmerst dich um die fremdsprachigen Korrespondenzen.
Kaufmännisches Arbeiten
Als ausgebildeter Wirtschaftsassistent oder Wirtschaftsassistentin hast du ebenfalls den genauen Überblick über die wirtschaftlichen Aufgaben: Je nach Arbeitsfeld erstellst du Rechnungen für Kundenaufträge oder Frachtbriefe, um die neue Ware nach Amerika zu verschiffen. Die Kommunikation mit dem Zoll übernimmst du ebenfalls. Im Bereich der Kalkulation hat dein Zahlen geschärftes Auge ebenfalls den Überblick: Zielsicher sammelst du alle nötigen Daten und Zahlen, um anschließend das Risiko für das nächste anfallende Projekt zu kalkulieren. Arbeitest du im Personalwesen kümmerst du dich um die Gehaltsabrechnungen, erfasst die Arbeitsstunden oder erstellst neue Arbeitsverträge. Ist dein Unternehmensbereich eher der Buchführung angeschlossen, buchst du passgenau auf den Firmenkonten und hast jederzeit den Überblick über Soll und Haben.Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Internationaler Wirtschaftsassistent erfüllen?
Dein schlauer Kopf arbeitet perfekt strukturiert und organisiert? Mit wirtschaftlichen Themen kennst du dich aus und überhaupt: Die Ausbildung zum staatlich anerkannten internationalen Wirtschaftsassistenten ist genau das, wonach du immer gesucht hast? Wenn diese Eigenschaften auch noch zu dir passen, dann sollte deiner Bewerbung nichts mehr im Wege stehen. Du...
- Bringst einen Realschulabschluss mit
- Bist sprachbegabt und kennst dich mit Fremdsprachen aus
- Interessierst dich für die Arbeit im Internationalen Raum
- Bist ein Organisationstalent
- Bist fit mit Zahlen
- Bist kommunikationsstark
- Interessierst dich für Wirtschaft
Das hört sich gut an? Dann bewirb dich als kaufmännischer Assistent bzw. kaufmännische Assistentin.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Lehre
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Internationalen Wirtschaftsassistenten ist eine schulische Ausbildung, die in Berufsfachschulen angeboten wird. Sie dauert zwei Jahre und bietet dir außerdem die Chance, neben der schulischen Bildung auch ein Berufspraktikum zu absolvieren. Manche Berufsschulen bieten dir außerdem an, eine Zusatzqualifikation wie die Fachhochschulreife zu erwerben.
Was lernt man in der Lehre als Internationale/r Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin?
Theoretische Ausbildung
Wie geht man überhaupt eine Reiseplanung an und wie erstellt man eine Präsentation für einen Kundentermin? – Unter anderem diese Dinge lernst du am kaufmännischen Berufskolleg. Deine Lehrer bringen dir alles rund um das Thema Projektplanung und das Texten auf englischer Sprache und in anderen Fremdsprachen bei. Dazu zählt unter anderem Unterricht in der Erstellung von Korrespondenzen. Kaufmännische Grundlagen sind außerdem Bestandteil deiner schulischen Ausbildung: Du lernst, wie man wirtschaftliche Kennzahlen auswertet und was in der Marketingabteilung, dem Rechnungswesen, in der Personalabteilung oder dem Vertrieb zu beachten ist.Praktische Ausbildung
Neben deiner schulischen Ausbildung in der Berufsschule kannst du echte Praxisluft während deinen Berufspraktika schnuppern. Einige Wochen verbringst du dabei in einem wirtschaftlichen Betrieb und lernst den Arbeitsbereich, in dem du später arbeiten wirst, bereits genau kennen. So übernimmst du vielleicht die ersten Korrespondenzen ins Ausland, nimmst Telefongespräche in verschiedenen Fremdsprachen an oder bereitest eine Präsentation mit den neusten Vertriebsdaten für die nächste Besprechung der Führungsetage vor. Du schaust deinen Kollegen also nicht nur über die Schulter, sondern übernimmst bereits eigene Projekte.Fachrichtungen
Welche Fachrichtungen gibt es?
Neben kaufmännischen Aufgaben übernehmen Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Informationsverarbeitung auch Verantwortung in der Analyse von Systemen und der Programmentwicklung.
Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Umweltschutz beschäftigen sich mit typischen betriebswirtschaftlichen Aufgaben, wie Controlling, Sekretariat oder Korrespondenz. Dabei sind sie spezialisiert auf den Bereich Umweltschutz und kalkulieren zum Beispiel den Nutzen von Umweltmaßnahmen.
Wirtschaftsassistenten der Fachrichtung Fremdsprachen sind die Experten für andere Sprachen und Kulturen und sind verantwortlich für Korrespondenzen und dolmetschende Aufgaben.
Karriere
Wie viel verdient man als Internationale/r Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin?
Als Internationale/r Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 3’000 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Internationale/r Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Internationaler Wirtschaftsassistent
Auf dem Weg zu deinem kaufmännischen Traumjob fehlt nur noch das perfekte Stellenangebot und deine perfekte Bewerbung. Da du eine schulische Ausbildung machst, schickst du diese an das Berufskolleg deiner Wahl. Die zwei wichtigsten Bestandteile deiner Bewerbung – Anschreiben und Lebenslauf – bieten dir die optimale Chance, dem Personaler zu beweisen, dass du bestens qualifiziert für die Ausbildung bist. In deinem Lebenslauf listest du die wichtigsten schulischen und beruflichen Haltestellen in deinem Leben auf. Dazu zählen nicht nur die Schulen, die du bereits besucht hast, sondern auch absolvierte Praktika und Nebenjobs. Hast du bereits ein Praktikum im Wirtschaftsbereich gemacht, ist dies natürlich ein besonderer Pluspunkt.
In deinem Anschreiben gibst du dem Personaler des Berufskollegs in einem Fließtext schließlich viele gute Gründe, warum er genau dich für die Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten auswählen sollte. Dabei ist vor allem wichtig, dass du Argumente nicht einfach kommentarlos nennst, sondern sie auch mit Beispielen belegen kannst. Du hast bereits in der Schule bewiesen, dass du sprachgewandt bist und hast gute und sehr gute Noten im Bereich der Fremdsprachen? Oder arbeitest du bereits neben der Schule in einem Unternehmen? – Dann sind das Beispiele, die du als Begründung einbauen kannst.
Der Beruf Internationale/r Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin passt gut zu dir, wenn ...
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Der Beruf Internationale/r Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
- ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen