Fachkräfte von morgen gewinnen: Ausbildung mit Auslandsaufenthalten attraktiv gestalten
Neue Auszubildende zu gewinnen, ist für viele Unternehmen eine wachsende Herausforderung. Die junge Generation legt Wert auf Sinn, Entwicklungsmöglichkeiten und innovative Ausbildungskonzepte. Doch wie gelingt es, diese Ansprüche zu erfüllen und sich gleichzeitig von anderen Arbeitgebern abzuheben? In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie Auslandsaufenthalte in der Ausbildung zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Ausbildungsmarketing werden können.
- Termin: 27. November 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
- Format: Webinar über Microsoft Teams
- Zielgruppe: Personalverantwortliche von Ausbildungsunternehmen
- Teilnehmergebühr: kostenfrei
Fachkräfte von morgen gewinnen: Ausbildung mit Auslandsaufenthalten attraktiv gestalten
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Die Babyboomer verabschieden sich in die wohlverdiente Rente und neue Generation betreten den Raum: Gen Z und Gen Alpha. Diese haben in Zeiten des Fachkräftemangels und fortschreitenden, demografischen Wandels eine gute Verhandlungsposition. In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie Sie mit Auslandsaufenthalten Ihr Ausbildungsmarketing aufwerten und Fachkräfte von morgen gewinnen.
Unsere Expertinnen der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) und AUBI-plus zeigen Ihnen,
- warum Auslandsaufenthalte ein echter Wettbewerbsvorteil sind,
- welche Förderprogramme Sie nutzen können und
- wie Betriebe diese erfolgreich umsetzen.
Freuen Sie sich außerdem auf einen Erfahrungsbericht aus 1. Hand von Daniel Artl (Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG), den wir als Interviewpartner für dieses Webinar gewinnen konnten.
- Gute Gründe für Auslandsaufenthalte
- Lernort Ausland: Vorteile und Rahmenbedingungen
- Förderprogramme Erasmus+ und AusbildungWeltweit
- Informations- und Beratungsstellen rund um Auslandsaufenthalte
- Praxisbericht von Personalverantwortlichen
Das Webinar richtet sich an Personalverantwortliche, HR-Manager, Ausbilder*innen und alle, die ihre Ausbildung zukunftsorientiert und attraktiv gestalten möchten.
Jetzt anmelden und Teilnahme sichern
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Thorben Örmann
Teilnehmermanagement
Meike Wehrmann
inhaltliche Fragen