Infrastruktursysteme Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Studiendauer:
8 Semester
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Gehalt
Einstieg 2’900 € |
---|
Einstiegsgehalt2’900 € |
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium Infrastruktursysteme?
Der duale Bachelorstudiengang Infrastruktursysteme vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse in den Bereichen Technik, betriebliche Organisation und Kontrolle der verschiedenen Teilsysteme von Bahnbetrieben. Sie sind dadurch in der Lage, die für dieses Berufsfeld wesentlichen Zusammenhänge von Wirtschaft, Technik und Planung zu erkennen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Studiums ist es, die Auswirkungen der Technik auf die Umwelt zu erkennen und nachteilige Folgen soweit wie möglich zu vermeiden.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Infrastruktursysteme erfüllen?
Schulische Voraussetzung ist das Abitur. Zudem ist ein ausgeprägtes Interesse an der wirtschaftlichen Planung und Durchführung des Schienenverkehrs wichtig. Koordinierungsvermögen wird ebenso erwartet wie Teamgeist, Belastbarkeit und Bereitschaft zur Mobilität.
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Was lernt man im dualen Studium Infrastruktursysteme?
- Recht
- Wirtschaftswissenschaften
- Informatik
- Sprachen (Englisch)
- Eisenbahnwesen
Karriere
Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Infrastruktursysteme?
Nach deinem dualen Studium Infrastruktursysteme kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2’900 EUR rechnen.
Das duale Studium Infrastruktursysteme passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Das duale Studium Infrastruktursysteme passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen