Studium Slawistik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Slawistik
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Im Studiengang Slawistik geht es um die slawischen Literatur-/Kulturwissenschaft. Die Studierenden erwerben wissenschaftliche Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen, die die Voraussetzungen für die spätere Berufstätigkeit stellen. Dabei setzen sie sich vertieft mit der russischen Sprache auseinander und beschäftigen sich mit den wichtigsten Autoren, Epochen und Gattungen der russischen Literatur unter Berücksichtigung der kulturellen, sozialen und politischen Zusammenhänge.
Inhalte:
- Sprachwissenschaft 
- Literatur- und Kulturwissenschaft
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Slawistik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms für viele verschiedene Berufsfelder qualifiziert. Durch ihre guten Sprachkenntnisse sind sie auch für Unternehmen attraktive Bewerber. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf sind sie auch zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Erwachsenenbildung
- Sprachvermittlung
- Verlags- und Bibliothekswesen
- Journalismus
- Kulturmanagement, Tourismus
- Verbands- und Organisationsarbeit auf internationaler Ebene
- Lehramt an Grund- bzw. Regelschulen (nach Abschluss eines lehramtsbezogenen Masterstudiums und des Vorbereitungsdienstes)