Studium Produktion und Logistik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Produktion und Logistik
Abschluss
Master of Engineering
Bachelor of Engineering
Bachelor of Science
Master of Science
Bachelor of Science in Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Logistik und Verkehr
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Arbeitsabläufe in Fabriken müssen zur Steigerung der Effizienz geplant und gesteuert werden. Viele verschiedene Mitarbeiter und Zulieferer müssen ihre Arbeit aufeinander abstimmen, zum Beispiel damit die Anlagen gleichmäßig ausgelastet sind. Gut organisierte Produktion und Logistik sind für das wirtschaftliche Bestehen von Unternehmen sehr wichtig. Im Bachelorstudiengang Produktion und Logistik geht es um die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion über die Verteilung und den Transport von Waren und Gütern. Die Studierenden erlernen alle wichtigen mathematische, natur-, wirtschafts - und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- mathematische Grundlagen
- naturwissenschaftliche Grundlagen
- ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen
- wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Produktionstechnik
- Automatisierung
- Logistik
- Betriebsführung
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produktion und Logistik sind nach dem erfolgreichen Abschluss bestens auf Tätigkeiten in Unternehmen der Automobil- und Maschinenbauindustrie vorbereitet. Sie können entweder direkt in den Beruf einsteigen, oder mit einem weiterführenden Masterstudiengang ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Unternehmensmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätswesen
- Produktion
- Materialwirtschaft
- Logistik
Besonderheiten
Für die Aufnahme dieses Studienprogramms ist ein gutes physikalisch-technisches Verständnis ebenso wichtig wie gute Englischkenntnisse.
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover